Beiträge von Nasenbaer0815

    Ja, das mit den guten großen Verbindern ist echt ein Problem.
    APA strong 8/8 bekommt man noch - danach ist Ende.
    Die größeren, die es noch zu kaufen gibt, sind dann sehr wahrscheinlich Lagerbestände.
    10/12 und 12/12 findet man noch bei einem großen Händler, wenn man aber 10/10 braucht, wird es eng.
    Aus den APA strong 8/8 kann man sehr gut 8/10 durch Aufbohren herstellen - aber keine 10/10.


    Gruß, Jörg

    Die Rohre von Metropolis sind DPP-Rohre.
    Du kannst sie so verbauen.
    Aber Vorsicht, nehme Handschuhe wegen der feinen Splitter.
    Die Rohre saugen wegen der fehlenden Lackierung auch Wasser auf.
    Ich meine, bei R&G gibt es doch sogar einen Klarlack ?!?
    Aber Du kannst sie auch so verwenden.


    Gruß, Jörg

    Ja, Du hast das gleiche Problem wie sehr viele hier - wie auch ich.


    Aber ... man muss die Bauern auch verstehen.
    In der Wachstumsphase der Wiesen finden sie das nicht toll, wenn man die Wiese plättet.
    Im Herbst / Winter sind die meißten deutlich entspannter.
    Einige wollen es trotzdem auch dann nicht, da einige Mitmenschen Carbonstäbe und Leinen
    auf der Wiese lassen.
    Leinen sind sehr uncool für Mähwerke, zersplitterte Carbonstäbe machen Tieren im Futter zu schaffen.
    Ich behaupte, dass die meisten Materialien von Discounterdrachenfliegern zurück gelassen
    werden ... aber darüber kann man mit den Bauern nicht diskutieren - auch verständlich.


    Das Problem ist vielmehr, dass es immer weniger Freizeitflächen gibt.


    Gruß, Jörg

    Das stimmt natürlich.
    Aber .... mit 2qm bei 2 Bft fliegen .... geht zwar - ob das Spaß macht, muss jeder für sich entscheiden.
    3qm bei 3 bis niedrige 4 Bft sind sehr gut für einen Erwachsenen zu beherrschen.


    Gruß, Jörg

    2qm finde ich etwas wenig.
    Mein 13jähriger Sohn ist letztes Jahr noch bei
    hohen 3 Bft / niedrigen 4 Bft Jojo ET 2.5 geflogen.
    Und die ET gehört ja eher zu den zugkräftigeren Matten.
    3qm fände ich schon sinnvoll, vielleicht auch 3.5qm, mehr dann aber nicht.


    Gruß, Jörg

    Zwischen Knoten festziehen und Knoten festziehen gibt es himmelweite Unterschiede.


    Wenn die ersten Schlaufen fertig sind, an einen festen Punkt einhaken und feste ziehen -
    auch mal impulsartig. Und den Zipfel am Knoten mit einer Kombizange packen und das gleiche da machen.


    Nicht ordentlich gezogene Knoten längen sich enorm.


    Gruß, Jörg

    Moin !


    Also, mit einem breiten Schraubendreher zum Hebeln im Schlitz des Stoppers und einer Spitzzange zum
    Lösen des Stoppers durch Verwinden habe ich bisher noch jeden Clip gelöst bekommen.
    Dann sind die wohl mit Konrad-Spezial-Kleber befestigt.
    Da der Stab ja sowieso der Wertstoffsammlung zugeführt wird, würde ich einfach einen Seitenschneider
    nehmen und den Stab ein paar Mal durchschneiden ... aber draußen machen ... das staubt.


    Gruß, Jörg

    Bei mir hat der Mann mit dem gelb/roten Fahrzeug auch gerade geklingelt und
    mir ein Paket von @catty gebracht:



    Haha ... mit dem Anlehnen an meine Bank hat es nicht geklappt.



    Das sieht sehr gut aus, Catty. Dass sie prinzipiell echt gut fliegt, durfte ich ja schon mit einer anderen Tinker Bee testen.


    Und als "Füllmaterial" war noch was weiteres im Paket :

    Ein Nimbus ... er braucht noch etwas Liebe aber die Grundsubstanz ist sehr gut.
    Mal sehen, wie er fliegt. Ganz schön schwerer Brocken für die Größe. Ggf. kann man den Bauch ja noch etwas reduzieren und ihm eine
    dünnere Waage geben. Aber erst mal im Fabrik-Setup testen.
    Ich fand den optisch immer ganz witzig ... jetzt hatte es sich angeboten, einen zu bekommen ... ein Fun-Kauf.


    Gruß, Jörg

    Thorstens Hinweis würde ich mal verfolgen.
    Oben sind Tiny, unten normale APAs ?
    Bei den APA-Verbinden sind vor noch nicht
    allzu langer Zeit die Maße geändert worden.
    Und ich rede jetzt nicht von den "Elliot- und Nicht-
    Elliot-APAs" sondern von den weicheren glänzenden.


    Das wäre auch mein Ansatz.
    Vielleicht kann Dir ja jemand mal die genauen
    Maße von Mitte zu Mitte Verbinder (gemessen
    mittig über Leitkante) geben.


    Schick isser.
    Gruß, Jörg

    Jetzt sind so viele fertig, dass ich gerne meine neuen Powergrips aus eigener Produktion vorstellen möchte:



    - Kern aus Alurohr mit 3mm Wandstärke
    - Moosgummi umwickelt (4mm bzw. 6mm)
    - griffiger Schrumpfschlauch als Obermaterial
    - Tampen: 500daN Liros
    - Seiten mit schwarzem Silikon verschlossen
    - Tampen auf Rohrinnenseite gegen Durchscheuern geschützt
    - 96g je Grip (26mm Außendurchmesser-Variante, die 30mm-Variante geringfügig mehr)
    - 26mm oder 30mm Außendurchmesser



    Bei Interesse findet Ihr weitere Infos auf meiner Homepage.
    Begrenzte Verfügbarkeit - sollte ausreichend Interesse vorhanden sein, wäre ein Nachproduktion denkbar.
    Von der 30mm-Variante sind aktuell nur wenige Paare vorrätig.

    Gruß, Jörg

    .... und mir sind gestern Curve140-Schablonen in den Kofferraum geflogen.
    @fred99 : Ich habe noch nie abgerocktere Schablonen gesehen ... :D ... aber
    ich werde eine draus zaubern :thumbsup: .
    Jetzt muss ich zwischendurch wieder ein paar Zeitfenster finden.


    Vielen Dank noch mal, Jörg

    Moin Indianer !


    Nicht meine Drachenwelt, aber eine super Sache hast Du da auf die Beine gestellt !
    Herzlichen Glückwunsch dazu !


    Wenn Du ihn jetzt noch an längere Leinen nimmst, fühlt er sich bestimmt noch wohler.
    Aber ich weiß ja, dass Du das Material dafür schon hast :-).


    Gruß, Jörg