Hallo Günter !!!
Es ist wirklich schön, wieder etwas von Dir zu hören !!!
Ich wünsche Dir und Deiner Frau wirklich alles Gute und schöne Weihnachten !!!
Grüße, Jörg
Hallo Günter !!!
Es ist wirklich schön, wieder etwas von Dir zu hören !!!
Ich wünsche Dir und Deiner Frau wirklich alles Gute und schöne Weihnachten !!!
Grüße, Jörg
Topidi
O.K - dann habe ich Dich falsch verstanden. Ich dachte Du meinst, warum soll ich einen Topas pimpen, wo es doch
den Gladiator 1.8 gibt .... also, nix für ungut !
Mark, wie würdest Du ihn im direkten Vergleich mit dem DW2 sehen ???
Bietet Michael den auch auf Nachfrage "ab Werk" in 6mm an ?
Der 1.7er ist ja der Hammer ... :-o
Weil die Nadel durchs gleiche Loch geführt wird wie der Faden, also ständig mit dem
Fadenöl in Verbdindung kommt.
Hi Wombat !
Das mit dem Tropfen ist so eine Sache.
Ich bin schon der Meinung, dass auch der Sekundenkleber ausreichend und
flächig auf den Clip aufgebracht werden sollte.
Und ein zweiter Clip tut nicht weh - besonders nicht bei einem Drachen wie der Mirage XL.
Grüße, Jörg
Hallo Paul,
ich behaupte mal, dass die nicht rausrutschen.
Am Mittelkreuz stecken die Stangen ja auch nur relativ locker drin.
Durch den Standoff wird das Segel ja auf Spannung gehalten und
Mittelkreuz und Verbinder drücken (über die Wirklinie (=Stange))
gegeneinander - je mehr Druck auf dem Segel, umso stärker -
sprich: da fällt nichts mehr raus.
Schaden tut die Tesa-Methode nicht ... wie Stefan schon schreibt kann
das an kalten Tagen aber nervig sein, da die Stangen nur noch schwer
aus den Verbindern heraus zu kriegen sind.
Gruß, Jörg
Hallo Paul !
Das kannst Du ruhig so lassen.
Die Saumschnur ist ja entspannt, sobald Du die Querstangen raus nimmst und der
LK-Abspannung macht das nichts aus.
Grüße, Jörg
Ähhhm Mark, eine Frage noch:
Ist P8/8P noch aktuell oder gibt es da auch schon Nachfolger.
Ich habe die Stäbe nur bei Ryll und LevelOne gefunden, bei den anderen gängigen
online-Händlern aber nicht .... ???
Gibt es auch was vergleichbares von anderen Herstellern ?
Danke, Jörg
Hi Mark,
Danke für die schnelle Info.
Hießen eigentlich alle 7Ps "Competition" oder gab es auch "normale" = "non-competition ;-)" ?
Gruß, Jörg
Außerhalb des "normalen" CFKs bin ich nicht so richtig zu Hause,
daher meine Frage an die PROs:
Was kann man alternativ zu o.g. Material (Skyshark Competition Airframe 7P),
dass es ja nicht mehr gibt, benutzen ?
Wichtig: Muss mindestens so viel aushalten und den gleichen Durchmesser haben.
Länge 78,5cm. Eine Seite mit Muffe.
Ach ja - Verwendungszweck: UQS SAS 125
Falls einer noch o.g. Material bei sich zu Hause herumfliegen hat und es fachgerecht
entsorgen wollen, würde ich mich anbieten ... ![]()
Grüße, Jörg
Hallo Michael !
Keine Angst vorm SAS 82.5 ... der ist bei ausreichend Wind mit den entsprechenden Tricks
(kann man dann noch mal drüber reden) nicht schwer zu starten.
Der der DW 1.7 fliegt sich prinzipiell genau so wie der DW2 ...
Grüße, Jörg
Meine Meinung zum Torero:
Ein wirklich klasse Drachen aber ich denke nicht das, was der Verfasser sucht.
Meinen Torero würde ich bei 9 nicht mehr anketten.
Schnell ist er, aber definitiv langsamer und nicht so quirlig wie ein DW2 oder ähnliches.
Der Torero ist eher ein schneller Allrounder .... finde ich !
Grüße, Jörg
Hallo Michael !
Ich denke auch, dass Du nach so etwas wie den Devil Wing II suchst.
Ich weiß nicht, ob Michael noch welche auf Bestellung anfertigt - ansonsten einfach
mal gebraucht suchen.
Aber wenn Du wirklich bis 9 Bft fliegen willst, würde ich nicht zum baugleichen DW 1.7
von HQ greifen - dann schon das Original mit durchgehender UQS und höherwertigem Stoff.
Zum Thema SAS: Dem Standard-100-SAS würde ich keine 9 Bft zumuten - dem 82.5er auf jeden Fall.
Bei diesen Windstärken lassen sich die SASe außerdem hervorragend starten !!!
Gruß, Jörg
Hallo Paul !
Der Matador lässt sich doch ruckzuck auseinander nehmen ...
Meine Pure XL lasse ich öfter aufgebaut, weil das Auseinandernehmen etwas mehr Aufwand ist
und an den Muffen die Leitkante nicht ausgespart wurde - dort also ständig geknickt wird.
Das ist beim Matador schon pfiffiger gelöst !!!
Wenn Du unbedingt eine 2,60m-Tasche haben möchtest, musst Du schon zur Nähmaschine
greifen (oder greifen lassen) ... ich denke, da gibt es nichts "von der Stange".
Grüße, Jörg
Mein 5-jähriger Sohnemann hat jetzt den Sprung in den Zweileinerbereich mit einem
Rautendrachen von Rhombus gemacht.
Rautendrachen lassen sich gut steuern und sind nicht so schnell.
Ich denke zum Einstieg genau das Richtige.
ACE oder Peter Powell wären Alternativen.
Eine Materialschlacht zum Einstieg ist nicht notwendig, denke ich.
Ach ja ... auch sein (modifizierter) Leon ist klasse - er brauch aber etwas mehr Wind.
Grüße, Jörg
