Da kann ich Bernd nur zustimmen. Bei meinen ganzen SASen ist einmal die Latte auf der Vorderseite und einmal
auf der Rückseite ... und die Vögel fliegen gleichmäßig - auch wenns beim Aufbau komisch aussieht !
Auch kann ich bestätigen, dass die Waage 1x eingestellt wird ... und dann ist gut.
Dabei kommt es wirklich auf den Millimeter an. Und je kleiner der SAS, je genauer müssen die Knoten sitzen.
Bei Eigenbauten muss jeder die idealen Einstellpunkte für seinen Drachen finden.
Sitzt der Verbinder nur ein wenig höher oder niedriger, stimmen die "offiziellen" Maße für die Waage schon nicht mehr !
Keinen meiner gebauten SASe (70er, 82.5er und 100er) hat sofort geflogen.
Gruß, Jörg
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Sehr, sehr schick !!!
Mal eine völlig andere Form.
Ich hätte nicht gedacht, dass dieser Drachen so gut fliegt.Grüße, Jörg
-
Klar, kein Problem !!!
Es nützt ja nichts, wenn man den SAS wegen falschen Wetterverhältnissen nicht fliegen konnte ....Gruß vom Nächsten !!!
-
Markieren, 1 bis 2 Lagen Tesafilm drüber, mit feiner Pucksäge (Metallblatt) rundherum sägen, nie brechen (!) und
die Schnittkante mit einer feinen Feile oder Schmirgelpapier nacharbeiten. Fertig.Gruß, Jörg
-
Hi !
Habe Dir den Plan per email geschickt.
Gruß, Jörg -
Nochmal Danke !
Fractured Axel scheint wohl von den Postmengen das Größte zu sein ... -
-
Wer kennt Adressen von Drachenforen in Großbritannien ?
-
Yepp - die Leitkanten sind gemufft, so dass man ihn auseinander bauen kann.
Knoten, wie Dominik schon geschrieben hat, nicht aufmachen.
Sowohl die Leitkantenabspannung wie auch die Saumschnur kann man aushängen
(dafür kannst Du die Stäbe ruhig durchbiegen - keine Sorge - die brechen nicht).Im Normalfall lasse ich den 3.0 immer zusammengebaut - nur zum Transport auf Reisen nehme ich die Leitkanten
auseinander.Viel Spaß mit diesem tollen Drachen.
Gruß, Jörg
-
Zitat
Matador bei Bft6/7
:-o :-o :-o
-
-
Zitat
Drei tage lang 11 bft - boah, Neid!
Was ist daran bitte noch schön ?!? Das hat mit Drachenfliegen eigentlich nichts mehr zu tun.
Ich denke auch, dass viele Leute sich beim Abschätzen der Windstärken ziemlich daneben legen ....
Als ich meinen DW2 bei knapp über 100km/h geflogen habe, hatte ich die Sicherheit, weil eine
Surfschule mit Messstation gleich daneben war (Fuerte).
100 km/h bedeutet, dass man mit Sand gestraht wird, die Standsicherheit schon anfängt zu leiden,
Atmen schon schwer wird .... ich hätte mir 4 Windstärken weniger gewünscht.Grüße, Jörg
-
SAS 82.5 und X-Celerator und Devil Wing 2 (letzteren getestet bei > 100km/h - nichts für alte Augen
)
Gruß, Jörg
-
Also bei uns liegt der Windlügner eigentlich immer daneben ... ich glaube da eher wetter.com.
Und der sagt am Wochenende Windstärke 3 voraus .... und nicht 10 ... schaun wir mal ! -
10er Böen bei Windstärke 6 ist auch nicht so wünschenswert ... oder ?
-
Hallo Jens, hallo Paul !
Ich würde Euch ihn gerne überlassen ... gerne auch für immer (siehe Verkaufsboard).
Über den Preis würde man sich sicherlich einig werden.
Meldet Euch doch einfach mal per PM bei Interesse.Ich bin ja bekennender Allround-Power-Speed-Drachenflieger ... der Powerhouse
passt da ja eigentlich so gar nicht rein.
Aber ich muss sagen: Ich war vom Flugverhalten extrem positiv überrascht.
Die Leinen im Video waren zu dick (55er) und meine Powergrips waren wohl fehl am Platz ... :peinlich:Grüße, Jörg
-
Ich habe bei YouTube mal ein Video vom Drachen hochgeladen.
LINK zu YouTube -
antisleep: Meine Erfahrung mit den SASen:
Die Länge der QS kannst Du auf die Spitze treiben, allerdings wird der Windbereich dann immer eingeschränkter
und der SAS wird immer zickiger. Irgendwann ist es dann nur noch nervend.
Wenn Du experimentieren willst, würde ich mit Bernds Vorgabemaßen +2cm bei der UQS anfangen.
Von Standoffs hat Bernd mir immer abgeraten - daher wundert mich die momentane Diskussion.
Und die Waage brauchst Du beim SAS nicht zu verstellen. 1x eingestellt kannst Du sie bei 3 Bft. bis Bereichsende benutzen.
Ich habe trotzdem Knotenleiter dran, die sich als sehr hilfreich erwiesen haben, die richtige Einstellung zu finden.
Gruß, Jörg -
Zitat
Die "eigenwillige" Panelaufteilung
Die ist nicht eigenwillig ... die ist super !!!!
Tolle Farbkombination.Gruß, Jörg
-
Ja - das Gestänge sieht wirklich nicht sehr massiv, aber extrem hochwertig aus.
Es ist, wie der ganze Drachen, 1A in Schuss.
Ich würde auch schätzen, dass er schon sehr früh geht.Michel - Du hast doch viele Drachenprospekte. Hast Du nichts von diesem ?
Wie hoch würdet ihr den Sammlerwert dieses Kites einstufen ?
Grüße, Jörg