..... hmmmm .... was graues, richtig ?
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Moin Christian,
stimmt - das ist definitiv die erste Schantalle mit Poyant Code Zero 15 Optic 2.
Der Stoff ist gar nicht so dick, wie es Dir vielleicht vorkommt.
Ich weiß es gerade nicht genau ... aber das flächenspezifische Gewicht liegt bei ca. 80g/m².Beim Verarbeiten des Stoffs habe ich laut geflucht.
Mylar mit Aramid/Technora oder ähnlichen Fäden ist ja schon nicht so richtig lustig zu verarbeiten.
Aber die goldfarbenen Fäden in diesem Stoff haben mich beim Erstellen der Ausschnitte
an den Rand des Nervenzusammenbruchs gebracht .....
Nach dem letzen Ausschnitt musste ich ein Lavendelblütenbad nehmen .....
Beim nächsten Drachen mit dem Stoff werde ich die Ausschnitte im Stoff vor dem Aufbringen des
Dacrons schneiden (+1mm Zugabe) und dann hinterher mit einem Lächeln auf den Lippen die
Ausschnitte im Dacron wieder wie gewohnt mit Schablone und Lötkolben erstellen.Ich wünsche Dir viel Spaß beim Einfliegen.
Gruß, Jörg
-
-
-
-
Es müssen ja nicht nur teure Besonderheiten sein.
Wir hatten ja eben mit dem Maestro angefangen ... also bleibe ich mal bei diesem Beispiel:Ein Maestro der nicht so bunt ist ... als Flying Colors Special Edition ... why not ?
Es gibt sicherlich viele Käufer in dem Preissegment, die eine besondere Variante kaufen würden.
Und jetzt bitte nicht am Maestro aufhängen ... ich weiß natürlich nicht, ob der Hersteller das
überhaupt möchte .... es ist nur ein Beispiel.Ich weiß auch nicht, ob es des Rätsels Lösung ist ... es ist eine Idee.
Aber ... "alles bleibt wie es ist" und traurig gucken ist vielleicht auch kein guter Weg.Gruß, Jörg
-
...oder die kleinen Geschäfte bedienen parallel mit ihren besonderen Produkten
online den Markt.Die Gemeinschaft ist nicht so groß ... da muss man zu den Kunden hin.
Was hat ein Münchener davon, wenn es in Berlin ein tolles Geschäft mit einem
besonderen Drachenmodell gibt ?Online nicht verteufeln, sondern sich abheben - das finde ich wichtig.
Mit Massenware werden kleine feine Läden die Schlacht nicht gewinnen.Gruß, Jörg
-
-
Nein, ich habe dort noch nie etwas bestellt, da es einfach nicht meine Drachenrichtung ist -
mit Trickfliegerei habe ich halt gar nichts am Hut.Das finde ich auch toll ... also wirklich ... dass Leute so enthusiastisch ihrem Gewerbe nachgehen.
Und das kann ja der Punkt auf dem "i" sein ....
aber 100% des Umsatzes für ein Einzelhandelsgeschäft mit solch enthusiastischem Einsatz zu decken,
ist sicherlich nicht einfach.Daher ja mein Besispiel : Ein Massenprodukt, was sich trotzdem abhebt und zu dem es dann noch
tolle Gimmicks gibt. Und wichtig ... dann auch noch diese Information in die Welt tragen.Gruß, Jörg
-
Ich verstehe das Problem auch ... aber Schimpfen und Klagen wird daran nichts ändern.
Vielleicht sollte der stationäre Handel den Online-Handel eher nutzen, als ihn zu verteufeln.
Auch für den Laden um die Ecke kann er eine große Bereicherung sein.In meinen Augen ist es wichtig, sich von der großen Konkurrenz abzuheben.
Ihr müsst dem Kunden einen wirklichen Grund geben, bei Euch zu kaufen.
"Kaufe Produkt xy bei uns und unterstütze den lokalen Einzelhändler" wird vielleicht manchmal
funktionieren, aber nicht oft genug.Um mal beim Beispiel Maestro zu bleiben:
Vielleicht könnte es ja eine Fyling Colors-Edition geben ... z.B. Farben, die es nur bei Flying Colors gibt.
Dazu ne echt kultige Tasche, kultige Schlaufen und hochwertige Leinen.Gerade beim Hobby ist die Geiz-ist-geil-Menthalität nicht so ausgeprägt.
Allgemein meine ich zu beobachten, dass diese Menthalität wieder etwas zurück geht.Diabolos von der Stange bei Amazon zu verkaufen, wo ich zwischen 1000 vergleichbaren Angeboten wählen kann,
wird das Problem des Einzelhandels nicht lösen.Gruß, Jörg
-
Muffen mit Sekundenkleber einsetzen .... dafür bin ich zu alt
.
Ich nutze Uhu "Stark & Sicher" (früher Strong & Safe).
Das dauert zwar 10 Minuten, bis die Inlays bombenfest sind, dafür hast
Du aber auch Zeit zum korrigieren.
Ich mache um die Inlays mit dem Kleber ein paar Wellenlinien (auf ca. 4cm bei einem 10cm Inlay) und
am Rand, wo ich das Inlay in den Stab einführe, trage ich relativ
dick auf. Dann das Inlay unter Drehen und gelegentlichem Hinundherziehen
einschieben. 1cm vor Erreichen der Mitte überschüssigen Klebeber mit etwas Papier
aufnehmen, so dass Du an der 5cm-Marke kein Klebstoff aus dem Spalt herausquillt.
Beim 2.Inlay hast Du raus, welche Menge Kleber Du brauchst.
Wie vorher geschrieben: Das Inlay unbedingt etwas entgraten.In dem Bereich, wo das Inlay sitzt, umwickel ich die Stäbe gerne mit 3-4 Windungen
GFK-Klebeband ... außer bei Revs, da halte ich das nicht für notwendig.Gruß, Jörg
-
Heute frisch eingetrudelt - ein Maraca Light.
Und ich war gerade bei Sonnenunteruntergang, zarten 1 Bft und frühlingshafter Luft für ein halbes Stündchen mit ihm auf der Wiese.
Erster Eindruck : Ein toller Seelen-baumel-extrem-Leichwind-Drachen.
Ich behaupte mal, dass der noch früher fliegt als ein Tramontana - und gut aussehen tut er auch noch dabei
(wobei das ja bekannterweise Geschmacksache ist).
Und ich hatte nur eine DC35/35m dabei ... an 16daN-Strippen wäre er sicherlich noch smoother geflogen. 35m passen aber auf jeden Fall.
Schick, den werde ich bestimmt öfter aus der Tasche holen.Gruß, Jörg
-
Nicht mein Drachenbereich ... aber eine sehr gelungene Farbgebung im Zusammenspiel mit dem Design.
... und ... falls Du mal bei anderen Leuten Hecke schneiden möchtest, komme gerne bei uns vorbei.
Das sieht sehr ordentlich aus !Gruß, Jörg
-
Moin Timo,
danke für die Blumen - ich freue mich, wenn den anderen meine Fotos gefallen.
Zu 99% sind das, wie die von gestern, einfach Handy-Fotos ... ich finde es auch immer wieder erstaunlich,
welche Qualität da heute möglich ist.Der grün/weiße von mir ist ein 160er UL aus Icarex.
Der graue ist ein 120er Standard aus AirX.
Daher mein Wunsch, noch einen dazwischen zu bauen.
Ein 140er aus Icarex sollte auch bei 5 oder 6 Bft noch gut zu fliegen sein.
Meinen 160er UL habe ich schon bei niedrigen 5 Bft geflogen ... da läuft er einwandfrei an 60er Leinen.
Viel mehr würde ich ihm dann aber auch nicht mehr zumuten.
Deshalb der 140er ... der kann nach oben hin dann bestimmt noch mehr ab.Und ein größerer (200er) ist bereits in der Pipeline.
Wie Marcy mal schrieb ... bei Berserkern gab und gibt es viele verschiedene Ansätze.
Je nach Größe, Stoffauswahl, Gestänge, Waagesetup und Stopperclipspositionen kann man von
smooth bis brutal eigentlich alles haben.
Wegen meinem Rücken scheiden für mich die brutale Variante aus.
Ich bin aber ganz fest der Ansicht, dass sich mein 160er UL tempomäßig nicht hinter den schärfer gebauten
Varianten verstecken muss.
Natürlich kann ich meinen 160er nicht mehr bei 6 oder 7 Bft fliegen ... das würde er nicht mitmachen.Gruß, Jörg
-
Auf der Wiese heute habe ich die Entscheidung getroffen:
UL-Berserki bekommt noch einen kleinen UL-Bruder (140er) aus Icarex ... das Teil geht einfach perfekt !Gruß, Jörg
-
Ah ... da ist sie gelandet, die Jojo.
Ich war 5 Minuten zu spät ... der Verkäufer sagte, er hätte einen Interessenten - wenn er sich nicht meldet,
würde es meine werden. Du hättest Dich besser mal nicht gemeldet .....
Und dann noch zu dem Preis .... Hammer !Viel Spaß, Jörg
-
Ich weiß jetzt nicht mehr genau, wo es steht ...
.... aber ich meine mich erinnern zu können, dass da vor
langer Zeit hier im Forum schon einmal drüber gesprochen wurde ...
und ich meine, da wäre man letztendlich im Aquariumbedarf
gelandet.Gruß, Jörg
-
@Nasenbaer0815
Jörgist da was umgekippt, ausgelaufen, hat sich dabei vermischt und ist anschließend getrocknet
Krasses Farbspektakel
Ja ... home-schooling ... Chromatographieversuche mit meinem Sohn ... Mist ... jetzt ists Segel versaut !
-
Och neee ... neee ... draußen ist jetzt Schnee-Wasser-Pampe auf der Terrasse ...
... dann gibt es halt doch nur ein Foto am Fenster ....Es ist außerdem Design 1 (von 36).
Jetzt auf Sonne, 2 Bft, trockene Wiese und Temperaturen >0°C warten ....
Bestabt habe ich ihn außerdem mit 600-500-600 in der LK und 600 in den Senkrechten.
Gruß, Jörg
-
Abgefahren. Eigener Entwurf?
Nein, das ist ein Psycho "von der Stange".
Man kann zwischen .... puh, ich weiß gar nicht mehr ... 30-40 Farbverläufen wählen.
Ein sehr netter Kontakt mit Polokites und sehr unproblematisch.
Hatte dort zum ersten Mal bestellt.
Außer, dass das Segel nach Zigarette stinkt ... aber das sollte man beim Fliegen ja weglüften könne :-).Endlich ein richtig gutes Eisenschwein Tobi!
Ja, eine tolle Maschine ... aber die 730 ist, ordentlich eingestellt, auch eine super Maschine.
Alle meine Drachen entstehen auf einer 730.Hammer satte Farben! - Bin gespannt wie das zusammen dann ausschaut
Ranni & Peter haben ja auch je einen.
Ich hatte den Psycho zum ersten mal auf einem dunklen schlechten Indoor-Foto gesehen.
Da fand ich ihn gar nicht prall.
Bei blauem Himmel und Sonnenschein ist er ein KNALLER !
Bald wird es in Monheim bei passendem Wind und passender Gesundheitslage 4 Stück
am Himmel zu sehen geben.Gruß, Jörg