Ich wollte mal ein paar gesammelte Gedanken zum Abfärben vom Detox SUL teilen
(betrifft aber wahrscheinlich auch die anderen Modelle).
Dabei geht es mir jetzt bitte nicht um die Diskussion, ob so ein teurer Drache abfärben darf oder
nicht, sondern um praktische Tipps, was man dagegen machen kann.
Ich hätte Spaß daran, wenn meiner im weißen Feld auch weiß bleibt - der Detox ist für mich
nämlich eine Augenweide und der Testflug bei einem Drachenfreund hat mich echt überzeugt,
weswegen ich dann jetzt auch zugeschlage habe.
Ich hatte einen Tipp bekommen, dass der Köcher abfärbt.
Ja .... erste Wischproben haben zwar nichts gezeigt aber Einweichen in Seifenwasser
hat das Wasser tatsächlich etwas dunkler werden lassen.
Also ... Köcher waschen scheint schon mal eine gute Idee gewesen zu sein.
Ein anderer User hat mir den Tipp gegeben, die bunten Seiten mal ordentlich abzuwaschen.
Baden gehen wollte ich mit dem SUL nicht, aber ich habe mit einem feuchten Lappen die bunten Seiten
beidseitig vom inneneren weißen Paneel nach außen hin abgewischt (von hell nach dunkel).
Und siehe da ... ja ... es sind Pigmente auf dem Tuch (Küchenrolle + warmes Waser).
Dabei aufpassen, dass man nicht über das weiße Paneel wischt .... das wäre ja kontraproduktiv.
Außerdem ist das innere Paneel beim SUL aus Skytex27 .... toller Stoff, aber der sollte grundsätzlich
nicht nass werden. Die bunten Seiten sind aus Icarex.
Das werde ich dann jetzt noch 2-3x wiederholen.
Außerdem habe ich mir ein Stück Skytex27 in weiß abgeschnitten (90x140cm), dass ich beidseitig bei Abbau
um den mittleren Teil lege und dann erst die Seiten einklappe und den Drachen aufrolle.
So berühren die bunten Seiten nicht das weiße Paneel.
Beim SUL ist so eine Einpackzeremonie auf Grund der Windverhälnisse ja kein Problem, für Modelle
für mehr Wind ist das wahrscheinlich keine Option beim Verpacken vor Ort.
Hat jemand noch andere Ideen oder Erfahrungen gemacht ?
Grüße, Jörg