Die auf dem Foto ist meine.
Soweit ich weiß, hat er die nur vertrieben und nicht selber gebaut.
Geflogen wird sie an Nähgarn.
Macht viel Spaß.
Gruß, Jörg
Die auf dem Foto ist meine.
Soweit ich weiß, hat er die nur vertrieben und nicht selber gebaut.
Geflogen wird sie an Nähgarn.
Macht viel Spaß.
Gruß, Jörg
Naja, verschiedene Paneelaufteilungen verursachen verschiedene Dehnungen.
Und es hat schon gewisse Vorteile, wenn sich ein Segel symmetrisch dehnt.
Ich würde auch keinen Drachen mit unsymmetrischer Segelaufteilung bauen...
aber das rixsche Model fliegt sehr gut.
Gruß, Jörg
Ich habe sogar ein richtiges Video von @Rix seinem 3.14 :
Fliegt perfekt.
Bin ihn zusammen mit ihm auf Fuerte geflogen.
Gruß, Jörg
Ja, Chikara passt.
Dominik kümmert sich um die Pläne aktuell.
Ich empfehle Dir zunächst den Standard zu bauen.
Die kleineren fliegen sich spezieller.
Gruß, Jörg
Für einmal bauen reicht eine Schablone aus dünner Pappe auf jeden Fall.
Dafür würde ich nicht so viel Energie in haltbarere Schablonen stecken.
Wenn Du dann das gleiche Modell aber öfter bauen möchtest, kommst Du um eine
ordentliche Schablone nicht herum ... sonst werden die Drachen immer kleiner ... .
Gruß, Jörg
@Yoshi112 : Was hast Du denn für eine Maschine, dass die Flachkolbennadeln da nicht rein passen ?
Natürlich sind das keine Wundernadeln. Klebereste bilden sich schon, aber deutlich weniger und wie Thorsten
schon geschrieben hat führen die auch bei mir nicht zu Aussetzern.
Außerdem halten die Nadeln länger.
5 Stück kosten 7 Euro inkl. Versand … also es ist jetzt keine Großinvestition.
Gruß, Jörg
Hallo @Alex54 Alex,
schön, dass sie Dir gefällt ... hatte sie ja ursprünglich gar nicht für Dich gebaut.
30m Leinen sind Minimum bei der DLHS ... mir gefällt sie an 35m besser - aber da hat ja jeder seine Vorlieben.
20daN ... sehr gut ... ich sage ja immer: Lieber etwas dünnere Leinen und zur Not mal einen Riss riskieren.
Wobei dann ja offensichtlich gar nicht so viel Wind anlag .... mehr als mittlere 3 Bft dürften es nicht gewesen
sein, sonst hätte das die Schnur nicht mitgemacht.
Ich fliege meine aber auch nur an 25er oder 35er Leinen ... in Ausnahmefällen bei um die 4 Bft auch mal an 40er.
Und ja ... steiler gestellt liegt sie besser in der Luft.
Der neutrale (3.) ist nur für den Erstflug, damit sich jeder an den Drachen gewöhnen kann... oder ganz wenig Wind.
1. und 2. Knoten sind nur für Flieger, die mit dem Buchtnoten am Anknüpfpunkt experimentieren möchten.
So liefere ich alle meine Drachen aus, damit jeder vor dem ersten Start keine Bedenken haben muss.
Der dritte Knoten ist so platziert, dass sie einfach starten und am Windfensterrand noch gut um die Kurve kommen.
Die steileren Knoten bringen dann mehr Spaß.
Der Start wird etwas schwerer, aber Geradeausflug und Kurvenflug haben einen deutlich höheren Spaßfaktor.
Gruß ins Nachbarland, Jörg
Der meiste Dank geht aber an Jörg, den ich glaube mit sehr vielen Fragen bombardiert habe, und die er mit sehr viel Geduld beantwortet hat !!!
![]()
Das brauchst Du nicht nur glauben … das hast Du … .
Wenn ich unseren Chat auf WhatsApp lösche, sind wieder 20 GB mehr auf meinem Smartfön frei … .
Bin ja eigentlich kein Fan von zu bunten Drachen … aber der sieht klasse aus, @Jens Schneider .
Mein Reflex XX hat heute auch wieder schön in der Sonne geleuchtet :
Heute habe ich zum ersten Mal das Schantalle-Gespann von Bernd @Moonraker live sehen können …
… leider nur sehen … die Zugkraft erscheint mir inkompatibel mit meinem Rücken
Das Gespann läuft sehr stabil … da wackelt nix.
Gruß, Jörg
Joah … also … ich sehe die Sache mit gemischten Gefühlen .. eher skeptisch.
Das ist ja eine Maschine für um die 100 Euro … oder ?
Viel kannst Du davon nicht erwarten.
Sie wird schwach auf der Brust sein und sicherlich ganz schnell Transportprobleme (beim Faden und Stoff)
bekommen, wenn es über 2 Schichten Spinnaker hinaus geht.
LKW-Plane, mehrere Schichten Dacron oder auch nur Aufhängeband für Schlaufen wirst Du damit nicht
ordentlich oder sogar gar nicht nähen können.
In diesen Maschinen ist fast alles aus Plastik … wenn Du sie überstrapaziert, machst Du aus den
Zahnrädern ganz schnell Unterlegscheiben.
Ansonsten hilft nur probieren - dann merkst Du ganz schnell, wohin die Reise geht.
Ich könnte Dir gerne eine Kiste mit Stoffresten, Garn, Dacron und DS-Klebeband zuschicken.
Stoffreste umsonst … Garn, Dacronschnippsel, eine Rolle DS-Klebeband und Versand zum kleinen Preis.
Bei Interesse kannst Du Dich gerne bei mir melden.
Gruß, Jörg
Verschieden ... das hängt immer von Ziel und Fluggesellschaft ab.
Bei Eurowings z.B. als zweites Gepäckstück.
Dort gibt es ja keine Maßbeschränkungen, es geht nur ums Gewicht.
Andere Ferienflieger sind da unentspannter.
Ich habe mich aber darauf beschränkt, nur noch Drachen bis 1m LK mit in den Urlaub zu nehmen ... dann wird es einfacher.
Letztes Jahr und auch dieses Jahr sind/werden wir Lufthansa Business Class fliegen.
Das klingt jetzt erst mal nach Snob, ist es aber nur auf den ersten Blick.
Wenn man früh genug bucht, gibt es auch günstige Tickets.
Und wir fahren in ein Bundesland, wo noch keine Ferien sind und fliegen von dort.
Im Endeffekt kostet der Flug mit Lufthansa Business so für uns 3 ca. 250€ mehr als
Eurowings ...
... 64kg Gepäck pro Person und noch eine Menge Annehmlichkeiten ... da fängt der Urlaub
schon mit dem Flug an.
Und die 250€ sind bei Zusatzgepäck schnell aufgebraucht.
Mein Sohn nimmt z.B. sein Bodyboard mit ... Eurowings wäre dann z.B. teurer.
Gruß, Jörg
Ärgerlich ist es nur, wenn es dann nicht klappt.
Dann wird es richtig teuer.
Und dann ist da noch die Sache mit der Snowboardausrüstung
im Juli auf Fuerteventura ... .
Gruß, Jörg
Dat große Mädel sieht gut aus.
Die Farben sind schick und die Ausformung passt.
Die Bohnen sind jetzt nicht mein Stil, aber das ist ja Geschmacksache.
Und der Tip von Bernd stimmt.
Bis 4 Bft brauchst Du aber kein Upgrade.
Prüfe erst einmal, ob Du sie über 4 Bft noch fliegst ... :-).
Gruß, Jörg
Ich nähe ja etwas mehr und ich drehe an schwierigen Stellen auch mit der Hand oder habe zumindest
die Hand am Rad, um mehr Gefühl zu haben und den Motor zu unterstützen.
An schwierigen Stellen ist das auf jeden Fall sinnvoll.
Gruß, Jörg
Das ist Michels erstes Nähprojekt.
Er hat zum ersten Mal überhaupt eine Nähmaschine bedient ... dafür wird es echt gut.
Mein erster Drachen (vor 30 Jahren) sah anders aus .... :-).
Man bekommt mit der Zeit ein Gefühl dafür, wann man einen Stoff einfach nur führen muss
und wann man etwas schieben muss.
Oben rechts die Stelle sieht aus, als wäre das im Bereich des Übergangs auf das Aufhängeband passiert.
An so einer Stelle darf man schon mal etwas nachhelfen.
Stiche auslassen kann ganz viele Gründe haben:
- Falsche Spannung
- Abstimmung Faden/Nadel
- Abgenutzte Nadel
- Klebereste in der Nadel
- zu viel Stoff
- etc.
Und nein, diese 2 parallelen Geradstiche mit der Welle in der Mitte braucht man bei Speedkites nicht.
Das ist nur Optik.
Gruß, Jörg