Beiträge von Nasenbaer0815

    Hallo Andreas !
    Da hast Du bestimmt die falschen APAs eingesetzt.
    Du brauchst APA "B", hast aber bestimmt APA "C" eingesetzt.
    Da gibt es keine vernünftige Lösung außer: tauschen !!!
    Die APA-Verbinder sitzen nämlich normalerweise bombig !!!


    Grüße, Jörg
    - Editiert von Nasenbaer0815 am 01.09.2011, 16:53 -

    Hallo JesterRace !


    Eine Empfehlung auszusprechen ist schwer ... kommt ja auf den Wind an, der hier im Bergischen ja nicht immer optimal ist ....


    Ich habe 3 von Deiner Liste:
    Torero: Kann schnell werden, Grundpower kann auch ordentlich sein - ist aber def. kein Powerkite.
    Tauros: Nicht so agil wie der Torero, trotzdem zügig bei ordentlich Wind mit kurzen Leinen und zieht schon ordentlich bei viel Wind.
    Batkite: Ein schöner Einsteigerkite mit ordentlich Power und Speed bei viel Wind (so ab 5 Bft.). Bei normalem Bergischen Wind eher ein Allrounder.


    Ohne die anderen zu kennen würde ich empfehlen: Wenn Du nur einen kaufen möchtest, bis Du mit dem Tauros bei den hier vorherschenden
    Windbedingungen gut bedient. Alternativ der Torero. Auch ein Devil Wing 2 (Shape wie Devil Wing 1.7, aber von Spacekites) wäre eine
    nette Alternative. Obwohl er klein ist, fliegt er relativ früh stabil, macht aber erst ab 3-4 spürbaren Druck.


    Auch einen SAS125 kann ich Dir ans Herz legen. SASe fliegen zwar nicht ganz so pflegeleicht, der 125er ist aber schon sehr entspannt zu fliegen.
    Wenn ich so drüber nachdenke, wäre der SAS125 eigentlich genau das, was Du suchst.


    Es ist immer schwer, einen für alles zu empfehlen.


    Gruß, Jörg

    Hallo Christian.
    Hm, ich habe jetzt ja auch ein paar Drachen mit Porcher-Tuch, aber das habe ich noch
    nirgendwo beobachtet - obwohl meine Drachen auch ordentlich Sand- und Windeinsätze hatten
    und teilweise auch schon mehrere Jahre alt sind.
    Oder meinst Du, das eine (Knick-)Stelle an der Oberfläche etwas weiß wird ?!?
    Mach' doch mal ein Foto von so einer Stelle und stelle das hier rein.


    Gruß, Jörg

    Ja, die Granulat-Raumentfeuchter funktionieren auch bei der Größe wunderbar.
    Die großen Packs werden für Räume bis 80m³ empfohlen.
    Probiere es doch einfach aus - ist ja keine große Investition.
    Du brauchst sie ja nur in den Sommermonaten einsetzen.
    Im Winter geht das mit dem Lüften ja wunderbar.


    Grüße, Jörg

    Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
    Das dümmste, was man machen kann, ist den Raum an warmen Tagen zu belüften.
    Du holst Dir im ersten Moment zwar relativ trockene Luft in den Raum, absolut ist die Luft aber feucht.
    Wenn diese warme Luft dann abkühlt, bleibt die Luft absolut gleich feucht, wird aber relativ feuchter.
    Für jemanden, der nicht vom Fach ist, schwer zu erläutern ... falls Du aber Interesse daran hast,
    google mal nach h,x-Mollier-Diagramm ....
    Entfeuchten kann man Lüft nur, indem man sie kühlt, dabei Wasser ausscheidet, und anschließend
    wieder erwärmt ... Energieverschwendung pur und nur da sinnvoll, wo es technisch zwingend notwendig
    ist (z.B. OP-Betrieb, Rechenzentren, ...)
    Die einzig sinnvolle Lösung ist, Granulat-Raumentfeuchter aufzustellen, auch wenn Du die Idee nicht so gut findest.
    12 Euro Material im Jahr und Du hast den Raum dauerhaft unter 70% r.F.


    Grüße, Jörg (Heizungs-und Klimatechniker)

    Hi !


    Ich denke nicht, dass Gladiator 1.8 und DW 1.7 weit auseinander liegen...


    Aber zu Deiner Frage:


    - der Batkite ist gutmütiger als der DW1.7.
    - der DW1.7 hält mehr aus, als der Batkite (den würde ich bei 7 nicht mehr unbedingt fliegen).
    - der Batkite macht bei wenig Wind mehr Spaß als der DW1.7.
    - der DW1.7 ist bei viel Wind und scharf eingestellt nichts für alte Augen - da ist der Batkite entspannter.


    Der DW1.7 ist eher ein Speedkite, der Batkite ein Allrounder.


    Gruß, Jörg

    Bei leichtem Wind sind das schon ganz schöne Trümmer.
    Die Perfomance Deines Drachens ist stark von den gewählten Leinen abhängig.
    Bis 3 Bft. würde ich auf 100daN zurück greifen.
    Ich denke Du hast die Protec mit bestellt ?
    Der Unterschied im Durchmesser ist zw. der 100er und der 130er relativ groß.
    Gönne Dir ein zweites Leinenset !!!


    Grüße, Jörg

    Dann schaue mal, ob Du hier im Board etwas für um die 50 Euro bekommst
    und dann kaufe Dir ein ordentliches (!) Schnurset für 20 Euro dazu.
    Mit den RTF-Sets der gängigen Hersteller wird sich nämlich ganz schnell Frust
    einstellen - der beste Drachen taugt nichts, wenn die Strippen schlecht sind.
    Vorschlag: Starte ein Gesuch im Ankauf-Board mit Deinen Wünschen.


    Grüße, Jörg

    Ich würde etwas so um die 70daN nehmen.
    Aber gerade bei Waageschnüren gibt es unglaubliche Unterschiede.


    Und Markennahmen sind nicht der Garant für gute Qualität.
    Mit der vom Climax habe ich z.B. schlechte Erfahrungen gemacht.


    Ich empfehle Dir Edelrid (bekommst Du z.B. hier bei Korvo aus dem Forum (http://www.korvokites.de)),
    andere empfehlen Südtex (die schwarze bei Metropolis-Drachen)
    oder Liros.


    Spare nicht am Material, wenn Du die Waage schon neu machst.


    Gruß, Jörg

    Dann messe das mal nach. Die Standoff-Halter gibt es auch als 2mm-Variante.
    Wenn ich mir Dein Bild so anschaue, würde ich sagen, dass die Standoffs aus
    CFK sind ... dann solltest Du auch wieder CFK verbauen - GFK ist viel weicher
    und würden nicht die gleiche Funktionalität haben.


    Stelle ruhig Deine Fragen - dafür ist das Forum da.


    Gruß, Jörg