Naja, halt die Pure die Du unter seinem Link findest.
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Zitat
!!!Meine Pure XL ist zur Reparatur, danach wird sie verkauft!!!
Könnte das des Rätsels Lösung sein ?
-
-
Hallo Ralf,
zu Möglichkeit 1 kann ich nichts sagen, wohl aber zu 2:
Meine SAS 70 und 100 habe ich im Gegensatz zu meinem 82.5 mit Profilierung genäht.
Ergebnis:
- Die beiden Vögel fliegen stabiler (weniger Strömungsabrisse)
- spurtreuer
- größerer Windbereich nach untenDie Profilierung bei den SAS ist größer als 3-5mm und gleichförmig über den gesamten Kielbereich
(also nicht nur im Bereich Nase und Kielstabende).Ich kann Die heute Abend gerne mal die aktuellen Schablonen zumailen.
-
Tja, die Farbkombi ist echt der Hit.Am Anfang war der Wunsch, eine Pure XL zu besitzen. Und dann gab es diese Anzeige
hier im Forum. Mein erster Eindruck: "Oh Gott - was für Farben ..."
Beim zweiten mal hinschauen fand ich sie schon besser.
Dann habe ich mir die Bilder so oft angeschaut, bis ich für mich beschlossen habe,
dass die Farbkombi gut aussieht... (so viele XLs gibt es ja nicht gerade auf dem Gebrauchtmarkt).Und was soll ich sagen: Live sehen die Farben suuuper aus und ich bin echt froh, diesen
Drachen nun zu besitzen. Jetzt freue ich mich auf den ersten Einsatz ...Grüße, Jörg
-
Nicht gekauft, aber geschenkt bekommen
:Meine neue (gebrauchte) PURE XL.
-
Hi Speedwing !
Eigentlich brauchst Du die Waageschnüre zum Kiel und zur UQS gar nicht neu machen.
Einfach die vorhandene Schlaufe zur OQS durchschneiden und eine neue Schlaufe machen.
Die kannst Du dann an Deine neue Knotenleiter anbuchten (wie Frank geschrieben hat).
Wichtig: Achte darauf, dass die Schlaufenlängen und die Knoten der Knotenleiter genau gleich sind -
Wenige mm Ungenauigkeit können schon echt ätzend sein !!!Grüße, Jörg
-
Hallo Ralf !
100er uQS -> also ein SAS 82.5LK.
Da würde ich definitiv zur 70er greifen.
Ich glaube nicht, dass Du bis ca. 6Bft. eine 100er brauchst.
Und gerade die SAS danken es Dir mit einer deutlich besseren Performance,
wenn Du die Leinen nicht überdimensionierst.
Bis 5 Bft. habe ich meinen mit 'ner 55er geflogen - ohne Probleme.Grüße, Jörg
-
Zitat
Ist immer nur das Problem mit dem drankommen
Ab und an taucht immer mal wieder einer hier im Gebrauchtmarkt auf.
Habe meinen auch dort her (Topp-Zustand für 85 Euronen)
:O aufhalten !!!
-
Zitat
Hmm, also den Devil Wing kenne ich leider nicht.
Das würde ich an Deiner Stelle aber auf jeden Fall ändern
Ein Sahnestück, der DW2 !!! -
Hallo Ralf,
für welchen SAS ? Den 82.5er ?
Da sind 100er aber schon 'ne ordentliche Ansage.
Ich habe meinen noch nie über 70er hinaus geflogen ....Ich würde auf jeden Fall zur Profiline oder Protec greifen - die Powerline finde ich zu rauh.
Und wenn ich zwischen den beiden wählen dürfte, würde ich die Protec nehmen.
Ich habe das Gefühl, dass die weniger Abrieb hat und noch glatter ist.Grüße, Jörg
-
Wird sicherlich wieder ein genialer Drachen, aber beim Design fehlt mir irgendwie eine Linie
(besonders bei der Länge der blauen Spitzen) ...
Aber wie heißt es doch so schön: Geschmack macht einsam.Begeisterter-Spacekites-Flieger, Jörg
-
Fuerte ist :H: zum Dracheln.
Auch super geeignet sind Jandia (Nördlicher Strandabschnitt, Nähe Leuchtturm) und der große Strand unterhalb der Costa Calma (Los Verdes)Gruß, Jörg
-
Hallo Michael,
lass das nicht Deine Frau hören !
gutmütige Drachen >5 Bft ... das ist schwer.
Der DW 1.7 scheidet da schon mal aus, der wird einfach nur schnell.
Den Jet Stream Speed habe ich noch nicht geflogen, aber hier im Forum gibt es eine geteilte Meinung über das gute Stück.
Der Delta Hawk - zum Einstieg nicht schlecht. Vom Flugverhalten jedoch eher ... sagen wir ... nicht up to date.
Von den genannten würde ich (für Dich) definitiv zum Batkite tendieren, wobei hier bei 6-7Bft dann auch wieder Schluss ist.Wie wäre es mit einer Matte zum Speedeinstieg ? Z.B. einer Lycos oder einer Jojo light ?
Die Lycos ist relativ günstig, die Jojo nicht so (bekommst Du aber vielleicht noch gebraucht hier ?)Grüße, Jörg
-
Zitat
Was Fehlt noch?
Unterhosen, Socken, Hosen, Schuhe, T-Shirts, Jacke, Zahnbürste, .... ne ganze Menge !

-
o.k.-Captain ! :-O
-
@all SAS-Bauer:
Hat hier schon einmal jemand einen 1650er (?) SAS gebaut und/oder geflogen?
Wenn ja - würde er bitte hier mal kurz über das Flugverhalten berichten ?!?Danke, Jörg
-
Zitat
rein optisch gefällt mir der "Toxigen II" sogar richtig gut
hast' sicherlich ein Späßle gemacht - oder ....
-
Nene, nix für´s Binnenland (Wilde Hilde).
Ist eher für mehr und konstanteren Wind. -
Yepp, schau mal genauer hin.
BTW: Im Verkaufsboard wird aktuell ein XT angeboten !!!
