Beiträge von Nasenbaer0815

    Hallo zusammen,


    ich bin in letzter Zeit wieder relativ oft auf Liros DC80-Leinen angesprochen worden.
    Diese Leinen sind ja, wie vielleicht den meisten bekannt, eine Sonderanfertigung von Liros,
    von denen mindestens 10.000 Meter abgenommen werden müssen.


    Bernd @fred99 und ich würden wieder ein Team bilden und bestellen, sofern ausreichend
    Interesse bei Euch besteht.
    Das bedeutet, wir würden es wie beim letzten mal machen: Bernd wäre für Meterware, ich für
    Leinesets zuständig.


    Gegenüber dem letzten Mal sind die Materialpreise gestiegen, so dass auch wir die Preise
    entsprechend etwas anheben müssten:


    Meterware : 43ct/Meter, mindestens 100m, 100m-Schritte


    Leinensets:

    • DC80, 2x25m, gemantelt auf Climax-Winder: 36,00 Euro
    • DC80, 2x30m, gemantelt auf Climax-Winder: 40,00 Euro
    • DC80, 2x35m, gemantelt auf Climax-Winder: 44,00 Euro
    • DC80, 2x40m, gemantelt auf Climax-Winder: 48,00 Euro
    • DC80, 2x45m, gemantelt auf Climax-Winder: 53,00 Euro
    • DC80, 2x50m, gemantelt auf Climax-Winder: 58,00 Euro


    Alle Preise zzgl. 6 Euro versicherter Versand je Bestellung (12 Euro bei kombinierter Bestellung).
    Genaue Details zum Bestellablauf würden wir dann noch abstimmen.


    Realistischer Zeitpunkt für die Aktion wäre April/Mai 2022.


    Die Preise wirken vielleicht hoch, ich kann euch aber sagen, dass Materialpreis, Handling und das
    Aussortieren von fehlerhaften Stücken und Kurzstücken diese Preise rechtfertigen !
    Wir werden davon nicht reich :rolleyes: .


    Dies ist nun erst einmal eine grundsätzliche Abfrage, ob Interesse besteht.
    Ob die Bestellung zustande kommt, hängt von der Resonanz hier ab.
    Wir müssen nicht 100% der Bestellmenge sofort unter die Menschen bekommen, aber
    die Zusage für eine gewisse Menge bräuchten wir.


    Daher bitten wir Euch: Postet hier im Thread mit Kurzinfos wie:
    * 200m Spule
    * 1 x 30m-Set
    * 2 x 35m-Set & 300m Spule
    ... oder ähnlich


    Für beide Seiten ist das hier noch unverbindlich - wir möchten Euch aber bitten nur zu posten, wenn
    es absehbar ist, dass Ihr das Material dann auch wirklich haben wollt.


    Viele Grüße, Bernd & Jörg

    Hallo Maxi,


    ja, das kann funktionieren.
    Probiere es doch am besten aus.
    Du musst nur schauen, wie Du die Spreizen an den Hinterflügeln so befestigst, dass es schön aussieht.


    Und vielleicht braucht der Schmetterling dann auch einen kurzen Drachenschwanz zur Stabilisierung -
    auch wenn ein Schmetterling sonst keinen Schwanz hat.


    Viele Grüße, Jörg

    Ich hab mal ein Foto von meinem Reiseset gemacht:



    In dem Fall sind es Aurel Agil 300, jeweils genau mittig geteilt.
    Als Inlays habe ich Aurel Oryx 400 mit 80mm Länge gewählt (2x40mm).
    Die Enden der Stäbe (außen an den Enden der gesamten Stangen natürlich) habe ich je mit einer
    Lage GFK-Tape umwickelt (ob das notwendig ist ? Keine Ahnung, es schadet nicht).


    Fazit nach dem Urlaub:
    Klappt hervorragend.
    Meine Bedenken, dass die Teilung genau in der Mitte der Leitkante ein Problem ist, haben sich in Luft aufgelöst.
    Ich habe meine Revs echt in hohe Belastungsbereiche hinein geflogen - es hält alles.
    Transportlänge : knapp 44cm.
    Die Segel hatte ich im Handgepäck, die Stäbe in einem stabilen Papprohr im Koffer.


    Ich finde das so gut, dass ich mir auf jeden Fall auch noch ein 500er Set für Std. und ein 400er Set für einen Midvented
    klöppeln werde.


    Auch zwei nicht gebrauchte Ersatzstäbe hatte ich mit (an den Enden mit GFK umwickelt) sowie 2 Inlays und Kleber.


    Für Inlays nutze ich außerdem immer Uhu Strong & Safe (heißt mittlerweile Stark & Sicher, meine ich).
    Wichtig: Auf jeden Fall genug Kleber nutzen und das Inlay unter Drehen und hin und her bewegen einkleben.
    5mm vor dem Einschiebeende den überschüssigen Kleber entfernen, so dass nicht raussifft.
    Und: Die Stäbe am besten nicht mit der Hand sondern auf einer Kreissäge zuschneiden, damit man schön plane
    Oberflächen hat. Und alles mit Gefühl entgraten.
    Unterm Strich vielleicht 1 Stunde Arbeit.


    Gruß, Jörg

    Mein Sohn hat uns ein Video vom Futztreffen 2021 zusammen geschnitten :


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das waren mal wieder 4 super geniale Tage mit @Lift-Off, @Glücksmönch, @Tommy2.0, @Fynnsa, @der Michel, @Nasenbaer0815, @Speedfreak, @Cheetahund @SpeedKiter


    .... und natürlich den Tagesbesuchern @Ranni & @Pittipattiputti


    Viel Spaß beim Schauen !!!!


    Grüße, Jörg

    Ich finde im übrigen das aktuell erhältliche Icarex,
    dass ich beim Großhändler beziehe (ich weiß ja
    nicht, was es noch alles für Klone gibt), für meine
    Zwecke richtig gut.
    Lichtecht, total dehnungsarm, dauerhaft formstabil,
    schöne Farben, glatt - ich vermisse nichts.
    Und bei Polyestern fällt mir kein anderes hochwertiges Produkt ein - außer Ventex Light,
    was es aber nicht mehr gibt.
    Einziger Nachteil bei Ventex Light sind harte Knicke
    , die, wenn sie 1x da sind, nicht mehr weggehen.


    Gruß, Jörg

    ... oder über email, sofern man kein Mitglied bei FB ist.
    Pedro ist auch auf dem email Weg sehr fix.
    Auf der HP findest Du ein Kontaktformular.


    Der aktuelle Preis liegt außerdem bei 290€ zzgl. 15€ Versand nach Europa.


    Gruß, Jörg

    Ja, am Ellenbogen geht das sehr gut.
    Ich war hier fliegen und sogar im Juli mit meiner Familie bei ordentlichem Wetter fast alleine:
    Google Maps: 55.0516430925834, 8.440381934492388


    Am Ellenbogen waren wir aber nur einen Tag, die restliche Zeit waren wir am Strand von Hörnum.
    Südlich der letzten Strandkörbe beim Strandrestaurant Kap Horn kann man gut fliegen.
    Wie gesagt ... Juli, echt gutes Wetter und genug Platz zum Vierleinern.
    Google Maps: 54.7531694792449, 8.279691497990644



    Der Strandkorbvermieter hat mich dahin geschickt ... da wäre es okay.
    Und Kap Horn ist eins der symphatischsten Strand-Restaurants auf Sylt ... mit ganz normalen Menschen :)



    35m ist ambitioniert auf Sylt .... Vierleinern geht da definitiv besser.


    Aber Du wirst auch Platz für Deine langen Leinen finden.



    Gruß, Jörg



    Nachträglich:


    In der offiziellen Gemeindesatzung ist folgendes zu lesen:


    [...]
    (5) Das Steigenlassen von unmotorisierten Flugkörpern wie Drachen, Flugmodellen etc.ist aus-schließlich südlich des Westerländer Strandübergangs Dikjendeel (Strandübergang-Nr. 57-59 / Strandabschnitt-Nr. 4.90)und erst ab 17.00 Uhr erlaubt.
    [...]


    ... und außerdem steht da, dass wer gegen diese Regel verstößt, mit einer Geldbuße belegt wird:
    "Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 1.000 Euro geahndet werden."


    Hui ... da habe ich aber Glück gehabt .... wie mittlerweile an vielen Stellen werden wir Drachenflieger wie Hochkriminelle behandelt !!!!

    Klar ist der Detox SUL nicht für so viel Wind gebaut ...
    ... aber wenn man so schön chillig bei 4,5,6,7,8,9 km/h daher fliegt und dann so
    eine 13 km/h Monsterböe unerwartet in das Segel drückt, ist das schon
    imposant (nicht zu verwechseln mit "im Po Sand"), wie sich die Leitkante verformt.


    Gruß, Jörg

    Ich habe meinem Polo auch einen zweiten (Tausch-)Satz Stäbe spendiert ... Spine 900.
    Der fliegt echt früh, kommt aber nicht an den Dextox SUL heran ... der kann nach unten hin noch mehr.


    Und wer stark ausgeformte Leitkanten haben möchte, ist mit dem Detox hervorragend bedient.
    Krass ist der Moment, wenn der Drachen Überlast bekommt ... ich schätze so bei 12-13km/h ....
    was dann mit der Leitkante passiert macht einem Angst =O .


    Gruß, Jörg