Beiträge von Nasenbaer0815

    Ich hatte jetzt endlich Zeit, ihn fertig zu bauen:



    BCore 130


    @Mark O2 war so nett, mir einen Plan zukommen zu lassen.
    Es ist der erste in dieser Größe - er muss sich also noch beweisen.
    Die skalierten Werte sind aber alle schlüssig ... sollte also funktionieren.


    Für technisch interessierte Leser:
    - Segel AirX700 black
    - Dacron Polyant LL neongelb
    - Schleppkante hinterlegt mit Polyant PXB05
    - Leitkanten: Exel Cruise 5mm ... Mark meint, dass reicht dicke .... :rolleyes:
    - OQS, UQS und Kiel Exel Cruise 6mm
    - Whisker Exel Cruise 4mm
    - Kreuz : 6/6 Wings
    - Verbinder harte APA (Seitenverbinder aufgebohrt)


    ... jetzt muss passender Wind kommen ... dieses Wochenende scheint eher ungeeignet zu sein


    Grüße, Jörg

    Wo ich die schönen Fotos von Bernd sehe, schiebe ich noch was passendes nach:


    Slowmotion vom Kippstart Gespann Dat Schantalle / Dat Heranwachsende Schantalle


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß, Jörg

    Ein Bild von Bernds Gespann DS-DHS-DGS von heute.
    Er konnte selber keine Fotos davon machen, da das Gespann für mich von der Power her leider unfliegbar ist.



    Aber dafür konnte ich ein Video in Zeitlupe vom Vorbeiflug machen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ganz schön spannend, wenn man auf dem Boden hockt und das Gespann nicht allzu weit entfernt von einem vorbei rauscht .... 8| .


    Gruß, Jörg

    Sodele,


    die letzten Sets sind gepackt und gehen morgen auf die Reise (hier musste ich noch auf eine Steckie-Lieferung warten).
    Jetzt müssten eigentlich alle Besteller die Sets bekommen haben bzw. bekommen sie, wie abgestimmt,
    mit der nächsten Drachen-Lieferung .


    Wenn irgendwas fehlt - bitte eine Info.
    Die Bestellungen sind bis auf berittenen Boten doch über alle möglichen Kanäle zu mir gekommen :) - nicht, dass
    ich irgendjemanden übersehen habe.


    Das war echt ein ganz schöner Ritt .... so neben dem normalen Job ....


    Ich hoffe, Ihr habt Spaß mit den Leinen.


    Gruß, Jörg

    Eine Frage in die Runde der Detox-Besitzer.
    Ich habe jetzt schon ein paar Mal gelesen, dass die Segel abfärben.
    Ist das immer noch so oder war das eine erste Serie ?
    Bei dem aktuellen Preis zucke ich ja ein wenig, denn optisch finde ich den Detox extrem schick.


    Gruß, Jörg

    Ja, ODL liegt mein Händlereinkauf bei ca. 56€ je Meter. Der Wahnsinn.
    Mylar ist aber allgemein bei den 3 führenden, in Deutschland erhältlichen,
    Herstellern extrem teuer geworden...
    d.h. einer hat es komplett raus genommen.
    Unter 40€ EK ist eigentlich nix mehr in der Gewichtsklasse zu bekommen.


    Gruß, Jörg

    @WaveTwistah ... ja ... 1,5 Jahre aktuell, aber das ist ja nur die halbe Wahrheit.


    Ich vertreibe aktuell zwar "nur" ein Drachenmodell, dieses aber in zig Ausführungen.
    Im Grunde genommen sind es 13 Modelle, wo es auch noch viele Wahlmöglichkeiten gibt.
    Und die meisten Bestellungen sind Wildcards ... ich nehme die Besteller der Reihe nach
    auf, aber den Modelltyp möchten viele Besteller noch kurzfristig abstimmen.
    Und einige derer, die sich festlegen, switchen dann vorher noch mal kurz um :) .
    Dann wird aus dem 215cm UL-Modell auf einmal eine 130cm-viel-Wind-Version.


    Das mache ich alles gerne (wirklich, nicht nur daher gesagt), aber Du siehst, dass ich
    materialtechnisch auch nur bedingt gut kalkulieren kann.
    Und dann noch die mittlerweile vielen Sonderwünsche bei Materialien ... wenn ich meinen
    Stoffschrank sehe, bekomme ich Angst vor mir selber ... aber auch das mache ich
    sehr sehr gerne und das Individuelle macht den Boutique-Drachen ja auch aus.


    Und zwischendurch helfe ich ja auch noch materialsuchenden Drachenbauern.
    So kommt es manchmal zu Situationen, dass ich Material, dass ich für mich auf Vorrat
    gekauft habe, auf einmal doch nicht mehr habe :) .


    Auch ich würde mein Kleingewerbe soooo gerne zu meinem Hauptberuf machen ... aber
    das ist finanziell absoult unmöglich.
    Ich bewundere die Leute, die das wirklich schaffen.
    Sehr wahrscheinlich gibt es aber aus gutem Grund nicht so viele ...


    Gruß, Jörg

    Da stimme ich WaveTwistah und Coyote 100% zu.


    Man glaubt gar nicht, für wieviel Tausend Euros eine Drachenbauer Material zu Hause horten muss -
    erstens, um alles zu haben, was man braucht und um so viele Wünsche wie möglich bedienen zu können,
    zum anderen, weil man sehr oft größere Mengen bestellen muss, um überhaupt von einem Hersteller
    bedient zu werden.


    Und wenn dann so Sachen wie APAs, Nocken oder ähnliches auf einmal nicht mehr lieferbar sind,
    wovon man ausgeht, dass sie immer erhältlich sind, ist das ärgerlich.
    Ich kann mir aber nicht von jedem erdenklichen Bauteil 200 Stück auf Lager legen ... das sprengt den
    Rahmen.


    Gruß, Jörg