Beiträge von Nasenbaer0815

    Hat mir richtig schwer gefallen, die her zu geben .... aber es bringt ja nix, wenn die bei mir bleiben.
    Bei meinem letzten Flug mit dem kleinen BCore hat der mich am Strand bewegt ... sehr erstaunlich,
    wer mich kennt ... :D . Ich hatte Angst um die gespleißten 100er Leinen ... und ich bin echt entspannt,
    was meine Leinenwahl angeht :) .


    Bei Dir sind die beiden aber genau richtig !


    Jörg

    Erstflug für mich heute ... mein Blizzard UL (mit 115cm LK).



    Sehr genial - genau das, was ich haben möchte.
    Fliegt früh, ist aber auch bei deutlich über 20km/h noch nicht am Ende.
    Ich behaupte, wenn man ihm eine stärkere OQS spendiert (300/350er), sollte er auch weit nach oben fliegbar sein.
    Start recht unproblematisch, wenn er einmal in Strömung ist kann man auch hervorragend Momente mit richtig
    wenig Wind überbrücken.
    Extrem gut finde ich seine Drehfreudigkeit - wie angenagelt, ohne Druckverlust und man hat nicht das Gefühl, dass
    er irgendwann einen Strömungsverlust erfahren würde.


    Danke Patrick @Fynnsa, dass Du beim Online-Drachenbau-Workshop an mich gedacht hast.


    Gruß, Jörg

    Hmmm ... stimmt schon ... ich bin auch ein Fan von dunkel über hell, aber in dem Fall:


    Wenn man davon ausgeht, dass die Paneele rechts und links in der gleichen Reihenfolge überlappen
    (was für mich oberste Priorität hat), dann hätte man, wenn man links blau auf weiß genäht hätte rechts
    hellblau auf dunkelblau nähen müssen .... also hätte man dort hell auf dunkel genäht und das Thema dort gehabt.


    Und dass das kleine weiße Paneel in der Mitte über dem schwarzen liegt, wird einfach an der Nähreihenfolge liegen.
    Zunächst die Kugel in der Mitte, dann die folgenden Halbkreise.


    Ich finde den Rev, obwohl unsymmetrisch, sehr schick !


    Gruß, Jörg

    Moin Friese,


    es ist ziemlich Bernina-typisch, dass die Welle auf der Vorderseite besser aussieht, als auf der Rückseite.
    Deine Welle sieht aber auf der Rückseite richtig übel aus ... das muss so nicht.
    Ich tippe auf zu geringe Fadenspannung an der Unterspule.
    An der Kapsel befindet sich ja eine kleine Schraube. Die solltest Du mal in 5-Minuten-Schritten verstellen
    und immer wieder testen.
    Bei meiner Bernina steht die Oberfadenspannung fast am Anschlag.
    Das ist übrigens bei fast allen Bernina-Nutzern die ich kenne so, die alte Maschinen haben.
    Die Sauberkeit der Welle habe ich dann über die kleine Schraube an der Unterfadenkapsel eingestellt.
    Wie immer bei Maschinen : Testen, testen, testen ... und wenn man eine schöne Einstellung gefunden hat,
    Finger weg lassen.
    Und ganz wichtig: Immer mal schauen, ob sich im Unterfadensystem keine Wollmäuse oder Fadenreste gesammelt haben.


    Gruß, Jörg


    Edit : So sieht bei mir die Rückseite z.B. aus ... halt nicht so schön wie die Vorderseite:


    Hast du Lust und Zeit zu optimieren und das in die Hand zu nehmen Jörg?

    Moin Alexander,


    weder / noch ;) .


    Wie Du schreibst ... ich habe so oft hier schon Sachen organisiert ... es darf gerne jemand anderes ran.


    Nix für ungut, Jörg

    Wow, coole Taschen.


    Die für die Handles mit Leinen sieht mir aber für große Climax-Winder etwas zu klein aus, oder ?
    Hast Du da nähere (Maß-) Infos, @Dominiknz ?


    Aber die andere Tasche ist auch super interessant.


    Wenn im Forum jemand eine Sammelbestellung organisieren mag ... :P ... ich wäre dabei.
    Ich wüsste nicht, wo es auf dem europäischen Markt etwas vergleichbares gibt.


    Gruß, Jörg


    EDIT : Habe mir die Frage gerade selber beantwortet ... 9 Zoll ... so ca. 22,8cm ... dann passen die großen Climax Winder leider nicht.

    Hallo Buddsn,


    jawohl, da hast Du tatsächlich die gefunden, die aus meinem Portfolio am besten zu Deinen Vorstellungen passt.
    Die hat definitiv nicht viel Power.
    Ja nach Wind fliegbar an Leinen von 16daN bis 60daN, wobei sie letztere erst bei mittleren/hohen 4 Bft braucht.
    Dann ist aber auch Schluss.
    Sie hat aber "nur" 2m Spannweite, der DevilWing 2.5 hat 2,50m Spannweite (zumindest in etwa).


    Gruß, Jörg

    Dem kann ich nur zustimmen.
    Lieber 2 ordentliche Sets für 98% der tatsächlichen Windbedingungen.
    Etwas um die 30-40 und etwas um die 60-70daN.
    Aus Erfahrung kann ich nur sagen, dass viele Piloten die Zugkraft falsch einschätzen.
    Mit 60daN Leinen kann man, wenn man die Schwächung im Knoten berücksichtigt,
    tatsächlich locker 60daN halten, weil sich die Kräfte ja auf 2 Leinen verteilen.
    Das gilt zumindest für Drachen, die keine impulsiven Belastungen verursachen, wozu ich
    den Hotstripe zähle - bei manchem Speedkite sieht es natürlich anders aus.
    Und 60daN .... zum Anheben eines vollen Bierkastens musst die die Kraft von 20daN aufbringen -
    das nur, um ein Gefühl dafür zu bekommen.


    Gruß, Jörg