Beiträge von Nasenbaer0815

    Ein aktuelles Bild von Dat Ganz Leichte Heranwachsende Schantalle :



    Man erkennt auf dem Foto sehr schön die Ausformung.
    Es ist die einzige Schantalle, die nur 1 Paneel je Seite hat (bis auf die Schleppkantenpaneele) ... zu Gunsten der leichteren Ausformung bei wenig Wind und
    der Optimierung des Gewichts.
    Das Foto ist übrigens bei 2 Bft. entstanden.


    Viele Grüße, Jörg



    Wäre es nicht auch eine Alternative, die Querstäbe mit einem über gezogenen Schrumpfschlauch im Bereich der Kreuzungspunkte
    mit dem Vertikalstab davon abzuhalten, diese dauerhaft zu beschädigen ?
    Bei der Kreuzlösung sehe ich das Problem, dass die Winkel zwischen den Stäben ja nicht 90° haben ... und sich unter
    Last ja wahrscheinlich noch weiter vom 90°-Winkel entfernen ... oder ?


    Gruß, Jörg

    Auch wenn ich das Gespann natürlich nicht selber geflogen bin muss ich sagen, dass es echt eine Augenweide ist
    und am Himmel eine sehr gute Figur macht : Total stabil, kein Wackeln, ansprechender Sound und schnell.
    Und die Piloten sahen trotz des eher mäßigen Windes sehr angestrengt aus ... :cursing: .


    Gruß, Jörg

    Hallo zusammen,


    ich nutze diesen Thread für ein Anliegen:
    Mein Homepage-Anbieter hat für den email-Bereich seinen Dienstleister gewechselt.
    Dabei sind leider die Gruppen zerschossen.
    Das ist sehr ärgerlich für mich, denn auch meine Newsletter-Gruppe ist deshalb hopps.
    Ich habe jetzt in mühevoller Kleinarbeit versucht, alle alten Newsletter-Anmeldungen
    in einzelnen emails nachzuvollziehen.
    Da ich aber auf vielen Wegen kontaktiert wurde (WhatsApp, Chat, PMs, etc.) wird mir
    sicherlich der eine oder andere durch die Lappen gegangen sein.


    Heute habe ich Newsletter Nr.5 versendet.
    Wer eigentlich einen bekommen möchte, aber keinen bekommen hat, kann sich gerne
    bei mir melden: info@nasenbaer-drachen.de


    Viele Grüße, Jörg

    @MP3 : Das Leinengefühl war für mein Empfinden sehr gut .... direkt, nicht schwammig.
    Lief eigentlich wie auf Schienen. Enge Kurven sind nicht seine Stärke ... aber das war ja auch nicht das Ziel.
    Dafür gibt er auf der Geraden mächtig Gas !!!!
    So einen möchte ich auch gerne bauen ... wenn auch nicht aus diesem dünnen Cuben ... das Zeug bekommt
    schon Löcher, wenn man böse guckt.


    Ein toller Drachen !!!!


    Gruß, Jörg

    Ja, der Koffer, den @Coyote vorschlägt, sieht wirklich klasse aus.


    Aber wie @gerard61 schon schreibt ... wir wollten endlich auch mal ein Kofferset haben, das von
    ALLEN Airlines akzeptiert wird. Und da gibt es welche, die neben dem Gurtmaß auch ein
    Maximalmaß in der Länge vorgeben.


    Da ich gesundheitlich angeschlagen bin, fällt mein Conxept X Tasche leider raus,
    da es sehr anstrengend ist, diese zu transportieren.


    Daher haben wir uns für die Eastpak Tranverz L Taschen entschieden.
    Diese haben ein Innenmaß von 79x44x30cm (IATA-Maß, das von allen
    Fluggesellschaften akzeptiert wird).


    Aber ... was mir aufgefallen ist: Revs kann ich natürlich komplett entstaben.
    Somit kann ich ein dünnes Rohr (50mm Durchmesser) nehmen und das diagonal in einen Koffer legen.
    87-88cm bekomme ich so unter ... das passt !
    Dieses Rohr werde ich an den Enden genau so rund schleifen, dass es sich in die harten Ecken des Koffers
    einpasst.


    Stabdrachen habe ich bereits einige mit geteilten Leitkanten für den Koffertransport ....
    .... bzw. einen werde ich mir noch bauen ( .... was wohl ... ;) ).
    Dann noch ein paar Lycosen ... fertig ist das Reisgepäck.


    Aber ... diese Reisegestänge finde ich weiterhin sehr interessant.


    Gruß, Jörg

    Ich überlege, meine Revs auf ein koffertaugliches "Normalmaß" zu schrumpfen.


    Normale, große Koffer, die ohne wenn und aber von allen Fluggesellschaften mitgenommen werden,
    haben ein Innenmaß von max. 78-79cm Länge.
    Die vertikalen Stäbe stellen mit der passenden Gummiabspannung kein Problem dar,
    allerdings die Leitkante bei einem "normalen" Rev.


    Daher meine Idee, eine "Reise-Leitkante" in vier Teile aufzusplitten ... vielleicht sogar in fünf ?
    Die fünffache Teilung hätte den Vorteil, dass am Mittelpunkt der Leitkante keine Verbindungsstelle wäre.
    Hat das schon einmal jemand probiert oder eine Meinung dazu ?


    Gruß, Jörg

    Meine Frau hat mir heute auf dem Weg von der Arbeit nach Hause
    auch etwas aus Wuppertal mitgebracht :



    Testflug muss aus gesundheitlichen Gründen leider noch einige Zeit warten.


    Aber schick ist sie schon mal ^^ .


    Gruß, Jörg

    Außer, dass es ekelhaft ist und (zumindest bei mir) Wut im Bauch auslösen würde,
    sollte eine ordentliche Reinigung ausreichend sein.
    Das Segel kannst Du auch ruhig mit Shampoo unter der Dusche reinigen ... dann riecht er auch wieder gut ;) .
    Ich denke nicht, dass bleibende Verfärbungen zu sehen sein werden.


    Gruß, Jörg