Der 160er Berserk ist klasse.
Ich habe 2 von den 3 vonner Tanke auch geflogen.
Schnell, spurtreu, stabil (auch am Windfensterrand) und tolles Feedback in den Leinen
ohne zu überfordern.
Gruß, Jörg
Der 160er Berserk ist klasse.
Ich habe 2 von den 3 vonner Tanke auch geflogen.
Schnell, spurtreu, stabil (auch am Windfensterrand) und tolles Feedback in den Leinen
ohne zu überfordern.
Gruß, Jörg
Diese Aufnahmen sind am letzten Wochenende am Strand von Vrouwenpolder entstanden.
Wind zu diesem Zeitpunkt : 2 Bft
Geflogen an 35m Leinen / 16daN
Die DGLHS ist aus SkyTex27 gefertigt,
bestabt ist sie komplett in 5mm und wiegt bei 215cm Spannweite knapp unter 200g.
Deshalb ist sie auch nur bis untere 3 Bft fliegbar … dafür schon ab konstanten oberen 1 Bft.
Gruß, Jörg
Ja, wir waren immer bemüht, die Drachen zur Umgebung farblich abgestimmt zu fliegen :-).
Hier ein weiteres Beispiel ... Avalanche 114UL im Durchflug:
ne,ne ... war das ein kack Wetter ... ![]()
Gruß, Jörg
Dauert aber noch ein klein bisschen
Ja, diese Woche schaffe ich es leider nicht mehr.
Eine Übergabe am Strand wäre klasse gewesen ... aber jetzt stehen erst
mal ein paar Tage Fliegen ins Haus !
Und da kannst Du gerne schon mal mit meiner DHS vortesten :-).
Trotz eher bescheidener Windvorhersage werde ich morgen
in Kamen vorbei schauen.
Gruß, Jörg
Die 114er UL ist für mich auch eine der stärksten aus der Avalanche-Serie !
... und deshalb wäre es dem Betreiber des Forums gegenüber auch fair, wenn nicht
in den verschiedenen Threads Gesuche und Verkaufsangebote einfließen würden.
Es hat ja einen Grund, warum es aktuell so ist, wie es ist.
Ich frag mich ob das an der Optik mit Streifen liegen kann
Hmmm ... Obelix meint, Streifen machen schlank ....
.
Und nein, obwohl es einige Leute schon schon getestet haben ... die Smithi Pro ist keine Sturmmatte !
Bei der sehe ich ihre Stärken im Bereich 2-4 Bft.
Gruß, Jörg
Sodele, wir haben eben das Osterei zum ersten mal an dünnen Leinen
bei eigentlich zu wenig Wind gestestet.
Fazit: Fliegt früher als erwartet und ist trotz der pummeligen Form nicht langsam.
Ich denke, mein Sohnemann wird bei passendem Wind Spaß mit ihr haben.
Schon erstaunlich, wie die Form völlig anders zur 5qm Version zu sein scheint.
Du hast aber eine Lötstation oder?
Ja, so eine Ministation … Drehregler, Powertaste und Kolbenhalter.
Interessante Einblicke in die Gaslötkolben.
Scheint nicht die beste Alternative zu sein.
Gruß, Jörg
Bei den meisten Billigkolben bekommt man gar keine Ersatzspitzen.
... also ... für meinen 14,75€-Kolben bekommt man die ....
Gibt es hier jemanden, der schon einmal mit einem Gaslötkolben gearbeitet hat ,
insbesondere zum Stoffschneiden ?
Heißschneider sagen mir gar nicht zu.
Die Spitze, die ja eigentlich gar keine Spitze sondern ein Steg ist, ist doch sehr grob
und in Ecken kommt man damit gar nicht rein.
Gruß, Jörg
Ja, sie ist bauchiger als gedacht, aber auch kein Brötchen.
Geflogen haben wir sie immer noch nicht ….
