Beiträge von Nasenbaer0815

    Also, auf dem letzten Drachenfest hatte ich noch ein RTF-Set eines sehr namenhaften
    Herstellers in der Hand. Mit Drachen hat das Set 120 Euronen gekostet und ich bleibe
    dabei: Das Set war Riesensche ....
    Ich habe dann mal meine Strippen drangeknüpft und siehe da ... ein ganz anderer Drachen !

    Hmmm - da hatte ich ja scheibar bisher immer Glück.
    Das Problem hatte ich noch nie !
    Trotzdem lohnen sich ordentliche Leinen - alleine deshalb, da die Billig-Leinensets
    sich meistens wie Gummi dehnen ...

    Rix: Sage ich ja - ab 4 Bft. zieht der Topas 3.0 (fast) jede Leine stramm.
    Da mach es bei der Performance keinen Unterschied mehr, ob 130er oder 160er Leinen.


    Will sagen: Möchtest Du bei weniger Wind (sagen wir mal bis ober 3 Bft) gemütlich an
    langen Leinen durch die Gegend cruisen, kaufe Dir 130er.
    Willst Du auch noch bei 4Bft und mehr an langen Leinen fliegen, kaufe Dir 160er.


    Sportex: 6 Bft. an 130er .... da hast Du aber ein sehr geringes Kampfgewicht ... :D

    Hi Rix,


    Zitat

    Wie verhält sich das mit der Länge der Leinen, je länger, desto dünner möglich, oder eher andersrum?


    :kirre: :kirre: :kirre:


    Also, Leinen sollten immer so dünn wie möglich gewählt werden - aber nicht zu dünn.
    Bei einer gewissen Windstärke zieht der Drachen immer mit der gleichen Kraft -
    egal ob die Leinen kürzer oder länger sind .


    Den Topas würde ich bis vielleicht untere 4 mit 130daN, darüber hinaus mit 160daN fliegen.


    Ab Windstärke 4 ist es dann auch egal ... da zieht er alle Leinen stramm.


    Gruß, Jörg

    Ich war gestern auch wieder bei 1-2 Bft. Topas fliegen - an langen Leinen bei strahlend
    blauem Himmel über den Feldern ......... schööööööööööööön !!!


    Wie wenig Wind soll eigentlich sein, dass man den "Standard-Topas" nicht mehr
    fliegen kann und auf eine UL-Version zurückgreifen muss :O ???
    Ich meine: Der Topas fliegt ja schon, wenn nur Wind angesagt ist ...


    Gruß, Jörg

    Hi !
    Es ist natürlich Geschmackssache (zum Glück) ...
    Ich finde die SASe alle super - allerdings je größer, je besser.


    Der 100er fliegt schon bei wenig Wind stabiler und lässt sich einfacher starten.
    Deine 75kg wird er auch bei 5 oder 6 Bft noch nicht über den Acker zerren.


    Ich kann Dir für das Binnenland wirklich den 100er ans Herz legen.
    Meinen 82.5er hole ich nur bei > 6 Bft. raus !


    Noch stabiler fliegt der 125er - der ist dann aber vom Zug bei viel Wind eine
    andere Hausnummer - bis obere 4 Bft. bei Deinem Gewicht aber auch noch ohne größeren
    Landverlust zu fliegen.


    Gruß, Jörg

    Ja, und ich finde den Kommentar gut und fair.
    Aber wenn man manchen alten Thread zu dem Thema liest, ist es schon derbe !


    Und Felix, man macht sich nicht unbeliebt, wenn man eine vernünftige Frage stellt.
    Wobei Du zu Deiner Frage schon Antworten bekommen hättest, wenn Du mal die SuFu
    genutzt hättest. ;)

    Brauchst Dich doch nicht entschuldigen !
    Ich wollte Dich nur warnen, dass die Gefahr groß ist, an dieser Stelle mit Cyber-Eiern
    beworfen zu werden ... ;)
    Ich bin 2005 in diesem Forum so begrüßt worden, als wäre ich ein Aussässiger,
    nur weil ich sagte, dass meine Radsails gut fliegt !!!


    Gruß, Jörg

    Hallo Felix !


    Das Wort "Radsails" ist für geschätzte 99,58% der Mattenflieger ein rotes Tuch ...


    Ich kann definitiv nichts schlechtes darüber sagen.
    Ich hatte mal eine ProII 5m².
    Der Kite war ordentlich profiliert, technisch einwandfrei, sehr ordentlich genäht und flog super.
    Auch die mitgelieferten Leinen waren sehr gut - einzig die Handles waren Müll !!!
    Der Unterschied zwischen den Basics und den Pros ist wohl relativ deutlich.


    Grüße, Jörg (der heute nur noch Stäbchen fliegt)