Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
-
Ich habe auch noch ein Video vom letzten Sonntag.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß, Jörg
-
So, ich habe meinen nun komplett leise bekommen.
Nach allen möglichen Versuchen ist das nun mein Setup:- Saumschnur in den Jetecken
- Harte Abspannung der LeitkantenSonst ist alles gleich geblieben.
Zwischenzeitliche Änderungen wie anderes Waagesetup und härtere Whisker haben es nicht gebracht.
Jetzt ist er neben Squid und Schantällschen meine erste Wahl bei Starkwind.Getestet habe ich das Setup übrigens bei um die 65 km/h … also hohe 7 bis niedrige 8 Bft.
Und …. natürlich muss man ihn auf den steilsten Knoten stellen …. aber da fliege ich ihn schon bei niedrigen 4 Bft.Mein Fazit: Mit dem Umbau, den meiner Meinung nach jeder, auch ohne Bauerfahrungen, bewerkstelligen kann,
bekommt man einen schnellen, präzisen und quirligen Starkwinddrachen zum unschlagbaren Preis.Gruß, Jörg
-
Geflogen am 26.05.2019 vormittags am Brouwersdam.
Zu dem Zeitpunkt hatten wir "nur" 5 Bft, später am Tag wurde es noch heftiger.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß, Jörg
-
Ich tippe mal auf einen Eigenbau ....
-
Ich denke, Du meinst eher so etwas ?!?
-
Erwähnen müssen wir natürlich auch, dass wir Roman (Schöpfer des ASK) sowie @Ranni
und @Pittipattiputti auch noch dort getroffen haben.Roman ist wie immer seinen Drachen hinterher gerutscht und Ranni und Peter haben
mir mal wieder klar gemacht, wie wenig Vierleiner-Fliegen ich doch eigentlich kann ....
Aber ... toller Wind, um den String-Rev zu fliegen ... das hat man ja auch nicht alle Tage.Gruß, Jörg
-
Der 160er Berserk ist klasse.
Ich habe 2 von den 3 vonner Tanke auch geflogen.Schnell, spurtreu, stabil (auch am Windfensterrand) und tolles Feedback in den Leinen
ohne zu überfordern.Gruß, Jörg
-
-
-
Diese Aufnahmen sind am letzten Wochenende am Strand von Vrouwenpolder entstanden.
Wind zu diesem Zeitpunkt : 2 Bft
Geflogen an 35m Leinen / 16daNExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die DGLHS ist aus SkyTex27 gefertigt,
bestabt ist sie komplett in 5mm und wiegt bei 215cm Spannweite knapp unter 200g.
Deshalb ist sie auch nur bis untere 3 Bft fliegbar … dafür schon ab konstanten oberen 1 Bft.Gruß, Jörg
-
-
-
-
Ja, wir waren immer bemüht, die Drachen zur Umgebung farblich abgestimmt zu fliegen :-).
Hier ein weiteres Beispiel ... Avalanche 114UL im Durchflug:ne,ne ... war das ein kack Wetter ...
Gruß, Jörg
-
-
Dauert aber noch ein klein bisschen
Ja, diese Woche schaffe ich es leider nicht mehr.
Eine Übergabe am Strand wäre klasse gewesen ... aber jetzt stehen erst
mal ein paar Tage Fliegen ins Haus !
Und da kannst Du gerne schon mal mit meiner DHS vortesten :-). -
Trotz eher bescheidener Windvorhersage werde ich morgen
in Kamen vorbei schauen.Gruß, Jörg
-
Die 114er UL ist für mich auch eine der stärksten aus der Avalanche-Serie !