Beiträge von Nasenbaer0815

    Vielen Dank für die Blumen, Olli @Nordland .


    Ich werde die DKSTG (Dat Kleine Schantalle To Go) dann gerne auch zukünftig in 2 Varianten anbieten …
    als "Normalversion" mit 5mm Leitkanten, ideal für Wind bis 6 Bft und als "starkes Mädschen" mit 6mm
    Leitkanten für mehr Wind. Bei 7 Bft ist nämlich noch nicht Schluss (ich hatte meine mit 5mm Leitkanten schon bei
    8 Bft in der Luft und hatte da auch dieses "Einbremsen" bemerkt - daher wusste ich auch, was Olli meinte).


    Die mit den dickeren Leitkanten wird sicherlich etwas später fliegen … das kann ja dann jeder für sich
    entscheiden, welche Variante er bevorzugt. 7 Bft und mehr hat ja nicht jeder so oft, wie z.B. Olli.


    Grüße, Jörg

    Zum Einstieg ist ein Rev definitiv sehr gut geeignet, da er sehr gutmütig ist.
    Ob Djinn, Reflex XX oder sonst irgendein Drachen in Revolution-Form.
    Du wirst die Unterschiede sowieso nicht nutzen können.
    Ich würde zum Anfang definitiv nicht zu viel ausgeben.


    Es muss ja nicht ein original Revolution sein.
    Vielleicht auch etwas gebrauchtes ?
    Hier im Forum bist Du eigentlich gut aufgehoben, wenn Du nach etwas gebrauchtem suchst.


    Es kommen ja noch Handles und ein ordentliches Leinenset dazu.
    Also ... ich empfehle Dir für den Anfang einen Rev 1.5 midvented, zumindest leicht ventiliert.
    Ventiliert fliegen sie sich noch einfacher.


    Gruß, Jörg

    Jau ... also, 4 Bft. mit hochwertigen Schnüren ... da reichen 25daN, wobei mir da schon einige Sets
    bei kaputt gegangen sind. Und das geht auch nur auf dem neutralen Knoten.
    Einen Knoten steiler oder 5 Bft .... das funktioniert nicht, behaupte ich mal.
    Dann sollte man auf jeden Fall ein paar dickere Kordeln drantüddeln - da bin ich voll bei Bernd.


    Aber ... für mehr Spaß gehe ich auch regelmäßig mit kaputten Leinensets nach Hause .... :D .


    Gruß, Jörg

    Ich setze da immer auf den gesunden Menschenverstand desjenigen.
    Wenn man noch keine große Erfahrung hat geht man mit einem Drachen wie dem Topas 3.0
    nicht zum ersten mal bei 4-5 Bft an die Luft, sondern vielleicht bei 2-3 Bft.


    Und bei 2 Bft sieht das so aus:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mein Sohn ist auf diesem Video gerade 8 Jahre alt.


    Und Gießen ist jetzt wahrscheinlich auch eher eine Gegend, wo öfters 2-3 Bft als 4-5 Bft herrschen.
    Den Umgang mit kraftvollen Drachen zu lernen finde ich außerdem mit großen Drachen bei wenig Wind leichter
    als mit kleineren bei mehr Wind.


    Gruß, Jörg

    Hmmm ... als zweiter Drachen nach einem Birdy einen Gladiator 3.4 ?
    Ich würde sagen, etwas viel. Der Gladiator 3.4 kann richtig böse werden.
    Er hat mich (seinzeit) ohne Vorwarnung aus dem Stand geliftet, als er im Zenith stand.
    Und ein Drachen, der mich liftet .... der kann was.


    Ich würde es zum Einstieg in die Drachenwelt jenseits eines Birdy nicht gleich übertreiben.
    Aber entscheiden muss natürlich jeder für sich selbst.


    Gruß, Jörg

    Hallo Alex,


    also ... zugstark, kein Speed, kein Trick, gerne langsam ... da ist mir sofort der Topas 3.0 von Space Kites in den Kopf gekommen.


    Er fliegt schon sehr früh (mit passenden Leinen ab tiefen 2 Bft), bei 3-4 Bft wird er zunehmend fordernder und bei 4-5 Bft wird er
    Dich ordentlich über die Wiese schleifen.
    Der Topas ist sehr einfach zu starten und auch sehr einfach zu fliegen ... die zunehmende Zugkraft ist aber nicht zu unterschätzen.
    Ein weitere Vorteil ist das Exel-Gestänge, was Du in jedem Laden bekommst.


    Wenn Du ein Gesuch im Forum startest, wirst Du ganz sicher den einen oder anderen angeboten bekommen.


    Du brauchst ja auch noch 1, besser 2, ordentliche Leinenset(s), die auch noch mal Geld kosten (25-40 Euro je Set, je nach Stärke und Länge).


    Und ordentliche Griffe (Powergrips, um die 10€).


    Grüße & Willkommen im Forum, Jörg

    Das mit den Wettervorhersagen ist so eine Sache.
    Schaue Dir mal Stand heute die Unterschiede bei weeronline.nl , wetter.com und windfinder.com an ....
    Das passt gar nicht zusammen.
    Und die Wetterdienste wechseln dann auch noch täglich ihre eigenen Prognosen.
    Fakt ist ... es wird wohl Wind geben.
    Aber wenn ich windfinder so betrachte ... werde ich vielleicht doch noch 2-3 Drachen für weniger Wind mitnehmen ...
    ... könnte man Freitag Nachmittag wohl brauchen. Sonntag scheint es mächtiger zu werden.


    T-3.


    Gruß, Jörg

    Eigentlich gehört der in den "Schaut was ich getauscht habe"-Thread ….


    Bernd war so nett, meinen gebraucht gekauften Skyknife 275 (für sich selbst) zurück zu nehmen
    und mir dafür einen Midvented zu bauen.
    Der Standard war mir einfach zu zugstark.


    Heute frisch angekommen aus dem Erzgebirge :Mein neuer 275 Midvented …. tataaaaa




    Pünktlich vor Renesse eingetroffen … sehr schön.


    Gruß, Jörg

    Können wir eigentlich alle parallel zum Strand
    oder werden Nummern verteilt ?
    Ich denke, der erste Teil unserer Männer-WG ist Freitag
    so gegen 10.00h da.
    Hat die Strandbude dann eigentlich noch/schon auf, dass
    wir noch ne Tasse Kaffee und etwas Gebäck zu uns
    nehmen können ?


    Gruß, Jörg

    Hatte gerade erst den Beitrag von @Moonraker im "Schaut-was-ich-gekauft-habe-Thread" gelesen:

    " Ich persönlich könnte auch gut ohne den Aufnäher leben... Der sticht ja doch ganz schön ins Auge."



    Zukünftig wird das Logo auf das Leitkantendacron aufgenäht.
    Das ging nur bei diesem Drachen nicht mehr, weil er schon fertig genäht war, als die Aufnäher geliefert wurden.


    Das heißt aber nicht, dass man auf Wunsch natürlich auch ganz drauf verzichten kann.
    Kurze Info an mich bei der Bestellung und der Wunsch wird berücksichtigt.


    Viele Grüße, Jörg