Beiträge von Nasenbaer0815

    Ich habe ja nun bereits ein paar Drachen versendet - als Privatmann, da sich für mich ein geschäftlicher Account bei einem Versender
    noch nicht lohnt, da ich nur ca. 100 Pakete im Jahr versende.


    Packlink & Co. meide ich zwischenzeitlich, und das aus folgenden Gründen:


    1. Du bist als Kunde zweite Wahl. Packlink ist nur Vermittler. Abgeholt wird von DPD & Co. Ich hatte schon Diskussionen, wo ein Paket 3 Wochen nicht abgeholt wurde. DPD redet mit Dir nicht darüber, Packlink zuckt mit den Achseln.
    Angeblich war 3 Wochen niemand anwesend ... in einer Firma, die von morgens 6:00h bis abends 20:00h 5 Tage die Woche besetzt ist. Den DPD-Fahrer habe ich mehrfach gesprochen - er kannte den Auftrag nicht und konnte daher auch leider nichts machen.
    Das ist nicht nur 1x, sondern mehrfach passiert.
    Auf den bereits gezahlten Paketkosten bin ich immer sitzen geblieben (eigenes Verschulden, da zum Abholtermin nicht anwesend ....).


    2. Du darfst das Paket ja nicht im Geschäft abgeben - Du musst es abholen lassen.
    Und: Du bekommst keine Unterschrift oder Quittung mehr .... das finde ich mehr als unglaublich.
    Da gehen 2 Drachen für 500 Euro auf die Reise und Du hast nichts in der Hand. Absolutes No-Go !


    3. Dir wird Dienstag als Abholtermin genannt ... 8:00h bis 17:00h.
    Wer, der arbeitet, kann so etwas koordinieren, sofern er das Paket nicht in der Firma hinterlegen kann.
    Und ob der Fahrer dann dienstags kommt, oder doch erst Mittwoch oder Donnerstag .... auch das steht in den Sternen.
    Schön ist ja, wenn er überhaupt kommt ....


    Aus Erfahrung:
    Drachen bis 114cm Leitkante mit DHL für 6 Euro.
    Drachen über 114cm bis 125cm Leitkante mit DHL (diagonal in 120x60x20cm Karton), die ich extra dafür kaufe (5 Euro/Stück). Dafür kostet der Versand nur 6 Euro.
    Drachen >125cm Leitkante (bis 200cm Leitkante) : GLS ONE. Kostet zwar knapp 19 Euro, aber aus meiner Erfahrung sehr schnell und zuverlässig.
    7 Euro mit Packlink sparen wäre zwar schön, steht aber in keinem Verhältnis zum möglichen Ärger.


    Gruß, Jörg


    Samstag hatte ich meinen SUL zum ersten Mal an den Leinen.
    Nachmittags Wind zwischen geschätzten 3-4 und 8-10 km/h. Leinenlänge 22m.
    Herrlich. Das Teil macht einen riesigen Spaß. Für richtig wenig Wind eindeutig der tollste Rev in meiner Tasche.
    Und das Design ist gegen den blauen Himmel der Knaller (wobei das natürlich Geschmackssache ist).
    Für den SUL werde ich mir definitiv auch noch ein SUL-Leinenset knoten - das lohnt sich.


    Gruß, Jörg

    ENDLICH fliegt er ... mein Berserk 140.


    In Holland hatten wir nun einige Berserks in der Größe am Start, so dass wir vergleichen konnten.
    Meiner mochte bisher ja nur widerwillig fliegen.
    Alles okay bei meinem - Verbinderpositionen, Waage ... nur beim Bauch bin ich wohl etwas optimistisch dran gegangen.
    Die 2 UQSs um je 6mm gekürzt, oben einen steiler gestellt und ab ging die Luzi :


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Außerdem habe ich @der Michel diesen wunderschönen Berserk 200 abgekauft:



    Gruß, Jörg

    Ein 20-Sekunden Videoschnipsel von @Tommy2.0 seiner DKSTGCZS bei 35-45km/h Wind.
    Geflogen von Tommy am 23.09.21 am Brouwersdam.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Gruß, Jörg

    Ich kann immer nur den Tipp geben:
    Lest genau die Bedingungen der Fluggesellschaft, mit der ihr fliegt.
    Gewicht, maximale Einzelmaße, maximale Gurtlängenmaße ... das ist bei jeder Gesellschaft anders.
    Und wenn man sich nicht dran hält kann es ganz schnell ganz teuer werden.
    Insbesondere "Billig-Airlines" können das richtig gut - da kostet das Gepäckstück hinterher mehr als der ganze Flug !


    Stabdrachen mit in die Kabine nehmen ist praktisch unmöglich.
    Das Maximalmaß für Handgepäck liegt gem. IATA-Empfehlung bei 56x45x25cm - ich kenne keine Gestellschaft,
    die sich darüber legt ... eher darunter.
    Klar kann man mit durchkommen ... muss man aber nicht und dann steht man beim Boarding mit
    einem Gepäckstück, was nicht mit in die Kabine darf ... doofe Situation.
    Dabei ist das Thema Carbonstäbe noch nicht einmal berücksichtigt.


    Ich habe in meinen Urlaubskosten immer Geld für Zusatzgepäck mit einkalkuliert.
    Meine Drachen reisen immer in einem eigenen Gepäckstück - wobei ich auch dann mit 20-30 Stabdrachen reise.
    Für einen Gelegenheitsmalebenfliegurlaubsdrachen ist das natürlich keine Lösung.


    Gruß, Jörg

    Sodele .... mal kurz an Skytex27 getestet .... also :


    Ausgangslage :

    Mit einem Edding-Filzstift das Stück Stoff beschriftet.
    Skytex ist echt sehr offenporig ... in den Kett- und Schußfäden vrläuft der Stift sofort und zieht in die Faser ein



    Nach dem Reinigen ... noch nicht ganz trocken .... es ist deutlich weniger geworden - weg ist es nicht



    Gegen einen weißen Hintergrund sieht man es besser.


    Der Stoff scheint das gut mitzumachen.
    Er sieht aus wie vorher und fühlt sich auch so an.
    Ein Reinigungseffekt ist da - optimal ist es nicht.
    Nun müsste man mal schauen, wie es sich mit den Abfärbungen auf dem Segel verhält ... so ein Edding ist ja
    auch echt eine Hausnummer. Der ist in die Faser eingezogen, die Abfärbungen sollten ja eher oberflächlich sein.


    Das "Wundermittel" ist übrigens:
    Rivolta Schnellreinigungsspray A.C.S. 3 von bremer & leguil
    Das war ein Tipp von @fred99 .


    Gibt es nur in 750ml und kostet ca. stolze 34 Euro im Netz.


    Und eine Sache: Wer es versuchen möchte : Das liegt natürlich in Eurem eigenen Verantwortungsbereich.
    Nicht dass hinterher, falls was schief geht, jemand sagt "Der Nasenbär hat gesagt, das geht.".


    Grüße, Jörg

    Moin.


    Das wird schwer so auf die Schnelle.
    Magische Länge bei einem großen Koffer entsprechend IATA Richtlinie ist 74cm Stablänge.
    Da gibt es nur wenig von der Stange, was Spaß macht.
    Der Little Arrow ist aktuell überall ausverkauft .... vielleicht hat Flying Colors noch einen vorrätig ?
    Was mir noch einfällt ist der URO.65 .... aber ob es den dort gibt - ich denke nein.


    Auch wenn es an der Frage vorbei geht - vielleicht solltest Du in Anbetracht der Situation zu einer
    Matte greifen ... da müsstest Du mal schauen, was dort vorrätig ist.


    Vielleicht kann Dir ja ein Berliner Drachenflieger mit einer Leihgabe helfen ?


    Gruß, Jörg

    Moin.


    Schaut sehr gut aus.
    4mm in die UQS eingeschoben ???
    Welchen Außendurchmesser hat die denn ?
    Eigentlich müsste es ja dann ein 6mm Stab sein oder ist es etwas dickwandiges in 8mm ?


    Einschieben von 4mm-Stäben kann man sich eigentlich getrost sparen.
    Das bringt nicht wirklich viel.


    Gruß, Jörg