Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Hallo Mirko,
für die allerersten Schritte finde ich, als leidenschaftlicher Stäbchenflieger,
immer noch eine gute (!) Zweileinermatte im Bereich 1,60-1,80m Spannweite am geeignetsten.
Bei mehr Wind eher kleiner .... 1,30m.Mein Sohnemann hat auch so gestartet .... mit einer Wasabi 1.8 von Spiderkites.
Gruß, Jörg
-
-
.... ist doch schon längst organisiert ...
-
-
Hmmmm ....
warum ist denn z.B. Fred99 auf der Liste ?
Der ist doch Freitag Abend noch nicht da ?!? -
Wir (5 Leute) kommen an dem Tag erst morgens an und müssen dann
nach dem Strand erst einmal bei Brouwershaven im Haus einchecken.
Dann mal kurz duschen und noch nach Renesse fahren ....
19:30h fände ich unter den Öffnungszeitenumständen okay.Gruß, Jörg
-
Bin eher für 8 Uhr.
Wo ist das Etablissmonn eigentlich ? -
@Isi :
Sag mal, schwerer Mann aus Düsseldorf …. reichen 12-15 Plätze ?
Sollen wir nicht mal doch kurz durchzählen ?
Ich starte mal ….
Der Michel
Marcy
Speedfreak
Tommy 2.1
Nasenbaer -
Wer anderen ein Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.
-
... nur noch 30 Tage ...
-
Nein, das macht keinen Sinn.
Du wirst zwar irgendwann Deine Lieblingsleinenlänge für Dich entdecken, aber lange Leinen
sind zum Beginn erst einmal einfacher.
Mir waren irgendwann die 36,5m zu lang, zur kurze haben mir auch keinen Spaß gemacht und
so habe ich mich bei 30m gefunden.Gruß, Jörg
-
Hallo.
Nein, aber schön, mal wieder etwas von Dir zu lesen.Gruß, Jörg
-
Moin.
Da hat jeder so seine Methode.Meine ist folgende :
Erst ein Paar aufwickeln, dann das zweite Paar darüber aufwickeln.
Du musst dann zwar 1x mehr abwickeln ... spart aber sehr viel Zeit beim Entwirren.Alternative: 2 Winder ....
Mit allen vier auf einmal aufwickeln habe ich mich auch nie anfreunden können.
Gruß, Jörg
-
Hallo @Nostoc ,
es gibt zwei Wege, die nun zum Ziel führen.
Entweder eine alte gebrauchte Maschine, oder eben eine (moderne) neue Maschine.Bei einer alten gebrauchten Maschine kann es sehr gut sein, dass Du nicht
den "Einschalten-und-alles-läuft-sofort-perfekt-Effekt" hast.
Oft brauchen die Maschinen Pflege, vielleicht sogar eine Wartung und
Zeit und Nerven.
Wenn sie dann aber (hoffentlich) ordentlich laufen kann man sagen, dass man für 300 Euro
definitiv nicht besseres bekommt, als z.B. bei einer alten Pfaff oder Bernina.Wenn es denn eine neue moderne sein soll (und das lese ich, so denke ich, zwischen Deinen
Zeilen), möchte ich Dir folgende Maschine empfehlen : Janome 423S
Die bekommst Du z.B. hier für den gewünschten Preis:
https://www.naehmaschinen-cent…n/janome/436/janome-423-sIch habe die Maschine noch nie selber genutzt, aber ich habe mich damals von verschiedenen
Nähmaschinenläden beraten lassen und diese Maschine wurde mir unabhängig von einander von
den meisten als beste Maschine im Sektor bis 500/600 Euro empfohlen.Viele Grüße, Jörg
-
Ja, der Umbau ist auch mit rudimantären Kenntnissen schnell selber gemacht.
Natürlich mit jedem Rev.Gruß, Jörg
-
Michels Videos sind mit einer Actioncam gemacht.
Da passt viel drauf auf Bild, allerdings verzerren sie auch.Naturgemäß beschleunigt ein Drachen zur Windfenstermitte hin und zum Windfensterrand
lässt die Geschwindigkeit wieder nach.
Der Effekt wird durch die Art der Linse einer Actioncam natürlich noch verstärkt.
Dabei ist insbesondere die Verzerrungan an den Rändern enorm.Gruß, Jörg
-
Sehr genial.
Wenn jetzt noch eine größenoptimierte Hartschalenverpackung statt einer weichen Hülle dabei wäre,
wäre das Set definitiv perfekt !
Wobei es hier ja gerade etwas OT wird, weiol es ja definitiv ein Zweileiner sein soll.
Trotzdem klasse.Gruß, Jörg
-
P.s.: wie oft noch schlafen?
37 Tage & 12 Stunden …. ungefähr.
-
50 Schablonen für je nen 50er ....