Beiträge von Nasenbaer0815

    Frage an die SAS-100-Bauer:
    Würded bzw. habt Ihr die Mittelnaht mit einem Dacron-Streifen verstärkt ?
    Ich würde gerne darauf verzichten, so wie bei meinem 70er und 82,5er ...
    Hält das gute Stück auch bei höheren Windstärken ?
    Ich habe die Mittelnaht als geschlossene Kappnaht ausgeführt.


    Grüße, Jörg

    Hallo Georg,
    ich tippe mal auf ungünstigen (böigen) Wind.
    Manchmal ist das im Binnenland wie verhext. Man schein guten Wind zu haben, trotzdem fliegt
    sich selbst der beste Drachen zu Würgen.


    Ich würde auch vor möglichen Umbauten das gute Stück noch einmal an einem anderen Tag testen.


    BTW: Ich habe an meinem Torero zusätzliche Abfangschenkel, allerdings weil ich geteilte Leitkanten habe.
    Er fliegt sich damit hervorragend (wobei ich keinen Vergleich zu einem Modell ohne zus. Abfangschenkel habe).


    Grüße, Jörg

    Hallo Helmut,


    ich kann Dir auch nur Abwasserrohre empfehlen.
    Im Baumarkt bekommst Du HT-Rohr (grau) in den Dimensionen 125,150,200,250mm
    Dazu brauchst Du dann noch 2 Enddeckel und eine Muffe.
    Ein 2m-Rohr DN125 kostet ca.12 Euro, 2 Enddeckel und eine Muffe nochmals 10 Euro -
    zusammen also ca. 22 Euro.
    Das Set in DN150 wird Dich ca. 30 Euro kosten.


    KG-Rohr (braun) ist nicht zu empfehlen, da es nicht UV-beständig ist und spröde wird.


    Noch stabiler als HT-Rohr und UV-beständig ist KG2000-Rohr (maigrün - gibt es aber nur im Fachhandel)
    Das kostet dann aber auch einige Euros mehr.


    Klare Empfehlung für Deinen Zweck: HT-Rohr.


    Gruß, Jörg

    Hallo Bernd,
    ist klar, dass Du das nicht preis gibst !
    Und das er auch so fliegt, habe ich nie bezweifelt. Der 82,5er macht ja schon einen Heidenspaß - ohne Profilierung.
    Wenn ich nur etwas mehr Zeit zum Bauen hätte ... aber schick wird er !!!
    Grüße, Jörg


    P.S: 1 Euro je cm Querspreize ist echt ein super Preis. Wenn man mal das Gefühl dafür bekommt, wieviel Euro
    bereits in das Material fließen (ich schätze beim 100er ca. 55-60 Euro) - ganz zu schweigen von den
    Stunden !

    Hallo Karsten !
    Und wenn Du keine Sonntagsklamotten ( :D ) beim Fliegen trägst, kannst Du in
    Neuharlingersiel auch noch hinter der Drachenwiese fliegen gehen (westlich - also
    nicht Richtung Hafen).
    Dort ist eine wilde Hügel-Busch-Schlick-Landschaft.
    Dort halte ich mich meistens zum Austoben aus, wenn ich da oben bin (1x im Jahr).


    Grüße, Jörg

    Nun ja, ich sehe mich nicht als Jäger-und-Sammler.
    Sachen, die ich nicht mehr fliege, verkaufe ich auch.
    Trotzdem gibt es Drachen, die ich unbedingt noch haben möchte, obwohl ich da schon was habe.
    Braucht man noch einen S-Kite 0.9, obwohl man schon einen DW2 und Torero hat ?
    Braucht man noch eine Pure, obwohl man einen Topas hat ?


    Will sagen: Will-haben-Effekt heißt nicht, alles sammeln, was man an 2 Schnüre hängen kann, sondern
    andere Drachen, die meiner Vorliebe entsprechen, "haben wollen" - auch wenn sich die
    Flugeigenschaften (mehr oder weniger entfernt) gleichen.


    Grüße, Jörg

    Hallo Birgit,


    ich bin zwar nicht Bernd, aber ich stand letztens vor der gleichen Frage.
    Fazit: Es ist völlig egal, ob die Taschen auf der Vorderseite oder auf der Rückseite
    angeordnet werden. Ich habe Sie aus optischen Gründen vorne angeordnet
    und der SAS fliegt wie auf Schienen. Hier im Forum sind alle möglichen Varianten
    bereits gebaut worden.
    Nehme dafür einen Dacron-Streifen und falte ihn längs.
    Und ja, in die Tasche wird ein Stab eingeschoben.


    Was Bernd sagen wollte: Dort, wo Dein Streifen auf die Leitkante trifft muss
    der Abschluss mit einem gefalteten Dacronstreifen quer verstärkt werden,
    damit der Stab nicht in die Leitkantentasche rutscht.
    Die Verstärkung verschwindet hinterher unter dem Dacron für die Leitkanten.
    Und wenn Du später die Leitkanten nähst, musst die die Naht natürlich dort
    unterbrechen, wo die Segellattentaschen auf die Leitkante führen.
    Tip: Nehme zur Verstärkung z.B.50mm breites Dacron und falte es, so dass
    eine 25mm-Tasche entsteht. Dann wird das Leitkanten-Dacron mit 2x30mm
    diese Tasche auf jeden Fall überdecken.
    Ne, was ist das schwer, das in Worte zu fassen.


    Grüße, Jörg

    Bei mir ist es auch der WILL-HABEN-EFFEKT !
    Und das Forum trägt enorm dazu bei. Wenn ich mir die Berichte so durchlese, weiß ich
    schon, dass ich irgendwann mal eine Pure von Ryll besitzen möchte, einen kleinen S-Kite,
    einen der wunderschönen Drachen von G.Wollsing ... ach ja, es gibt so vieles schönes !

    Sodele, bevor ich mich an meinen nächsten heran wagen konnte, wollte mein
    Sohnemann erst noch einen zweiten Drachen haben ... und ich werde einen
    Teufel tun, Ihm seine Drachenwünsche nicht zu erfüllen :D :D :D .


    Herausgekommen ist dieser 70er Eddy:



    Und einen Namen hat er auch schon: OTTO.


    Morgen kommt noch der Schwanz dran und dann werden wir ihn mal lüften !


    ... und jetzt darf Papa an seinen nächsten SAS gehen ... ;)


    Grüße, Jörg

    Standard:


    -Powerman
    -Dude01
    -StegMich (StegMich-Edition blau/gelb)
    -Roadrunner
    -Mistral
    -Hobbyflieger (Variante:weiß/rot/schwarz,Bestellt)
    -silver.surfercb
    -Sperch
    -Donnervogel
    -Nasenbaer0815 (StegMich-Edition blau/gelb :D )



    XT (Strong):


    -Mark O2
    -Speedboy
    -Suffocater
    -Stormy
    -Peterle1 (Blau old)
    -Cosmichl (gelb meine Vespe)
    -StegMich (StegMich-Edition blau/gelb)
    - Editiert von Nasenbaer0815 am 17.02.2010, 15:24 -

    Hallo Olli !
    Ich fliege meine Drachen auch immer mit möglichst dünnen Leinen - Leinen haben einen
    unglaublichen Einfluss auf die Performance.


    Aber auch nicht zu dünn.
    Die Rechnung, dass Du nur ´ne 100daN Leine brauchst, wenn Du 88kg wiegst, geht nicht auf, denn ...
    1. Geht die Bruchlast der Schnüre im Bereich der Knoten in die Knie.
    2. Kann der Impuls (Masse x Geschwindigkeit) kurzzeitig für wesentlich höhere Kräfte sorgen -
    jenseits Deines Körpergewichts.



    Grüße, Jörg