Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Ich lege mal 20cm auf die Obergrenze drauf und schlage in Anbetracht
der Verfügbarkeit und der Preisvorstellung einen gebrauchten Topas 3.0
vor.
Fliegt schon super bei mittleren 2 Bft (1,5 ...
) und bei 4 Bft zieht er
auch schon ordentlich.
Natürlich ist er nicht der schnellste auf dem Markt, wobei er bei 4 Bft
auch schon fix für seine Größe wird (es ist halt kein Speedkite).Gruß, Jörg
-
Früher habe ich auch DC40 gespielt.
Irgendwann ging es dann nicht mehr .... ob bei der
Flechtung was geändert wurde ? Keine Ahnung. -
Also ... die 40er zu spleißen macht Dich zum Mörder.
35 geht gar nicht (auf Grund der Flechtung).
Ab 60er geht es, 100er geht gut, 120er sehr gut.Gruß, Jörg
-
Naja .... ich finde das schon wichtig, nicht als Kopiermayer da zu stehen.
Ich finde das echt nicht schön, wenn so was gesagt wird.Gruß, Jörg
-
Ich hatte ja schon wieder mit solchen Anmerkungen gerechnet - wobei Dich hatte ich nun nicht auf dem Schirm.
Möge bitte jeder selber entscheiden, ob ich kopiert habe oder nicht.
Ich habe hier mal meinen Restless230 auf und unter meinen Vierleiner gelegt:Jetzt wirklich ?
Übrigens .... das war der Entwurf in einer langweiligen Videokonferenz:
Gruß, Jörg
-
-
Ich habe mich auch mal an einen eigenen Vierleiner heran gewagt.
Gerade eben ist er fertig geworden :
Die Form ist auf einem Schmierzettel entstanden.
Kurzerhand mit meinen bescheidenen CAD-Kenntnissen (herrje ... ich bin ja ursprünglich gerlernter Technischer Zeichner ....
aber das ist nun auch schon 26 Jahre Vergangenheit) umgesetzt, Schablonen gebaut ... und in die Tat umgesetzt.
Gerade habe ich in 4 (!!!) Stunden die Waage geknüpft ... sehr aufwendig, so eine Protowaage, die auch noch voll verstellbar sein soll.Der Erstflug steht noch aus - dann werde ich sehen, wohin die Reise geht.
Ziel war es, einen fixen 4Leiner für 2-4 Bft zu bauen.Ein paar Infos:
Segel : Icarex
Mylar : beschichtet von Dimension Polyant
Saum : 75g Spinnaker
Leitkante : 300er Bogenschaft
Senkrechten : 500er und 600er BogenschäfteDie Leitkante ist 216cm lang.
Es war ein weiteres Ziel, mit 3 Leitkantenelementen ein Koffermaß zu fertigen (70,5cm - 75cm - 70,5cm)Nun freue ich mich auf den Erstflug, der aber noch etwas warten muss, da ich gerade noch etwas eingeschränkt bin.
Ich denke, die größte Herausforderung wird es sein, die Waage ordentlich einzustellen.Und wenn der Vogel dann so fliegt, wie ich möchte, könnte der vielleicht auch mal in meinen Shop auftauchen -
aber da muss ich vorher erst noch ordentlich meinen Job machen.Grüße, Jörg
-
Ja, habe ich ihm auch schon gesagt.
Sieht aus wie ein Alien, das Strahlungswellen in Richtung Piloten sendet.Grüße, Jörg
-
Einen String Rev mit 60D zu bauen ist jetzt nicht besonders sinnvoll, da der Stoff mal fast gar nichts
aushalten muss ... aber es wird schon funktionieren - ist halt unnötig schwer und formt sich nicht so flott
aus wie Icarex. Das wirst Du bei 5-6 Bft merken ... bei 6-7 Bft ist es wahrscheinlich egal.Wie @Kaos geschrieben hat ... am Tuch sparen ist nicht besonders sinnvoll.
Wenn Du mal darüber nachdenkst, was so ein Drachen kostet (inkl. Deiner Arbeitszeit),
fällt das echt nicht ins Gewicht.Ventex Light hatte ich ja auch schon vorgeschlagen.
Von den Eigenschaften echt so gut wie Icarex, allerdings verzeiht es hartes Falten nicht so gut wie Icarex.
Ansonsten ist Ventex klasse. Die Farben sind intensiver als bei Icarex und das Muster ist sowieso sehr interessant.Schikarex ist nicht falsch ... einige Farben haben allerdings ordentlich Alterserscheinung nach ein paar Flugstunden
(Weißbruch). Technisch aber ein ordentliches Tuch.Nicht aufhalten lassen ... Drachenbau beinhaltet eine gewisse Lernphase.
Gruß, Jörg
Nachträglich: @gerard61 : Skytex 40 ist für Speed- Powerdrachen auch nicht geeignet - auch das leiert furchtbar aus.
-
Du müsstest zunächst mal sagen, was für einen Drachentyp Du bauen möchtest - und welche Größe:
Trick, Speed, Power, Allround, Vierleiner, Leichtwind, ....Denn der Drachentyp entscheidet zunächst einmal, ob Du ein Polyester oder Nylon nehmen solltest.
Für Trickdrachen, Vierleiner, einen Leichtwinddrachen oder einen kleinen Speedy bauen möchtest, ist Polyester die erste Wahl.Große Speedies, Allrounder und Powerdrachen baust Du besser aus Nylon (wobei man Allrounder auch aus Polyester bauen
kann, wenn man sich im Windbereich beschränkt).Polyester ist dehnungsärmer, verabschiedet sich aber mit einem Knall, wenn Du es überlastest. Nylon hält viel mehr aus.
Die großen Hersteller für hochwertige Segelstoffe sind Contender, Dimension Polyant und Bainbridge.
Für Endverbraucher ist es nahezu unmöglich, dran zu kommen.
Es gab mal Segelhersteller aus dem Bootsbaubereich, die Drachenbauer unterstützt haben - da sind zumindest meine Quellen aber auch trocken.
Mein Lieblingsstoff für Power und Speed ist AirX700 von Bainbridge .... aber es ist mittlerweile eine Zumutung, daran zu kommen.
Und seit dem Brexit (Bainbridge kommt aus GB) ist es nicht einfacher geworden.Zu Deiner Stoff-Fragen konkret:
Skytex :
Toller Stoff für UL-Leichtwind - kein Stoff formt sich schöner aus.
Nachteil: Wird er nass, musst Du sofort aufhören zu fliegen, da der Stoff ausleiert.Elltex :
Nylontuch, dass sich sehr stark dehnt und mit der Zeit auch ausleiert.
Ich baue daraus Köcher.60D :
Ebenfalls ein sehr günstiges Tuch, dass sich dehnt - besonders in der Diagonalen.
Außerdem sehr dick und störrisch.
Ich habe noch keinen Drachen draus gebaut, würde ich auch nicht tun.Die besten gut erhältlichen Stoffe für den Endverbraucher sind nach meiner Meinung:
Nylon : Chikara
Polyester : IcarexGruß, Jörg
-
Danke Dir.
Wieder eine super Aktion von Dir.Grüße, Jörg
-
-
-
Genau so ist es.
Unverbindlich, ohne Anzahlung.
Ich bitte nur immer um Fairness, dass der Besteller
sich meldet, wenn sich was ändert.
Im Moment ist Stand Juni 2023.
Aber es kommt ab und zu vor, dass mal jemand
abspringt, so dass der Termin meistens etwas nach
vorne rutscht.Gruß, Jörg
-
Dat Schantalle ODL
Bernd, das müsste eine Schantalle PXB sein .... meine ich ....
Das Video muss man am Bildschirm sehen ... auf dem Smartphone sehe och nix ....
Vielleicht kriege ich meine Finanzverwaltung doch noch dazu, Haushaltsgeld für so ein wichtiges Sportgerät locker zu machen
Ich zeige ihr einfach eure aufmunternden Worte. Dann wird sie vielleicht weichDu hättest ja ungefähr 1,5 Jahre Zeit, Deine Finanzverwaltung darauf vorzubereiten ...

Gruß, Jörg
-
Warum sollte man einem Kunden nicht seinen besonderen Wunsch erfüllen?
Wenn er bereit ist, extra Geld dafür zu zahlen, wird ihm wahrscheinlich viel daran liegen.
Wenn mir was nicht gefällt, mache ich gerne Gegenvorschläge.
Bleibt der Kunde bei seinen Vorstellungen, erfülle ich ihm seinen Wunsch aber auch.
Der Drachen muss letztendlich ihn glücklich machen.Gruß, Jörg
-
Hallo zusammen.
Also ... wir wären nun bei 1210m Leinensets und 400m auf Spule.
Das ist definitiv zu wenig für eine Sonderbestellung.
Für die, die sich hier eingetragen haben : Sorry, das gibt nichts.
Sehr schade, denn das ist wirklich eine super Leine.Viele Grüße, Jörg
-
@Moonraker : Du hättest mich mal sehen sollen, als ich den genäht habe:
Weißer Anzug, schwarzes Hemd, schwarze Schuhe mit Absatz und im Hintergrund
dudelte es : "... you can tell by the way I use my walk I'm a woman's man, no time to talk ..."Staying alive, Jörg
-
Entweder hast Du verdammt große Endkappen ....
.... oder der Kite ist echt klein
.
Ich wünsche Dir ein gutes Reaktionsvermögen ...
Gruß, Jörg
