Info an die Besteller :
Garn ist heute angekommen und wird morgen an Euch versendet.
Gruß, Jörg
Info an die Besteller :
Garn ist heute angekommen und wird morgen an Euch versendet.
Gruß, Jörg
Last call, heute Abend werde ich bestellen.
Gruß, Jörg
Wahnsinn, was ihr hier treibt.
Ich denke, eine Matte zu nähen würde ich mir echt nicht antun.
Und das gezeigte sieht auch richtig gut aus. Top !
Gruß, Jörg
Ich hole den Thread mal wieder hoch.
Mein Garnvorrat neigt sich bei einigen Farben langsam dem Ende, deshalb werde ich die Tagen wieder
bei Kupfer bestellen.
Wer etwas möchte, kann sich gerne bei mir melden (sagen wir mal, bis zum kommenden Wochenende).
Zusätzlich zu Avino werde ich noch Trigan 80 bestellen, da es das in Neonfarben gibt.
Trigan ist ein Polyestergarn, dass von der Verarbeitung eher dem Avino G ähnelt, also rauer ist.
Ich bin ja Fan rauer Garne - wer sehr glatte Garne mag (wie Avino E oder Serafil), wird damit nicht glücklich.
Grüße, Jörg
Metropolis vertreibt 60er Garn, oder ?
Das ist schon ganz schön dick.
Schon mal dünneres Garn getestet ?
60er Garn darf man auch mit ner 100er Nadel nähen.
Schon mal versucht ?
Gruß, Jörg
Die Waage würde ich wie folgt angehen:
Das Maß vom unteren Verbinder bis zur Mitte zwischen OQS-Verbinder und Nasenspitze nehmen.
Bei Deinem eher mehr in Richtung Nase, da die OQS relativ tief sitzt.
Dieses Maß auf alle 3 Waageschenkel übertragen.
UQS, OQS und Mittelkreuz mit Knotenleitern ausstatten .... vielleicht jeweils 7 Knoten im Abstand von ca. 1-1,5 cm.
Jeweils der mittlere Knoten inkl. angebuchtetem Schenkel hat die o.g. Gesamtänge des Waageschenkels
(sprich: nicht noch die Knotenleiter dazu addieren).
Damit auf die Wiese gehen und schauen, wohin die Reise geht.
Wenn Du die passenden Relationen gefunden hast, kann Du noch testen, wie sich der Drachen verhält,
wenn Du proportional alle Schenkel verlängerst oder verkürzt.
Ist der Anknüpfpunkt weiter weg vom Drachen, wird die Last auf das Gestänge eher geringer und der Drachen
wird wahrscheinlich gutmütiger vom Lenkverhalten.
Gruß, Jörg
@Andre-Schick : Ja, so ist es.
Sozusagen ... ja.
PG45 ist nur unwesentlich schwerer als PM02,
das es ja leider nicht mehr gibt.
Aber das PG ist auch ein tolles Stöffchen.
Hab ich jetzt auch schon öfters verarbeitet.
Gruß, Jörg
Danke Bernd @oldscool .
Ja, die Speedkite-Szene ist echt gewachsen und es entstehen echt viele
Schmuckstücke im Moment.
Ich finde das auch ziemlich spannend und freue mich darüber.
Unsere Szene wächst und schrumpft definitiv nicht.
Auch, weil es ein nettes Miteinander ist.
Gruß, Jörg
Hier noch ein Video vom Erstflug der Fullmylar:
Ich war positiv überrascht, wie früh sie schon stabil fliegt ... also wirklich fliegt ... nicht nur mit Mühe "oben halten".
Die Waage passte trotz der angepassten Längen von OQS, UQS und Whisker trotzdem sofort.
Es ist auch für mich immer wieder ein spannender Moment, wenn sich so ein Proto zum ersten Mal in die Luft erhebt.
Ich war eben richtig happy. Ein schöner (Drachen-)Abschluss für 2020.
Gruß, Jörg
Da hat die Schantalle den X-Race ja mal richtig
auf Geschwindigkeit gebracht .... Späßle !!!
Gruß, Jörg
Sehr erstaunlich, wie sauber die beiden zusammen laufen ....
Titannadel und Silikonspray kann ich nur empfehlen.
Silkonspray auf ein Tuch und die Nadel von Zeit
zu Zeit damit abreiben.
Wichtig: Auch den Fuß von unten ab und zu reinigen.
Da sammelt sich auch einiges an.
Ich nähe 70er Garn mit einer 90er Nadel ....
Gruß , Jörg
ich habe ständig zig Farben Avino G 70/3 vorrätig
Ich war ja echt skeptisch, ob das funktionieren kann ... 2- und 4-Leiner in einem.
Dachte echt, das wird so was wie Allwetterreifen ... kann alles, aber nix richtig.
Aber sowohl die ersten 2- wie auch 4-Leinerflüge sehen ja echt richtig gut aus !!!
Wirklich klasse ... inkl. passender Optik.
Verfolge das hier echt mit Interesse - mal was ganz anderes !
Gruß, Jörg
Hallo Fabian,
Was wäre wenn ich Thomas Kaup nie erwähnt hätte und dem Drachen ein anderen Namen gegeben hätte?
Du kannst davon ausgehen, dass der eine oder andere hier im Forum schon ein paar Drachen in der Hand hatte und
es auch entsprechend gemerkt hätte ... insbesondere wo das Design auch noch übernommen wurde.
Für Dich selber einen Drachen nachzubauen ist rechtlich vollkommen okay - auch wenn der eine oder andere Konstrukteur
das auch nicht mag. Einen Plan öffentlich zugänglich zu machen ist dann doch eine Stufe mehr.
Ich würde an Deiner Stelle die Pläne raus nehmen und weiterhin erst einmal versuchen, mit Thomas Kaup Kontakt
aufzunehmen - nicht nur wegen rechtlicher Dinge - sondern weil es sich einfach so gehört.
Gruß, Jörg
Das sieht sehr schick aus, was Du da baust.
Wahrscheinlich musst Du bei dem wenigen Mylar an der Schleppkante etwas mit der Saumschnur spielen müssen,
damit der Drachen komplett leise wird - aber das wird funktionieren.
Die Ausschnitte mache ich so:
* UQS = 6cm gesamt, davon 3,2cm über Mitte Verbinder und 2,8cm unter Mitte Verbinder
* OQS = 6cm gesamt, davon 2,8cm über Mitte Verbinder und 3,2cm unter Mitte Verbinder
* Whisker = 4cm ... die genaue Lage solltest Du durch Anhalten eines Verbinders bestimmen ... die Lage ist nicht mittig über der Verstärkung ... ich schicke Dir ein Foto per WhatsApp ...
* Kreuz = 6cm /16mm breit, davon 3,2cm über Mitte Kreuz und 2,8cm unter Mitte Kreuz
Gruß, Jörg
Darf ich mal eine Frage stellen ?
Verbreitest Du die Pläne mit Zustimmung von Thomas Kaup ?
Wenn ja - tolle Aktion.
Wenn nein, solltest Du vielleicht erst einmal mit ihm sprechen.
Gruß, Jörg
Starrer Kiel mit Abspannung ? Sachen gibt es ...
Wie ich sehe, zieht die Abspannung die LK-Taschen etwas um die Ecke
und dadurch entsteht wahrscheinlich ein "Luftpolster" unter dem Segel ?!?
Gruß, Jörg