Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Sehr schick ist er auf jeden Fall.
Bin auf Deinen Bericht gespannt, der hoffentlich kommen wird.Gruß, Jörg
-
Zum Thema Segelmachernaht :
Es gibt hier im Forum einen Testbericht, wo unter wissenschaftlichen Berdingungen verschiedene Stoffe
mit Kappnaht, doppelter Kappnaht und Segelmachernahtverbindungen zerrissen wurden:Nahtfestigkeit bei Drachenstoffen
Kernaussage des Testes: Die Nahtausführung aller 3 Nahttypen ist für die Haltbarkeit ziemlich egal!
Der eine Stoff kam mit der einen Naht etwas besser klar, der andere mit der anderen.
Aber wie heißt es im Test ... der Drachen geht sicherlich zuerst an einer anderen Stelle kaputt, als an der Verbindungsnaht
zweier Stoffpaneele.Ich nähe auch bei meinen Drachen NUR mit der Segelmachernaht (Wellenform, ähnlich Segelmachernaht).
Noch niemals nie hat bei einem meiner Drachen eine Naht ihren Geist aufgegeben.
Und es gibt den einen oder anderen im Forum, der die Drachen definitv schön über den vorgesehenen Windbereiche
hinaus geflogen hat - alle Segelmachernähte sehen aus wie am ersten Tag.Gruß, Jörg
-
-
Wenn es mit dem Link
https://www.amazon.de/photos/s…jipPfbd1eLCud7oxhJevbwk3t
immer noch nicht geht, lade ich es morgen mal bei YouTube hoch.
Wollte es halt "schnell und schmutzig" hochladen … weil ich bei Amazon die Cloud nutze.Gruß, Jörg
-
... weil es ein Video ist.
Ich kümmere mich.EDIT: Mit diesem Link sollte es klappen … hoffentlich !
-
Ähhh ... kann man den Link nur sehen, wenn man selber ein Amazon Konto hat ?
-
Sodele, ich habe gerade eben mal getestet.
Einen Faden durch das Material gezogen und mit wirklich wenig Kraft dran gezogen.
Das ist dabei herausgekommen:https://www.amazon.de/photos/a…ry/xxhYG3uvQ4CmtAScEC35Qg
Gruß, Jörg
-
Zusätzliche Dacronstreifen bringen ja nichts .... damit verstärkst Du ja nicht die
Reißfestigkeit im Mylar.
Wenn, würde ich etwas Klebendes nehmen, das man auf das Mylar klebt und dann
zusammen mit dem Leitkantendacron vernäht.
Also z.B. selbstklebendes Spinnaker oder Nummerntuch.
Und das dann 1-2mm weniger breit kleben, als das LK-Dacron breit ist, damit man es nicht sieht.Gruß, Jörg
-
Optisch ist das Material reizvoll, technisch eher weniger geeignet.
Ich finde es auch komisch, dass das das einzige Mylar ist,
was Metro in der Stärke führt.Gruß, Jörg
-
Hi Norman.
Ich würde das nicht an Stellen nutzen, wo große Kräfte auftreten.
Ich habe bedenken, weil in dem Material keine Fäden eingearbeitet sind.
Ursprünglich ist das Material als Fenstermaterial gedacht ... also z.B als Wetterschutz bei Motorbooten.Gruß, Jörg
-
30 Sekunden Dat Kleine Schantalle im Regen bei ruppigem Wind … im Mittel geschätzt 5 Bft, geflogen von @der Michel :
https://www.amazon.de/photos/s…vx8U9TlaEOR6Tzds2NM8jPQe7
Gestern war definitiv kein Fotowetter … aber das Samsung ist ja zum Glück IP68 … genau richtig für gestern.
Gruß, Jörg
-
Hi Domi @plastikmann ,
jein …. also … er ist ruhiger, aber bewegt sich auch etwas steifer durch die Luft.
Die Leichtfüßigkeit geht etwas verloren.
Und in Böen 7 Bft+ hat er sich auch akustisch wieder gemeldet.Ich denke, ich werde noch etwas zwischen diesen Serien-Kunststoff-Standoffs und 4mm CFK suchen.
Und ich werde ihm auch noch eine durchgehende Saumschnur spendieren.Gruß, Jörg
-
-
Schneller als gedacht !!!!
Das Garn ist heute angekommen und geht morgen an die Besteller raus.Gruß, Jörg
-
Zwischeninformation :
Garn ist bestellt und ich habe gerade schon eine Bestellbestätigung bekommen mit dem Hinweis,
dass der Versand zeitnah erfolgt.Insbesondere vom G70/3 Garn habe ich einige Rollen auf Vorrat bestellt, wenn jemand
mal irgendwann etwas möchte (dieses nutze ich ja auch selber zum bauen).
Neben schwarz und weiß habe ich dann auch wieder einige Farben vorrätig.E80/3 habe ich aktuell noch in schwarz und weiß vorrätig ... und eine Rolle gelb.
Grüße, Jörg
-
Tolles Video.
Ist zwar überschaubar viel los am Himmel, aber sehr schön geschnitten.
Dann noch mit einem meiner absoluten Lieblingssongs im Hintergrund ...Gruß, Jörg
-
Hallo zusammen,
ich muss wieder bei Kupfer bestellen, weil so nach und nach nun doch einige Leute
Garn bestellt haben und mein Vorrat auch zu Neige geht.Daher mache ich noch einmal einen Rundruf:
Wer etwas bestellt haben möchte, möge sich bitte bei mir melden
Folgende Auswahl biete ich an:
Avino G70/3:
1 schwarz
2 weiß
5 hellblau
100 rot
117 gelb
417 dunkel grün
609 dunkel blau
698 hell grün
776 rot
756 rosa
783 orange
3129 lila
Avino E80/3:
1 schwarz
2 weiß
100 rot
118 gelb
259 hell grau
417 dunkel grün
545 dunkel grau
560 lila
609 dunkel blau
698 hell grün
776 hell rot
787 orange
Kupfer Avino G 70/3 auf 700m-Spulen
Kupfer Avino E 80/3 auf 800m-Spulen
Preise:
1 Rolle G 70/3 : 4,80 Euro
1 Rolle E 80/3 : 4,60 Euro
10 Rollen G 70/3 von einer Farbe : 44 Euro
10 Rollen E 80/3 von einer Farbe : 42 Euro
Versandkosten:
1-3 Rollen 2,50 Euro als Briefsendung
4 Rollen und mehr: 4 Euro als versichertes PaketIch hoffe, dass alle Farben lieferbar sind.
Zur Vorgehensweise:
BITTE KEINE BESTELLUNGEN HIER PLATZIEREN !!!
Bitte schreibt mir eine mail an : info (ätt) nasenbaer-drachen.de
mit Eurem Namen hier im Forum, Eurem richtigen Namen mit Adresse und email und mit einer eindeutigen Bestellung
(achtet bitte auf die korrekte Zuordnung (G 70/3 oder E 80/3, Farbnummer und Stückzahl)).
Als Bestellendtermin lege ich mal Dienstag, den 04.12.2018, fest.Grüße, Jörg
-
… und der wird ziemlich schick … ich kenne schon mehr vom Bild ….. aber … psssst.
-
Nene, ich verweigere definitiv keine Auftragsannahmen.
Es ist halt so, dass ich das nebenberuflich mache und ich aktuell noch sehr viele Aufträge habe,
bei denen ich Terminzusagen gegeben habe.
Es ist mir ein absolutes Anliegen, zugesagte Termine zu halten.
Wer mich kennt weiß, dass ich noch nie eine Terminzusage überschritten habe.
Aktuell bin ich wieder gut in der Zeit, so dass ich mir den Luxus erlauben konnte, eine für mich zu bauen ….
Ich führe ja auch noch eine Liste mit Anfragen.
Sobald ich Land am Ende der Liste mit zugesagten Bestellungen sehe, werde ich die Interessenten der Reihe
nach ansprechen, wie sie sich auf meine Liste haben setzen lassen.Die Aufträge werden wirklich nacheinander abgearbeitet, ohne jemanden zu bevorzugen.
Beste Beispiele sind Olli @Nordland und Bernd @Moonraker, definitiv zwei meiner besten Kunden, die sich
auch gedulden.Und … der eine oder andere wird bei Bestellzeiten von über einem Jahr sicherlich auch noch abspringen
(was ich verstehe … Interessen ändern sich ja auch).
Das sage ich auch jedem bei der Bestellung … ich möchte ja auch keine Anzahlungen haben und werde dafür auch
niemandem böse sein, der sich umentscheidet.
Was ich sagen will … wahrscheinlich wird die Liste ja auch deswegen wieder etwas kürzer werden.@montrealzzz … also, wenn Du Dich vormerken möchtest, kannst Du mich gerne ansprechen.
Leasingrückläuferschantallen oder Tageszulassungsschantallen (musste gerade eben laut lachen, als ich das gelesen
habe) wird es wohl eher nicht geben.Grüße, Jörg