Beiträge von Nasenbaer0815

    Mein Tipp: Falls Du Dich für einen DW entscheidest: Versuche einen DW2 von Spacekites zu bekommen
    (z.B. über ein Gesuch im Ankauf-Board).
    Der ist praktisch baugleich mit dem DW 1.7 von HQ, ist jedoch hochwertiger verarbeitet, besteht aus
    hochwerigeren Materialien (z.B. Alu-Kreuz) und hat eine durchgehende UQS.
    Ich hatte mal den DW 1.7 und habe dann gewechselt.
    Der DW2 fliegt früher und liegt bei viel Wind satter in Luft (wahrscheinlich wegen der durchgehenden UQS).


    Gruß, Jörg

    Ich stimme dem zu.
    Der Aufwand ist enorm und so traurig das klingt - er steht nicht im Verhältnis num Neupreis - wenn Du es machen lässt.
    Oder Du siehst es sportlich und begibst Dich selber an die Reparatur. Wäre ja ein schönes Testobjekt.
    Vielleicht findest Du ja so Spaß am Nähen !


    Grüße, Jörg

    Hallo, Ihr 2 !


    frank: Ich würde auch gerne mehr bauen ... wenn ich nur etwas mehr Zeit hätte ...
    Die von Dir geklöppelten Wolsings sehen außerdem alle fantastisch aus !!!


    Michael: Hmm.... meinst Du ? Ich finde die Farbkombi weiß/rot/schwarz eigentlich ziemlich
    gut - besonders weil sich die schwarzen Streifen ja in den Leitkantentaschen wiederholen.
    Die weißen und roten Paneele wollte ich mit weißem Garn nähen.
    Mir fällt dabei aber gerade ein, dass ich dem Steiki ja auch einen schwarzen Saum geben wollte ...


    Gruß, Jörg

    Zitat von antisleep

    sin die maße so geblieben, wie du sie in dem n'Finity thread gepostet hast?


    Ich messe die Tage noch mal nach und poste die Maße hier !

    So.
    Heute habe ich nochmal ausgiebiger meinen n'Finity 1.2 geflogen.
    Ich habe davon ein kleines Video mit dem Handy gemacht (also keine
    super Qualität) und bei youtube hochgeladen:


    KLICK MICH !


    Der Wind war ganz o.k (etwas böig): 1-3 Bft (bei Böen vielleicht auch mal kurz mehr).
    Geflogen an 30m 70daN.


    Ich habe heute zum ersten mal den n'Finity an kürzeren Leinen geflogen ...
    er fliegt sich 1000x besser als an langen Leinen ... eigenartig für die Spannweite.


    Er war relativ flach eingestellt, da der Wind auch mal kurzzeitig etwas mau war.
    Stellt man ihn steiler, wird er wesentlich rasanter.


    Viel Spaß beim Schauen, Jörg

    Ji Joe,


    ich denke, dass Du mit dem Hoovercraft auch über Stock und Stein fahren willst.
    Damit würden normale Drachenstoffe wie Chikara, Icarex und wie sie alle heißen schon mal ausscheiden,
    da sie schlicht reißen würden.
    Also musst Du schon auf einen dicken Stoff umsteigen, z.B. Taschenstoffe.
    Aber ob Du die wasserdicht bekommst, bezweifel ich ... weder an den Nahtstellen, noch den Stoff selbst.


    Wie wäre denn SO ETWAS ???


    Gruß, Jörg

    Also, auf dem letzten Drachenfest hatte ich noch ein RTF-Set eines sehr namenhaften
    Herstellers in der Hand. Mit Drachen hat das Set 120 Euronen gekostet und ich bleibe
    dabei: Das Set war Riesensche ....
    Ich habe dann mal meine Strippen drangeknüpft und siehe da ... ein ganz anderer Drachen !

    Hmmm - da hatte ich ja scheibar bisher immer Glück.
    Das Problem hatte ich noch nie !
    Trotzdem lohnen sich ordentliche Leinen - alleine deshalb, da die Billig-Leinensets
    sich meistens wie Gummi dehnen ...

    Rix: Sage ich ja - ab 4 Bft. zieht der Topas 3.0 (fast) jede Leine stramm.
    Da mach es bei der Performance keinen Unterschied mehr, ob 130er oder 160er Leinen.


    Will sagen: Möchtest Du bei weniger Wind (sagen wir mal bis ober 3 Bft) gemütlich an
    langen Leinen durch die Gegend cruisen, kaufe Dir 130er.
    Willst Du auch noch bei 4Bft und mehr an langen Leinen fliegen, kaufe Dir 160er.


    Sportex: 6 Bft. an 130er .... da hast Du aber ein sehr geringes Kampfgewicht ... :D