Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
-
-
Die Zicke heißt aber nicht ohne Grund Zicke .... :-).
Viel Spaß weiterhin ! Toller Strand ! Tolles Wetter !Gruß, Jörg
-
Allgemein geht das mit dehnungsreicheren Stoffen wie R-Tex, Chikara & Co natürlich einfacher
als mit dehnungsärmeren Tüchern wie Icarex, AirX & Co.
Und so ganz glatte Stoffe wie Superkote machen Dir das Leben auch nicht einfacher.Gruß, Jörg
-
Du hast recht, beim Umschlagen runder Schleppkanten "fehlt" Material.
Das bekommt man nur mit Gefühl hin ... durch dehnen des Material in Richtung Nase und stauchen
des Stoffs in Richtung Schleppkante.
Und je öfter Du es machst, desto leichter wird es und das Ergebnis wird sehr wahrscheinlich auch
immer besser.Gruß, Jörg
-
-
Dieser schöne (Handy-) Schnappschuss entstand heute am Rhein:
@Moonraker Bernd mit seiner Heranwachsenden Schantalle.Gruß, Jörg
-
Wofür braucht sie einen Abfangschenkel
(ich denke, Du meinst einen Entlastungsschenkel) ??? -
Ich würde Dir durchsichtiges Reparaturtape aus dem Surfsport empfehlen.
Rund ausschneiden und beidseitig aufkleben.M2 Monotape ist gut geeignet.
Nähen an der Stelle wird man immer sehen.
Gruß, Jörg
-
Das hängt davon ab, wieviel Meter gewünscht werden.
Bei einer 1000m-Bestellung kann ich auf jeden Fall einen besseren Preis machen, als bei einer 100m-Bestellung.Ihr könnt mich gerne via pm, email oder Kontaktformular anschreiben.
Dann würde ich Euch individuelle Preise nennen.Gruß, Jörg
-
Ich habe Liros Leinensets für Zwei- und Vierleiner im Angebot.
Allerdings kann ich alles bestellen, was Liros im Programm hat, so z.B. auch die oben genannte D pro.
Das ist keine Lagerware bei mir, aber wenn jemand mit etwas Wartezeit leben kann,
kann er sich gerne mit seinen Vorstellungen bei mir melden.
Dann aber mit einem konkreten Wunsch ... beratend kann ich bei Einleinerfragen nicht zur Seite stehen.Gruß, Jörg
-
Ich meine, die hätte seinerzeit (mind. 10 Jahre) knapp unter 30€ gekostet.
-
Gehe vorsichtig mit der Tasche um ... die war berühmt berüchtigt für die schlechten Reißverschlüsse !
Gruß,Jörg
-
Das kommt darauf an, für welchen Wind Du suchst.
Z.B.: Aurel Agil
Gibt es mit Spine 300 (wenig Flex), 400, 500, 600, 700 (hoher Flex).Als Verbinder (Inlays) würde sich der Avatar 600 eignen (aus einem Schaft bekommst Du 8 Inlays,
Du brauchst 7 Stück und hast dann einen für einen Ersatz-Stab).Gruß, Jörg
-
Ich frage mich, ob so ein Travelframe ein Hexenwerk ist oder ob man daher
gehen kann, und einfach 5 Pfeilschäfte mit dem gewünschten Spinewerte noch
einmal halbiert und mufft.
Das wird sicherlich einen Einfluss auf den
Flex haben, aber als Urlaubsfahrradreiseset
könnte man damit sicher leben.
Wichtig sind halt gerade Schnittkanten.Gruß, Jörg
-
Natürlich wirst Du hier und da Kleinigkeiten anpassen müssen.
Das Material skalierst Du ja nicht mit ... Chikara bleibt Chikara.
Es könnte also die Waage minimal angepasst werden müssen, oder auch eine Verbinderpostion
oder eine Querspreizenlänge.
Bei einem Wolsing wird das nicht ins Gewicht fallen, bei einem Speedkite schon.Gruß, Jörg
-
Kurz und knapp: ja.
-
@Moonraker ... habe ja geschrieben, dass die ANNAHME FALSCH ist, dass die Segel top abgespannt und
faltenfrei sein müssen.Mich haben Leute auch schon angesprochen, warum meine Segel Falten werfen.
Das wie wie beim SAS ... wenn Luft im Segel ist, schaut alles geschmeidig aus.Ich könnte die Segel so aufspannen, dass schon am Boden alles top ausgeformt wird.
Sieht klasse aus, fliegt aber mist ....Daher ... nicht blenden lassen von faltigen Segeln
.
Gruß, Jörg
-
Also, dass ein Power-/Speed-Drachen im unbelasteten Zustand immer ein top abgespanntes, faltenfreies Segel haben muss,
ist sowieso eine totale Fehlannahme. Wenn ein Segel einen guten Schnitt hat, formt sich das schon unter Druck von ganz alleine
richtig aus.Wobei man zu diesem SAS schon sagen muss, dass er offensichtlich ganz schön ausgelutscht ist.
Ein SAS hat ohne Wind im Segel immer Falten ... aber dieser hier ist doch schon sehr faltig :-).Trotzdem ... wenn er bei passendem Wind noch Freude macht, ist doch alles gut und er erfüllt voll und ganz seinen Sinn.
Gruß, Jörg