o.k....
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Warum kein Edelrid ? Weil sie etwas steifer ist ?
Dafür habe ich an Edelrid noch nie den geringsten Verschleiß feststellen können. -
-
Edelrid. Erhältst Du z.B. bei Bernd (Korvo).
-
-
salamander: Keine Sorge ! Die nicht von ihm persönlich gefertigten Segel sind
trotzdem PERFEKT !!! verarbeitet.Grüße, Jörg
-
Hallo Jan !
Herzlichen Glückwunsch zum Steiki 2.5 !
Ich habe auch schon Material für meinen 2.5er hier liegen ...
aber irgendwie scheitert es momentan total an der Zeit.
Aus dem Sommerprojekt wird wohl eher ein Herbst-/Winter-Projekt werden.Gruß, Jörg
-
Hallo Marvin !
Das Loch kannst Du nur ordentlich schließen, in dem Du ihm eine neue Nase verpasst oder
(schlechtere Lösung) eine neue Lage darüber nähst.
Alles andere wird nicht halten !!! Aber da musst Du nähen können.
Wenn Du überhaubt keine Chance hast, dass Du das ordentlich ausbessern kannst, würde ich
trotzdem zu Nadel und Faden greifen und das Loch zu nähen (also einfach die gegenüberliegenden
Seiten relativ nah beim Loch zusammen nähen).
Das dürfte dann aber nur bis zur nächsten Spatenlandung halten.
Und: Vielleicht eine zweite, größere Endkappe noch über die erste stecken, wenn es die Platzverhältnisse
in der Tasche an der Nase zulassen.
Das ist dann aber die Lösung aus der Abteilung "Fummeln und Basteln".Grüße, Jörg
-
-
Sei ein Mann und kauf Dir was anständiges ...
... und vielleicht ein Paar Schuhe für Deine Frau :-OIch habe ihn noch nie geflogen, aber der könnte auch was sein:
Wie wäre es mit dem hier (KLICK MICH)
Der Verkäufer ist übrigens Paul May - der, der das Buch geschrieben hat, zu welchem Du ein Link unter der linken Navigationsleiste findest.
Sicherlich ein vertauensvoller Verläufer.Grüße, Jörg
-
Puh, das war knapp ....
-
Neeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnn !
Keinen 2,60m-Bucht-Drachen für 16.99 Euro !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Das Thema ist hier schon sehr oft durchgekaut worden.
Die Teile sind das Porto nicht wert.
Vertraue hier auf die Tipps ... wir haben alle schon den einen oder anderen Drachen geflogen.Treffe Dich doch mal mit Mike - Ihr scheint ja aus der gleichen Ecke zu kommen.
Wenn das nicht klappt, schaue Dich z.B. mal beim Hersteller HQ um.
Die haben ordentliche Anfängerdrachen ab 30 Euro im Programm.Ich bleibe aber dabei: Kaufe Dir einen gebrauchten. Starte hier im Forum ein Kaufgesuch
mit Deinem Anliegen und Dir wird sicherlich geholfen !!!Grüße, Jörg
-
Hallo !
"Vernünftiger" Drachen und 50 Euro Budget sind schwer vereinbar.
Wie wäre es mit einem gebrauchten ?
DER HIER (Klick mich) wäre preis-/leistungsmäßg
sicherlich perfekt - besonders für den Einsatz an der Küste.Grüße, Jörg
-
Hallo Mark !
Das hoffe ich auch ... und der war wirklich mist.
Ich habe mit meinem Handy auch mal ein Video gemacht (sorry, schlechte Qualität,
aber zweckererfüllend - denke ich).Nach ca. 8-9 Sekunden und am Ende kann man es deutlich hören, was ich meine.
Video Pure Erstflug bei YouTube
Und dem Meister hatte ich mein Anliegen auch geschrieben. Er hat sich genau so geäußert wie Du, Mark.
Grüße, Jörg
- Editiert von Nasenbaer0815 am 09.07.2011, 20:20 - -
So, bin gerade vom Erstflug mit der kleinen Pure zurück gekommen ... und noch nicht so begeistert.
Die Windbedingungen heute waren nicht sehr prall: Ich würde sagen 1 bis 5 Bft und böig.
Bis zu einer gewissen Windstärke flog die Pure sehr sauber, aber ab einem gewissen Punkt
fing sie an mit den Flügeln zu schlagen. Gelandet, steiler gestellt, gestartet -> gleiches Bild.
Also wieder gelandet, noch steiler gestellt, gestartet -> gleiches Bild.
Noch einmal gelandet, den roten Punkt bis an den Knoten verschoben, gestartet -> besser, aber
immer noch nicht gut.
Lag das am Wind ? Habt Ihr das auch ?
Was mir aufgefallen ist, dass die Zusatzwaage zur gegenüberliegenden Spreize sehr stramm
sitzt. Sie ist auch nicht nur einmal sondern zweimal um den Standoff gebuchtet. Bei meiner
XL ist das nicht so. Kann es sein, dass ich eine Bucht entfernen muss, damit der Pure aufhört
mit den Flügeln zu schlagen ? ... Ich weiß, hätte ich ausprobieren können. Ist mir aber erst
zu Hause eingefallen.Auf Tipps wartend, Jörg
-
Hallo Jochen,
sehen schick aus, die beiden.
Die Spreizen vom SAS sehen doch so aus, als würden sie passen.
Zumindest schlägt der Stoff die richtige Falte von der Spitze zur Spitze der Segellatte.Grüße, Jörg
-
Danke - den Thread kannte ich noch nicht !!!
-
Ich habe mal eine Frage zur Koppelung der beiden PUREs.
Da ich noch nie ein Gespann geflogen haben, ist das wohl eher eine grundsätzliche Frage
zur Befestigung der Koppelleinen:
1. Abstand: In dem Koppelthread habe ich 2,85m/2,90m gelesen. Ist das die Länge der
Leinen oder der Abstand der Drachen von OK Verbinder zu OK Verbinder ?
2. Wie befestige ich die Koppelleinen ?
An einem Drachen sicherlich mit einer Schlaufe, so wie auch die Waageschnüre befestigt sind ?!?
Und an dem anderen ? Eine kurze Schlaufe mit Knoten, an dem ich dann die Koppelschnur
anbuchte ? Vielleicht hat ja jemand mal ein Bild parat.
3. 5 Befestigungspunkte - richtig ?
4. Wird die große etwas steiler zum kleinen gestellt oder sind alle Koppelleinen gleich lang ?Fragen über Fragen ......
Danke & Gruß, Jörg
Äditt:
O.K. - erst lesen, dann posten.
In einem anderen Thread wurden ja schon meine Fragen fast alle beantwortet.
Bleibt nur noch die Frage: Wie buchtet Ihr die Tampen um die Verbinder ? So wie die Waageschnüre ?- Editiert von Nasenbaer0815 am 07.07.2011, 07:44 -
-
Richtig - online ist definitiv nicht alles günstiger, als im Laden. Wollte ich auch nicht sagen, habe mich nur etwas unglücklich ausgedrückt.
ZitatUnd auch schon mal aufmerksam geworden...manche Dealer haben wesentlich weniger (inkl. meiner) Kites im Ladenlokal...warum wohl ?
Was Du damit sagen willst, hat sich mir noch nicht ganz erschlossen.Grüße, Jörg
-
Dass man versucht, Dinge so günstig wie möglich zu kaufen, liegt doch in der Natur der Dinge.
Und dieses ist auch keine neumodische Erscheinung, sondern war schon immer so - das Internetzeitalter
erleichtert nur das Vergleichen.
Und noch eins: Guter Support ist nicht zwangsläufig preisabhängig.
Ich habe schon super Support von (günstigeren) online-Händlern und miserablen Support von
Um-die-Ecke-Händlern erlebt.