Beiträge von Nasenbaer0815

    Aber ich kenne den letzten Stand .... :P .
    Und ich muss sagen ... das hätte ich nicht erwartet.
    Einfach nur extrem klasse, was hier im Forum dazu gerade passiert.
    Ich freue mich besonders auch für Patrick, dass die ganze Arbeit zu so einem Erfolg geführt hat -
    auch dank der ganzen Spender ... auch aus dem privaten Bereich !


    Denn es ist auch so, wie Laschet (ungeachtet dessen, ob man ihn unterstützt oder nicht) gestern Abend im Fernsehen gesagt hat:
    Jetzt sind die Kameras weg und man muss dafür sorgen, dass die betroffenen Menschen nicht vergessen werden.


    Läuft hier !

    Jawohl .... jetzt sind auch die Einleiner-Flieger im Rennen. Perfekt.
    Und wenn dann der Einleinerpilot die Avalanche gewinnt, tauscht er vielleicht mit dem
    Speedkite-Flieger, der eine Sumsum ergattert hat.
    Oder alle brechen zu neuen Ufern auf.
    Das wird echt ne spannende Sache hier :thumbsup: .


    Gruß, Jörg

    Puh .... da traue ich mich nicht wirklich, das zu testen.
    Löst es die Farbe an ? Beschädigt es die Oberfläche ? Gibt es Flecken ? ) ... das wäre schade.


    Was ich aber mal probieren werde:
    Ich habe ein unglaublich gutes Schnellreinigungsspray aus dem Industriebereich.
    Damit gehe ich auch an Spinnakerstoffe, Mylare .... absolut rückstandsfrei und es greift das Material nicht an.
    Selbst einen Teerfleck vom Strand habe ich an einem meiner Drachen davon weg bekommen.
    An Icarex habe ich das bereits erfolgreich getestet. Skytex teste ich am Wochenende und berichte dann hier.
    Damit bekommt man sogar wasserfesten Folienstift von Spinnaker ab.
    Vielleicht lassen sich damit ja auch die Verfärbungen auf dem weißen Paneel entfernen ?
    Das ist nämlich echt ein kleines Wundermittel.


    Gruß, Jörg

    Ich wollte mal ein paar gesammelte Gedanken zum Abfärben vom Detox SUL teilen
    (betrifft aber wahrscheinlich auch die anderen Modelle).
    Dabei geht es mir jetzt bitte nicht um die Diskussion, ob so ein teurer Drache abfärben darf oder
    nicht, sondern um praktische Tipps, was man dagegen machen kann.
    Ich hätte Spaß daran, wenn meiner im weißen Feld auch weiß bleibt - der Detox ist für mich
    nämlich eine Augenweide und der Testflug bei einem Drachenfreund hat mich echt überzeugt,
    weswegen ich dann jetzt auch zugeschlage habe.


    Ich hatte einen Tipp bekommen, dass der Köcher abfärbt.
    Ja .... erste Wischproben haben zwar nichts gezeigt aber Einweichen in Seifenwasser
    hat das Wasser tatsächlich etwas dunkler werden lassen.
    Also ... Köcher waschen scheint schon mal eine gute Idee gewesen zu sein.


    Ein anderer User hat mir den Tipp gegeben, die bunten Seiten mal ordentlich abzuwaschen.
    Baden gehen wollte ich mit dem SUL nicht, aber ich habe mit einem feuchten Lappen die bunten Seiten
    beidseitig vom inneneren weißen Paneel nach außen hin abgewischt (von hell nach dunkel).
    Und siehe da ... ja ... es sind Pigmente auf dem Tuch (Küchenrolle + warmes Waser).
    Dabei aufpassen, dass man nicht über das weiße Paneel wischt .... das wäre ja kontraproduktiv.
    Außerdem ist das innere Paneel beim SUL aus Skytex27 .... toller Stoff, aber der sollte grundsätzlich
    nicht nass werden. Die bunten Seiten sind aus Icarex.
    Das werde ich dann jetzt noch 2-3x wiederholen.


    Außerdem habe ich mir ein Stück Skytex27 in weiß abgeschnitten (90x140cm), dass ich beidseitig bei Abbau
    um den mittleren Teil lege und dann erst die Seiten einklappe und den Drachen aufrolle.
    So berühren die bunten Seiten nicht das weiße Paneel.
    Beim SUL ist so eine Einpackzeremonie auf Grund der Windverhälnisse ja kein Problem, für Modelle
    für mehr Wind ist das wahrscheinlich keine Option beim Verpacken vor Ort.


    Hat jemand noch andere Ideen oder Erfahrungen gemacht ?


    Grüße, Jörg

    Ja, ich bin gespannt, wie es sich damit verhält.
    Es gibt Stimmen die sagen, dass der bunte Köcher der Übeltäter beim Abfärben sein könnte.
    Der Detox bekommt nun zunächst einmal einen uni weißen Köcher.
    Außerdem bleibt er ein Schönwetterdrachen.
    Sieht sowieso am blauen Himmel am besten aus.
    Vielleicht spendiere ich ihm auch noch ein Stück weißes Icarex, dass ich beim Zusammenlegen
    auf der Breite des mittleren Paneels mit einrolle.
    Viel Aufwand ... ich weiß ... aber das Teil fliegt leider geil - daher wollte ich trotzdem einen haben.


    Gruß, Jörg

    Ich wollte ein kurzes Feedback zu meiner Curve 138 geben.


    Am Wochenende waren wir spontan am Brouwersdam und Samstag früh morgens
    (der Frühnebel lag noch in der Luft) hatten wir dann auch 4-5 Bft.



    Erster Start ... er flog auf anhieb, aber wenig druckvoll.
    Gelandet, am Kreuz einen Knoten steiler ... und ab ging die Post :


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Video ist 1:1 ohne Schnitt vom Handy hochgeladen.


    Eine Sache werde ich ändern. Als Verbinder auf der UQS habe ich APAs verbaut ... ich weiß gar nicht
    warum, denn ich weiß ja von meiner anderen Curve, dass der Verbinder für die UQS eine möglichst lange Führung braucht.


    Ich bin super zufrieden.
    Die Curve ist mein Fred99-No-One-Kite !


    Gruß, Jörg