Beiträge von Nasenbaer0815

    Oben ist das ja nicht tragisch, da hast Du ja die Knotenleiter.
    Aber an der UQS würde ich das korrigieren.
    Da das der nicht-durchgehende Schenkel ist/sein sollte, ist das ja schnell gemacht.


    Der Anknüpfpunkt wandert durch Deine einfachere Bucht weiter nach innen.
    Das wird sich schon deutlich bemerkbar machen.
    Ich vermute, dass der 3.14, der ja auf Grund des relativ hohen Gewichts an den Flügelspitzen
    gerne in Drehung gerät, wenn man die Kurven zu hart nimmt, noch eher dazu neigt.
    Eine größere Spurtreue bekommt ein Speedy, wenn der Punkt weiter außen liegt.
    Liegt er zu weit außen, kommt er am Windfensterrand nicht mehr gut um die Kurve.
    Die Kunst liegt darin, das optimale Verhältnis zwischen innerer und äußerer Schenkellänge zu finden.


    Gruß, Jörg

    ... und noch eine Kleinigkeit:
    Ich bin mir gerade nicht ganz sicher ... aber die Waagemaße in der 3.14-Bauanleitung sind doch so angegeben,
    dass man die Waage erst knotet und dann anbuchtet ?
    Wenn ja, sind die Maße doch bestimmt auf 1,5-fache Buchten an den Verbindern für die Querspreizen angegeben
    (ist schon so lange her, dass ich die 3.14er gebaut habe) ?
    Bei Dir sind die anders gebuchtet ... einfacher ... was nicht schlimm ist, aber Deine einfachen Buchten
    verschlingen weniger Schenkellänge.
    Das würde bedeuten, dass die Schenkel etwas zu lang wären.
    Checke das noch mal ... das könnten dann locker 1,5cm sein.


    Gruß, Jörg

    @Fieserfriese55 : Sieht schick aus, wie er so dort steht.
    Es könnte sein, dass die OQS etwas zu lang ist.
    Vom Gefühl biegt sie sich etwas nach unten durch, was gerade den 3.14 ziemlich zickig macht.
    Die OQS sollte sauber drin sitzen, aber keine Spannung haben.
    Vielleicht nimmst Du Dir für den Erstflug noch eine zweite, etwas kürzere OQS mit auf die Wiese,
    falls es zu zickig wird.
    Mit der Länge der OQS kann man bei einem Speedy mehr beeinflussen, als man denkt.


    Gruß, Jörg

    Wow … also ... erst mal habe ich geschluckt, aber auf den zweiten Blick gar nicht übel.
    Am Himmel bei Sonnenschein bestimmt sehr ansehlich!


    Nimm sie mal mit in den Supermarkt und lass sie über den Scanner ziehen … mal sehen,
    welches Produkt sich dahinter verbirgt … :) .


    :thumbsup: ich warte auf den Flugbericht.


    Gruß, Jörg

    Ui ... 60er Garn mit einer 70er Nadel ... das ist heftig.
    Das 60er Garn ist sehr dick für eine 70er Nadel.
    Für diese Garnstärke würde ich eine 90er Nadel empfehlen.
    Ich nutze 70er Garn mit einer 90er Nadel.


    Garn: je niedriger die Zahl, je dicker das Garn
    Nadel : je niedriger die Zahl, je dünner die Nadel


    Und ja ... ich meinte den 3-fach Zickzack ... der sieht ja sehr sauber aus.


    Was auch viele unterschätzen ist, dass eine Nadel altert.
    Wann hast Du diese zuletzt gewechselt ?


    Also ... teste am besten an einem Probestück eine 90er Nadel und dann schaue mal, was passiert.


    Gruß, Jörg

    Hallo Stephan,


    ganz schwer, dass aus der Entfernung zu beurteilen - es kann viele Gründe haben.


    Mein Tipp: Versuche mal eine dickere Nadel.
    Ich weiß ja nicht, mit welchem Garn und mit welcher Nadel Du nähst, aber vom Bild her
    könnte es ein Grund sein, dass der Faden hängen bleibt, was an einem zu kleinen
    Einstichloch liegen könnte.
    Tritt das Problem auch bei dünnem Stoff auf ... oder bei Dacron ?


    Vielleicht gibst Du uns noch ein paar Infos :
    Welchen Faden nutzt Du ? 60er, 70er , 80er ?
    Welche Nadel ? 70er, 80er, 90er ?


    Und noch ein Tipp: Ich würde den Abstand der Stiche bei Geradstich höher stellen ... 2,5mm bis 3mm reichen aus.
    Sonst bekommst Du eine Art Perforation.



    Gruß, Jörg

    Man kann alles ändern, und es wird mit der notwendigen Feinjustierung auch wahrscheinlich funktionieren …
    … vielleicht besser, vielleicht schlechter.
    So ein Bauplan ist ja kein Gesetzbuch … es spiegelt halt die Idee und Erfahrung des Konstrukteurs wieder.
    Der hat wahrscheinlich lange getestet, viele Ideen in die Tonne gehauen und ist irgendwann zu dem
    Ergebnis gekommen, dass der veröffentliche Bauplan eine gute Ausführung zeigt.


    Setzt Du es wie beschrieben 1:1 um, wirst Du einen funktionsfähigen Drachen haben, der schon x mal gebaut
    wurde und eine super Performance hat.


    Konkret zu Deinen Fragen hätte ICH folgende Einschätzung:


    - 8er statt aufgefütterter 6er Kiel … ich denke, das klappt.
    Der aufgefütterte 6er Kiel hat mehr Spine als ein 8er … ich könnte mir vorstellen, dass insbesondere bei
    wenig mit mittlerem Wind der Vogel mit dem 8er Kiel weniger geschmeidig fliegt.
    Nicht vergessen : Waagenschenkellänge anpassen.


    - Verzicht auf Dacron Kanal für Kiel …. würde ich nicht machen, da dann das Segel mehr arbeiten kann.


    Gruß, Jörg

    Hallo zusammen,


    wer Intersse an einer Pfaff Select 3.2 zum unschlagbaren Preis von 399€ hat,
    kann sich gerne einmal bei mir melden.


    Die kostet UVP 699€ und das günstigste Netzangebot, dass ich gefunden habe,
    liegt bei knapp unter 600€.


    Ich bin mit dem Händler weder verwandt noch befreundet und bekomme
    auch keine Provision. Ich habe da nur auch gerade etwas bestellt und dabei
    diesen Code bekommen.


    Gruß, Jörg

    @Alex54 und @Fieserfriese55: