... und deshalb wäre es dem Betreiber des Forums gegenüber auch fair, wenn nicht
in den verschiedenen Threads Gesuche und Verkaufsangebote einfließen würden.
Es hat ja einen Grund, warum es aktuell so ist, wie es ist.
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Ich frag mich ob das an der Optik mit Streifen liegen kann
Hmmm ... Obelix meint, Streifen machen schlank ....
.
Und nein, obwohl es einige Leute schon schon getestet haben ... die Smithi Pro ist keine Sturmmatte !
Bei der sehe ich ihre Stärken im Bereich 2-4 Bft.Gruß, Jörg
-
Sodele, wir haben eben das Osterei zum ersten mal an dünnen Leinen
bei eigentlich zu wenig Wind gestestet.
Fazit: Fliegt früher als erwartet und ist trotz der pummeligen Form nicht langsam.
Ich denke, mein Sohnemann wird bei passendem Wind Spaß mit ihr haben.
Schon erstaunlich, wie die Form völlig anders zur 5qm Version zu sein scheint. -
Du hast aber eine Lötstation oder?
Ja, so eine Ministation … Drehregler, Powertaste und Kolbenhalter.
Interessante Einblicke in die Gaslötkolben.
Scheint nicht die beste Alternative zu sein.Gruß, Jörg
-
Bei den meisten Billigkolben bekommt man gar keine Ersatzspitzen.
... also ... für meinen 14,75€-Kolben bekommt man die ....
-
Gibt es hier jemanden, der schon einmal mit einem Gaslötkolben gearbeitet hat ,
insbesondere zum Stoffschneiden ? -
Heißschneider sagen mir gar nicht zu.
Die Spitze, die ja eigentlich gar keine Spitze sondern ein Steg ist, ist doch sehr grob
und in Ecken kommt man damit gar nicht rein.Gruß, Jörg
-
Ja, sie ist bauchiger als gedacht, aber auch kein Brötchen.
Geflogen haben wir sie immer noch nicht …. -
Genau, ich nutze die 0,8er.
Sollte meiner sich mal verabschieden, was ich ihm nicht übel nehmen würde,
werde ich mich nicht an eine Reparatur begeben .... bei dem Kaufpreis ....
Was kostet denn ein Brenner ?Gruß, Jörg
-
Wow … ich habe mir gerade mal die Lötstationen angesehen … schick !
Meine ZD-99 (so heißt sie) kostet bei eBay 14,85€ inkl. Versand … dazu kam dann noch die dünne
Lötspitze … für ca.5€, meine ich.
Und es stimmt … das Kabel ist ziemlich starr … aber sonst wüsste ich nicht, was ein hochwertigerer
Lötkolben für die Zwecke besser machen sollte.
Ggf. hat der eine schnellere Aufheizleistung ? Ich muss schon so 3-4 Minuten warten, bis der
Kolben die Betriebstemperatur erreicht hat.Gruß, Jörg
-
-
Alles sehr kompliziert geworden, mit dem Mylar ...
Bainbridge :
DIAX 1.5 wird nur noch als Großbestellung produziert, lagermäßig nicht mehr zu bekommenDimension Polyant:
Code Zero GP (Spi-Mylar), PE05 (ca.110g/m²), PE10 (ca.130g/m²), ODL (4 Stärken in 65-100g/m²)
-> Bestellung nur als Händler, recht große Mindestbestellmengen, teure Abschnitt-Aufpreise mit Längen unter 50m
-> die Preise für ODL sind mächtig hochDünnere Mylare bekommst Du u.a. noch bei LevelOne (schwarz) oder bei vielen Drachenläden das klare mit den
weißen Fäden (hat ca. 50g, meine ich).An der Stelle endet meine Kenntnis ... es gibt bestimmt mehr, aber als Endverbraucher .... ich denke nicht.
Gruß, Jörg
-
Der Stack ist der ultimative Hammer !!!!!!
Sehr, sehr schön.Gruß, Jörg
-
-
-
Ui Jörg, keine schöne Nachricht.
Ich wünsche Euch ein glückliches Händchen bei der Wahl der neuen Wohnung !BTW: Lass das Gewerbe einfach ruhen und ordne erst einmal Euer Leben ….
Du musst es nicht abmelden …. wer weiß, wie alles weiter geht.Gruß, Jörg
-
Sodele, es wird die Z1 in 1,5qm ... bestellt ist sie schon.
Optisch sagt sie ihm am meisten zu und er steht auch auf die gestreckte Form - er nutzt ja schon die 5qm Variante.Gruß, Jörg
-
Ja, die Checka hatten wir mal kurz in 3.5 ... enttäuschend.
Die Z1 ist da ein ganz anderes Kaliber und fliegt hervorragend.
Welche der genannten wäre Deine erste Wahl zum Spaß haben ?Gruß, Jörg
-
Mein Sohnemann hat das Vierleiner-Mattenfliegen nun für sich entdeckt.
Für wenig Wind hat er Spaß mit einer Zebra Z1 in 5qm, für etwas mehr Wind mit seiner Jojo ET 2.5.
Außerdem haben wir noch eine Speedy 2.1 - die macht aber bei etwas mehr Wind auch schnell mächtig Dampf.
Daher soll noch eine kleinere Matte her, wo er auch bei mehr Wind (bis hohe 4 Bft / niedrige 5 Bft) mit Spaß haben kann.Nun habe ich von Matten nicht so die Ahnung, daher meine Frage an die Fachleute:
Welche Matte würdet Ihr empfehlen ?
- Pilotengewicht: 45kg
- er hat Spaß daran, sich (sitzend) ziehen zu lassen und mit dem Wind zu kämpfen
- kein Buggy- oder BoardfahrenEs muss keine neue Matte sein, daher habe ich aktuell folgende (auch nicht mehr neu erhältliche) ins Auge gefasst:
- Libre Zebra Z1 in 1,5qm
- Speedy 1,5qm
- Ozone Quattro in 1,0 - 1,5 oder 1,6qm
- Magma 1,5qm
- Cooper Next One 110 (wahrscheinlich nicht zu bekommen ?) oder 150
- Jojo ET 1,5Liege ich mit einer völlig daneben ? Habt ihr noch andere Ideen ?
Die Z1 oder die kleine ET würden ihn wahrscheinlich am meisten reizen ….Gruß, Jörg
-
@MP3 Hallo Thorsten, habe gerade zum ersten mal das Video auf großem Bildschirm geschaut.
Laufen echt klasse zusammen … es wackelt nichts.Gruß, Jörg