Du müsstest zunächst mal sagen, was für einen Drachentyp Du bauen möchtest - und welche Größe:
Trick, Speed, Power, Allround, Vierleiner, Leichtwind, ....
Denn der Drachentyp entscheidet zunächst einmal, ob Du ein Polyester oder Nylon nehmen solltest.
Für Trickdrachen, Vierleiner, einen Leichtwinddrachen oder einen kleinen Speedy bauen möchtest, ist Polyester die erste Wahl.
Große Speedies, Allrounder und Powerdrachen baust Du besser aus Nylon (wobei man Allrounder auch aus Polyester bauen
kann, wenn man sich im Windbereich beschränkt).
Polyester ist dehnungsärmer, verabschiedet sich aber mit einem Knall, wenn Du es überlastest. Nylon hält viel mehr aus.
Die großen Hersteller für hochwertige Segelstoffe sind Contender, Dimension Polyant und Bainbridge.
Für Endverbraucher ist es nahezu unmöglich, dran zu kommen.
Es gab mal Segelhersteller aus dem Bootsbaubereich, die Drachenbauer unterstützt haben - da sind zumindest meine Quellen aber auch trocken.
Mein Lieblingsstoff für Power und Speed ist AirX700 von Bainbridge .... aber es ist mittlerweile eine Zumutung, daran zu kommen.
Und seit dem Brexit (Bainbridge kommt aus GB) ist es nicht einfacher geworden.
Zu Deiner Stoff-Fragen konkret:
Skytex :
Toller Stoff für UL-Leichtwind - kein Stoff formt sich schöner aus.
Nachteil: Wird er nass, musst Du sofort aufhören zu fliegen, da der Stoff ausleiert.
Elltex :
Nylontuch, dass sich sehr stark dehnt und mit der Zeit auch ausleiert.
Ich baue daraus Köcher.
60D :
Ebenfalls ein sehr günstiges Tuch, dass sich dehnt - besonders in der Diagonalen.
Außerdem sehr dick und störrisch.
Ich habe noch keinen Drachen draus gebaut, würde ich auch nicht tun.
Die besten gut erhältlichen Stoffe für den Endverbraucher sind nach meiner Meinung:
Nylon : Chikara
Polyester : Icarex
Gruß, Jörg