Hallo !
Ich hatte jetzt auch mal ausgiebig Zeit, meine Waagen an den SASs ordentlich
bei mächtig Wind einzustellen (2 Wochen Fuerte ) und bin auch zu der
Erkenntnis gekommen, dass ich von den Bauplan Maßen bis zu 4 cm abgewichen
bin. Jetzt liegen sie satt im Wind und die Nase kippt nicht mehr nach vorne.
Vielleicht ein Tipp für alle SASler, die noch mit dem gleichen Problem kämpfen:
Den oberen Waageschenkel so verlängern, dass der SAS sich nicht so recht in
den Wind stellen will, wenn man ihn probehalber in den Wind hält (hä - verstanden ???)
Also lieber zu etwas zu steil stellen ! Wenn man meint, die Waage ist ewtas zu steil,
ist sie eigentlich genau richtig.
Aber ich habe da auch noch eine Frage. Meine 70er und 82.5er sind superleise.
Mein 100er hört sich ab 5 Bft jedoch an wie ne Hummel auf Speed ....
Woran könnte es liegen ? Sobald man enge Kurven fliegt ist das Geräusch weg,
im Geradeausflug oder in weiten Kurven (zu beiden Seiten) ist es extrem.
Die Nähte sind alle sehr sauber genäht. Auch die Schleppkante ist sauber doppelt
genäht. Alle Maße sind so, wie sie sein sollten.
Bei dem 100er habe ich der OQS etwas länger gewählt (sitzt sehr stramm).
Könnte das das Problem sein ?
Was könnte noch helfen ? Die Segellatten (3er GFK) gegen anderes Material austauschen ?
Ich bin für alle Tipps dankbar.
Grüße, Jörg