Beiträge von Nasenbaer0815

    - Pure XL: tolles Flugbild (langsam und erhaben), sehr kraftvoll, super Verarbeitung
    - Tauros: tolles Flugbild (schnell, wendig, spurtreu), sehr weiter Windbereich, super Optik, super Verarbeitung
    - Topas 3.0: geht extrem früh, bei wenig Wind ein absoluter Schönflieger, bei viel Wind nutze ich ihn zum Abschleppen
    - SAS 125: schnell, wendig, kraftvoll, die Größe ist auch alleine sehr gut zu starten, super Verarbeitung
    - Devil Wing 2: Bei viel Wind eine Herausforderung


    Gruß, Jörg

    Ich habe jetzt folgende Maße bei meinem 1.2er eingerichtet:


    innen: 114cm
    außen: 115cm
    oben: 113cm (bei wenig Wind) und 115cm ab konstanten 3 Bft


    Mit der Einstellung bin ich schon sehr zufrieden. Er ist zwar für seine Größe so etwas zickig beim Start,
    dafür fliegt er knackige Ecken und baut schon früh einen angenehmen Grunddruck auf.
    Die Abfangschenkel habe ich leicht durchhängen.


    Gruß, Jörg

    Das nenne ich mal SERVICE:


    Öhm, Devil Wing und X-Celerator sind schon noch 2 verschiedenen Hausnummern.
    Der Devil Wing zieht wesentlich stärker, ist schneller und im Kurvenverhalten bei viel Wind wesentlich radikaler.
    Der X-Celerator ist auch bei viel Wind gegenüber dem Devil Wing sehr entspannt zu fliegen !!!


    Der Torero ist halt eher der Allrounder mit Speed- und Powerambitionen, der Devil Wing der extremere.
    Der Torero macht bei weniger Wind mehr Spaß als der Devil Wing.
    Vom Flugverhalten fliegt er wie ein großer (saubere Kurven, Geradeausflug wie auf Schienen).


    Für den genannten Windbereich würde ich auch zum Torero greifen.


    Und zum Thema Devilwing: Es gibt ihn als DW1.7 von HQ und als DW2 von Spacekites.
    Wenn einer von den beiden: Nehme den DW2 von Spacekites.
    Geht früher und weiter, die Verarbeitung ist besser.


    Gruß, Jörg

    Hi Christian !


    Bin gerade erst aus dem Urlaub wieder gekommen.
    Und siehe da - an meinem Topas 3.0 habe ich an einer Stelle das gleiche Problem.
    Ich denke aber, dass das wirklich durch Muschel- oder Strauchkontakt entstanden ist.


    Zum Thema Sekundenklebermethode findest Du hier im Forum allerlei.
    Kurz beschrieben: Bei einem Loch Tesafilm auf eine Seite kleben, auf der anderen Seite niedrigviskosen Sekundenkleber
    (= dünnflüssig) auftragen, trocknen lassen, Tesafilm abziehen, fertig.
    Da Du kein Loch hast: Einfach ein wenig (!) Sekundenkleber auf die Stelle auftagen.


    Probiere es doch einfach mal an einer kleinen Stelle.


    Gruß, Jörg

    Gibt es hier im Forum auch Leon-Flieger ?


    Ich hatte meinem Sohnemann zum Start in das Zweileinerfliegen einen Leon geschenkt.
    Unter 3 Bft habe ich das Teil nicht ordentlich zum Fliegen bekommen (schmiert in jeder Kurve ab),
    bei 5 Bft schlägt er nur noch mit den Flügeln.
    Ich habe alle möglichen Waageeinstellungen ausprobiert - steiler, flacher, weiter außen, weiter innen.
    Nichts hat geholfen. Ein Discount-Drachen-Flieger hat dann am Strand nach einiger Zeit mitleidig
    "Na, klappt's nicht ?" gefragt ...
    Lösung des Problems: Ich habe dann meinem Sohn einen Rhombus Lenk-Eddy im Urlaubsshop gekauft
    ... da hat er gestrahlt:
    "Papa, der fliegt viiiel besser, als der Lila-Drachen (=Leon)" - Recht hatte er !!!


    Gibt es hier jemanden, der etwas dazu beitragen kann, dass ich ihn doch noch zum fliegen bekomme ?
    Ach ja, ich habe nicht die mitgelieferten Taue, sondern vernünftige Leinen verwendet ... ;)


    Grüße, Jörg

    Hallo Flo & Mark !
    Noch weiter verlängern ? Sie ist jetzt schon 6cm länger als oben angegeben.
    Vielleicht kann mir jemand von Euch mal ein komplettes Maßpaket geben ?


    Und noch eine Frage zum Abfangschenkel:
    Normalerweise haben die meinen anderen Drachen alle etwas Spiel, bei dem n'Finity
    sitzt er relativ stramm. Muss das hier so sein ?


    Jörg

    Ich habe in den letzten Tagen zum ersten mal meinen 1.2er geflogen.
    Ich kann die oben genannten Waagemaße nicht nachvollziehen.
    Was habe ich in den ersten Minuten geflucht. Die Waage hatte nahezu genau
    die o.g. Maße ... aber der n'Finity hatte ein Wendekreis wie ein Maybach ...
    Ich habe dann die Waage umgebaut. Zur UQS und zum Mittelkreuz habe ich jetzt
    die o.g. Maße, nach oben habe ich aber 115cm ... 6cm :O mehr als vorgeschlagen.
    Mit der Einstellung kann ich ihn auch bei wenig Wind fliegen. Für mehr Wind könnte
    die Waage ruhig noch etwas steiler werden.


    Kann es sein, dass in der Liste etwas nicht stimmt ?
    Jetzt fliegt er schon wesentlich besser, baut Druck in den Leinen auf und dreht über
    die Flügelspitze ohne nennenswerten Höhenverlust.
    100% Begeistert bin ich aber immer noch nicht.


    Gibt es hier noch jemanden mit einem 1.2er, der was dazu sagen kann ???


    Gruß, Jörg

    Sehr interessant ...
    Ich würde die Stellen mit der Sekundenklebermethode reparieren bzw. fixieren.
    Bis Du vielleicht mal irgendwo hängen geblieben oder hattest Kontakt mit Muscheln o.ä. ?
    Ich würde eher auf einen mechanischen Einfluss tippen.


    Grüße, Jörg

    @WaveTwistah: Theoretisch ! ;) Du glaubst gar nicht, wie ungleichmäßig sich Drachen bei Lenkmanövern verformen können.
    Schau Dir mal hier im Form den "Lass nicht knacken"-Thread an. Und dann kommt da noch Start und Landung hinzu ...
    Andreas: Ich würde das auf jeden Fall ändern. Auch umwickeln (z.B. mit glasfaserverstärktem Klebeband) wird sicherlich
    nicht halten. Beim Einstecken und Herausziehen wird sich das Band verschieben. Mache es besser gleich ordentlich !


    Gruß, Jörg

    Hallo Tim !


    Die Frage, die Du stellst, wurde hier sicherlich schon (gefühlte) 1000x gestellt.


    Also ...


    1. Dein Budget ist gut, dafür bekommst Du schon etwas.


    2. Power und Speed stehen sich nicht im Wege.


    3. Du suchst, so lese ich das, einen Allrounder mit Tendenz in Richtung Speed und Power ...
    Der Topas 2.2 ist da schon eine gute Wahl. Aus gleichem Hause wäre da noch der Torero
    eine Alternative. Den könntest Du dann auch um den Tauros erweitern.
    Kalkuliere für einen Satz Schnüre und Handschlaufen (alternativ Powergrips) so um die 35 Euro -
    dann bleiben ca. 160 Euro für den Drachen.


    4. Du fliegst im Binnenland. Muskelkater wirst Du nach einem normal windigen Tag mit den beiden nicht
    haben - da müsstest Du schon z.B. auf den Topas 3.o oder den Tauros umschwenken - dann wird es
    aber gleich wieder teurer.


    5. Wenn es etwas größeres bei Deinem Budget sein soll: Suche hier im Ankaufboard nach etwas
    gutem gebrauchten: Tauros, Topas 3.0, Pure, etc.