Mein Steiki 2.5 nimmt langsam Form an:
Die beiden äußeren Segel sind genäht (und natürlich noch nicht mit den Mittelteilen verbunden ).
Jetzt geht es ans Säumen .... ich liebe Säumen .... :T
Grüße, Jörg
Mein Steiki 2.5 nimmt langsam Form an:
Die beiden äußeren Segel sind genäht (und natürlich noch nicht mit den Mittelteilen verbunden ).
Jetzt geht es ans Säumen .... ich liebe Säumen .... :T
Grüße, Jörg
Wir fliegen dieses Jahr auch im Juli nach Fuerte (geht wegen Schulferien nicht anders)-
dieses Mal nach Corralejo.
Wir haben dort eine Ferienwohnung direkt am großen Sandstrand (ganz im Süden von Corralejo,
außerhalb des Orts) - eines der letzten Häuser vor dem großen Sandkasten.
Vor 2 Jahren waren wir an Sotavento Beach (Melias Gorriones).
Da war es extrem Windig, wobei das wohl auch die heftigste Stelle auf Fuerte
ist, da die Westwinde durch die Berge kanalisiert werden.
Wir hatten ständig (!) 8Bft ... nachmittags über 10 Bft. (gemessen an der Surfschule -
keine Schätzwerte).
Hoffentlich ist es oben nicht ganz so heftig !!!
Aber: Deinen Topas 3.0 kannste mal gepflegt zu Hause lassen
Dieses Jahr kommt mit: SAS 82.5, Torero (für windärmere Tage), Topas 1,7 mit 6mm,
Wasabi 1.8 und Wasabi 2.6 (auch für windstillere Tage).
Grüße, Jörg
Mir geht es auch nicht darum, "Zeit zu sparen".
Für mich hat das Basteln abends etwas entspannendes (obwohl ich mich erst mal wieder dazu anspornen musste).
Ich wollte nur mal checken, ob ich total aus der Reihe falle ...
... und Heinz ... wie geht es meinem rosa/grauen Freund ??
Peter: .... Ne, der wird definitiv UNVERKÄUFLICH sein ... oder lass mal überlegen: 150 Euro minus 80 Euro Material
sind noch 70 Euro .... bei sagen wir mal 50 Stunden .... wären dann noch 1,40 Euro je Stunde ... ich denke noch mal
drüber nach ... klingt interessant ....
matze: 3h .... uiiiii .... finde ich schon extrem sportlich ! Respekt ! Aber ich denke, Du (wie auch Peter) machst das ja
auch schon semi-professionell ...
Bis hier habe ich jetzt 8 Stunden dran gesessen:
2 Stunden Schablonen konstruieren (ist beim Steiki nach Buch eine Herausforderung)
2 Stunden Paneele schneiden
4,5 Stunden dieses Segel nähen
antisleep: schick .........
.... hoffentlich übernimmt das Design niemand .... 8-)
Nach längerer Zeit habe ich mir endlich wieder einen Ruck gegeben und heute Abend mit meinem Steiki-
Projekt weitergemacht.
Ich habe einen (für meine Verhältnisse) hohen Anspruch an mein Werk.
Die Arbeitszeit die in diesen Drachen fliest, wird viele viele Stunden sein ...
ich denke mal so 40 bis 60 Stunden.
Bin ich eigentlich besonders langsam oder ist das (für einen Gelegenheitsbauer) normal ?
Wie lange verbringt Ihr mit so einem Bauprojekt ?
Grüße, Jörg
Genau !
2x ebay 260781754754 = 19,90 inkl. Versand.
Man müsste sich nur noch überlegen, wie man den Max-Wert "speichert".
So etwas könnte man z.B. per Video machen oder die Skala mit wasserlöslicher
Farbe bestreichen, so dass man den Schleppbereich sieht ...
Grüße, Jörg
Maestrale: Ich denke, die Info kannste mal getrost ins Reich der Märchen verschieben !
Video kommt noch.
JesterRace schnibbelt noch an einem, hat aber gerade viel um die Ohren.
Noch ein kleiner Nachtrag zum 200er SAS:
Letztes Wochenende haben wir ihn bei Hauchwind bis Überhauptgarkeinwind geflogen.
Es hat sich gezeigt, dass bei diesen "Extrembedingungen" die kürzeren UQS doch gar
nicht so übel sind ... auf jeden Fall ging er damit besser als mit den langen.
Aber es war mehr ein Hochhalten als ein Fliegen - von Flugspaß realtiv weit entfernt.
Sprich: Ab da wo es interessant wird (untere 2 Bft) gehen die langen UQS !
Christian78: Von der Größe her habe ich nichts vergleichbares (ich schätze die Spannweite
des SAS200 auf ca. 3.30m bis 3.40m ?!????)
Kleineres: Topas 3.0 (den kennste ja) und Größeres: Matador und Pure XL.
Aber wirklich vergleichbar ist keiner mit dem SAS.
Man kann aber sagen: Im Vergleich zu den anderen ist der SAS200 der agilste und
hat auf jeden Fall die kürzesten Lenkwege.
Ein "erhabeneres" Flugbild haben die anderen.
Hallo Joachim !
Ist doch ganz gut gelungen. Eine punktuelle Reparatur mitten im Segel kann einfach
nicht schöner aussehen. Und halten wird das auf jeden Fall.
Wenn Du die Klebestellen vorher schön behandelt hast und ausreichend (guten) Kleber
zwischen Stäben und Clipsen verwendet hast, bräuchtest Du bestimmt nicht noch
diese zusätzlichen Kunststoffrohre ... aber schaden werden sie natürlich nicht !
Vegiß nicht, auch die Stopperclipse an den unteren Querstangen und am Mittelkreuz
zu prüfen/zu verstärken!!!
Dann wieder viel Spaß beim Fliegen !!!
Gruß, Jörg
@2XWH (ist das Dein richtiger Name ? Bist Du der Bruder von R2D2 oder C3PO ???
Schicke Farbkombi !
Habe mir bei Bernd seinerzeit einen 125er SAS in den Farben klöppeln lassen :
Hallo Christian !
Und wenn Du sicher gehen möchtest, platziere noch zusätzliche Abfangschenkel.
Ich habe mir meinen Torero von Michael so "aber Werk" bauen lassen.
Der hält genau so viel aus, wie einer mit durchgehenden Stäben (behaupte ich jetzt mal).
Gruß, Jörg
Michael: Schönes Design !
Das tendiert schon fast zu 9 !!! ....
Ich denke, dass dem Gestalter der Homepage hier einfach ein heftiger
Fehler unterlaufen ist. Ich meine: Welcher Händler legt sich Material auf
Halde ohne sich seinen Mitmenschen mitzuteilen ...
- Editiert von Nasenbaer0815 am 06.01.2012, 14:56 -
Hi Christian !
Und wie die Baumaterial liefern: KLICK MICH HART
Habe ich durch Zufall gefunden.
Ich glaube, auf der Homepage gibt es keinen Button, um in den Bereich zu kommen.
Ich bin über das SUCHEN-Feld (Eingabe "CFK") dahin gekommen.
Gruß, Jörg
Hallo Lamer !
So etwas habe ich noch nie gesehen.
6er Böen sind zwar schon relativ heftig für einen Tramontana,
aber das sollte auf keinen Fall zu so einem Schaden führen - höchstens zu CFK-Schäden.
Ich würde mich auf jeden Fall über Deinen Händler an den Hersteller wenden !!!
Gruß, Jörg
- Editiert von Nasenbaer0815 am 05.01.2012, 17:15 -
Schlechte Nachrichten an alle, die auf den 200er warten:
ER BLEIBT NOCH EINE WEITERE WOCHE BEI MIR .
Da ich mich entschlossen habe, den 200er nicht bei 11Bft+ auszupacken
habe ich mit Bernd abgesprochen, dass ich den Aufenthalt noch etwas verlängere.
Ne, was für ein Wetter da draußen .... :R:
Voraussichtlich nächstes Wochenende werden wir (JesterRace und ich) den Drachen
dann an den Nächsten (Christian78) persönlich beim gemeinschaftlichen Fliegen überreichen
(wenn es das Wetter dann mal zulässt ....).
Grüße, Jörg