Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Nein, in der Leitkante selber nicht.
Lediglich dieser 10mm-Versatz (2x5mm) an der Mittelnaht sorgt für eine Vorkrümmung der LK.
Die Krümmung selber, wie auf dem Bild zu sehen, entsteht, sobald Durck im Segel anliegt.Gruß, Jörg
Ergänzend: Das muss natürlich nicht DIE Lösung sein ... es ist EINE Lösung und ich habe
das bei meinem Rev so umgesetzt. -
Moin.
Ich meine, ich hätte für meine Schakkeline damals diese Maße als Grundlage genommen :
http://www.eolemag.com/trucs-e…evo-construire/index.htmlDie Krümmung der LK sieht dann so aus :
Hier im Vergleich mit einem CEngel:
Gruß, Jörg
-
Ui.
Dann wirken aber echt starke Kräfte an der Stelle.
Da sollte dann APA strong echt eine Variante sein.
Die sind natürlich echt klobig ....Gruß, Jörg
-
Verhindern könnte man das Durchstoßen auf jeden Fall, indem man einen Stopperclips auf die Senkrechte klebt, der
sich dann auf den Verbinder abstützt.Also … prinzipiell so :
drachenforum.net/galerie/image/722/
Gruß, Jörg
-
Auch da habt ihr Recht.
-
-
+ Stopperclipse
+ Endkappen
+ Nocken
+ LKW-Plane
+ DS Klebeband
+ Abspannband -
"Ja wie gesagt auch damals gings schon etwas schwierig. Nur in Letzter Zeit immer mehr, bis gar nicht mehr ohne Helfer."
Daher auch mein Tip ... schaue mal nach der Waage.
Vielleicht bekommst Du ja die original Maße und kannst mal selber kontrollieren.Gruß, Jörg
-
Ich habe mit dem jetzt schon unzählige flüge gemacht. Hatte mir den vor 2 Monaten gekauft.
Nur seit einiger Zeit lässt er sich einfach nicht mehr alleine starten.Ich lese daraus, dass die Lycos schon mal anders geflogen ist.
Also scheint grundsätzlich mal alles geklappt zu haben. -
-
Sieht an der LK faltiger aus als sonst!?
ist am frühen Morgen aufgenommen.
Damit ist alles gesagt ….
.
Nein, alles normal - so soll es aussehen.
Sie muss ohne Wind faltig aussehen … das Lifting erfolgt im Flug.Strass und Glitzer … ich denke mal drüber nach ….
.
-
Ausnahmsweise zeige ich hier mal ein Foto von einer DKS für einen Kunden …
… frei nach @MP3 Thorstens MZF … Mut Zur Farbe - Idee :Die schantalligste Schantalle, die ich bisher gebaut habe:
Gruß, Jörg
-
-
Einzelne Drachen zu empfehlen bringt nun wenig, ohne die Parameter zu kennen.
Vielleicht meldet sich der Threadersteller ja noch mal zu Wort.Gruß, Jörg
-
Ich wart auch mal noch auf die Masse von Jörg.
… 196cm / 120 kg / Schuhgröße 45 ….
Ne … also @Maestrale Christian … ich habe praktisch genau die Maße, wie Du an Deiner … bis auf 3-4mm.
Auch die oberen APAs passen genau … aber die unteren APAs liegen bei 60,7cm Entfernung von der Nase …Das passt auch vom Bild … meiner lächelt eher etwas, Deiner schaut grimmig.
Und trotz das meiner Seitenverbinder höher sitzen, ist die UQS auch noch 1cm länger … also hat meiner deutlich
mehr Streckung.
Ich würde mit der Lage der UQS-Verbinder anfangen.Warum hast Du das Segel mit Kleber beschichtet ? ….
.
Übrigens … das ist meiner … direkt zum Anfang des Videos :
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß, Jörg
-
Hi Christian,
sehr schwer zu sagen, so von der Ferne aus.
Das kann noch ganz viele Gründe haben, wie z.B. Verbinderpositionen,
Spreizenlänge, Saumschnurspannung (sofern er eine hat) ....Bitte poste doch einmal ein Foto mit der Frontalansicht des montierten Darchens
und die Maße der Waageschenkel, gemessen von der Oberkante der Verbinder
bzw. des Kreuzes bis zum Knoten bzw. zur Bucht am Anknüpfpunkt.
Dann vergleiche ich mal mit meinem, der sehr gut fliegt.Der wird schon noch ordentlich fliegen.
Gruß, Jörg
-
Da müsstest Du uns noch etwas mehr verraten, wie z.B:
- für welchen Windbereich suchst Du ?
- hast Du schon Erfahrung mit stärkeren Drachen ?
- wieviel möchtest Du ausgeben (mit/ohne Leinen) ?Gruß, Jörg
-
Ui ... eine Antwort auf einen 2 Jahre alten Post.
Es ist wie immer Geschmacksache ... aber auch ich bleibe bei meiner Sicht der Dinge,
dass ein midvented Rev für den Einstieg besser ist, als ein Standard.
Der midvented ist deutlich entspannter zu fliegen, insbesondere wenn er
im Zentrumbereich Ventilierungen hat.
Böen schluckt er besser hinsichtlich Kraftentfaltung und Geschwindigkeit.Das Flugverhalten eines ventilierten Revs gefällt mir auch sehr viel besser ...
... ich weiß gar nicht genau, wie ich das beschreiben soll ... mir fällt nur
ein englischer Begriff ein (was ich sonst gerne vermeide) : smoother.
EDIT: geschmeidiger würde es wahrscheinlich treffenUnd ein leicht ventilierter Rev startet nur unwesentlich später, als ein Standard.
Der midvented ist mein meistgeflogener Rev.Gruß, Jörg
-
Kitetex gibt es nicht mehr.
Und ja, ist schwerer als Chikara.
War eigentlich ein schönes Material, ist aber
wegen Weißbruch leider schnell hässlich.Gruß, Jörg