... und, hast den den 12jährigen wiedergefunden .... ???
Und der 2.4er fängt flach eingestellt auch nicht an mit den Flügeln zu schlagen ?
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Mark:
Du hast "Steinigungsmodus OFF" vergessen .... schluck !
O.K. ... wenn das mit dem Gladiator so ist, wie Du schreibst. Aber: Ist er zugärmer als eine Mirage XL ? Wohl nicht ... oder ?
Und vielleicht wäre ein Drachen in der 2,20 bis 2,50m-Klasse einfach passender für seine Bedürfnisse ... dachte ich halt ! -
Interstellar:
Mein Tipp: verzichte nicht auf den Schoppen und nehme etwas anderes, wie z.B.
- Topas 2.2
- Torero
- SAS 125
- U.R.O. (selbst noch nicht geflogen - sollte aber passen)
Ich denke, dass der Gladiator in die Richtung des DW 2.5 geht (bevor ich gesteinigt werde ...
wie gesagt: in die Richtung !!!). Und den bin ich schon mal geflogen ... ich wiege relativ viel und
ich kann Dir sagen ... ab 4 Bft. ist da Schluss mit lustig !!!
Gruß, Jörg -
Hallo Centipede !
ZitatUnd wer den quatsch erzählt das bei solchen Drachen minderwertige Schnüre beigelegt werden,sollte vielleicht von Billigprodukten(Drachensets) auf Qualität achten.
Die Semantik Deines Satzes hat sich mir zwar nicht ganz erschlossen, trotzdem Danke für Deine Aufklärung, dass wir da ja wahrscheinlich falsch liegen, mit unserer Vermutung.
Natürlich liegen RTF-Sets auf einem Level mit Liros-/Climax- und sonstigen Qualitätsleinensets !!!
Und ich Blöd kaufe immer diese teuren Sets ... :logo:Grüße, Jörg
-
Hallo Interstellar !
Ich habe den Gladiator zwar noch nie geflogen und es ist sicherlich ein klasse Drachen.
Ob er jedoch Entspannung bringt, wenn Dir Deine Mirage XL ist heftig wird ... hmmm .....
Trotzdem: Viel Spaß mit dem Teil. Es ist sicherlich ansonsten eine gute Wahl !!!
Gruß, Jörg -
O.K .... 5,90 Euro + basteln !!!
-
Hallo Mike,
-> wegen Rollenmarke: Richtig, die Rolle darf dann aber nur 120cm lang sein (sprich: Drachen ca. 115cm)
-> wegen Sperrgut: Da hast Du Recht ! Kostet nur (!) 20 Euro Aufpreis. Ich hatte bei Maxitransport o.g. Ergebnis bekommen.Grüße, Jörg
-
Ja, bei Rollen wird auch gemeckert (bereiten Probleme auf den Förderanlagen).
Zu DPD kann ich nichts sagen, da ich bisher keine Drachen zwischen 135 und 175cm
versendet habe ... fällt mir gerade so auf .... und iloxx günstiger ist .... und ich
Drachen aus Überzeugung in Pappkartons einpacke ... der Haltbarkeit wegen. -
Ja, dhl ist da anders als andere Kinder ...
Einen Karton 140x20x20 kostet 44,90 Euro , ein Paket 120x60x60 kostet 5,90 Euro.
Muss man nicht verstehen - ist aber so !!! -
Hallo Christian !
Das gibt Mecker, wenn Du kein kommerzieller Versender bist - oder Du zahlst bei einigen Anbietern extreme Aufpreise.
Quaderförmiger Karton ... iloxx.de (z.B. 200x20x20cm für ca. 11 Euro)
So ein Paket bekommst Du z.B. in Möbelhauslagern, Baumärkten, etc ... einfach mal eben nachfragen.Wenn der Drachen unter 135cm lang ist, bekommst Du ihn in ein 120x60x60cm-Paket (5,90 Euro mit dhl).
Gruß, Jörg
-
Dominik: Naja, der Strong ist ja nicht neu ... also neu schon, aber alt, so wie ich das lese.
Daher denke ich schon, dass das es doch sehr kulant ist.
Und dann noch die Art der Fehlerbehebung ... Drachen wird abgeholt und ummontiert.
Andere Hersteller hätten vielleich eine neue Waage in die Post gelegt !
Daher: Hut ab vor Elliot (auch wenn es doof ist, dass so etwas ausgliefert wird - da hast
Du recht. Aber so etwas passiert in den besten Familien !!!).Meine Meinung, Jörg
-
-
Knotenleiter hin oder her - die oberen Schenkel sind zu lang.
Schaut Euch doch mal HIER z.B. das
Bild eines fliegenden Jets an ...
Ich würde da mal ansetzen und ausprobieren !!!
Gruß, Jörg -
Das sieht gut aus. Aber wo Du die Waage jetzt so hältst würde ich sagen, dass
diese wesentlich zu steil eingestellt ist. Der obere Schenkel sollte deutlich kürzer sein!!!
Der projizierte Anknüpfpunkt liegt ja noch unterhalb der unteren Querspreize .... :O -
Erste Idee:
Wenn du die Waage am Anknüpfpunkt festhältst, hängen dann die zusätzlichen Abfangschenkel durch ?
Das müssen sie nämlich. die sollten so 10-15mm "Luft haben".
Gruß, Jörg -
Hi Chris !
Viele Fragen - die Antwort ist aber etwas komplexer !
1. Die Performance eines Drachens geht in die Knie, wenn die Schnur zu dick ist.
Du glaubst gar nicht, wieviel Bremsfläche eine Schnur ergibt.
Sprich: er wird langsamer und träger (weil die Leinen auch durchhängen).2. Ob 120daN-Leinen bei 5-6 Bft. an der 2.5er reißen, kann ich Dir nicht pauschal sagen.
- ist der Wind böig, gibt es hohe Impulsbelastungen, die die Leinen zum Reißen bringen können
- wiegst Du 60kg, wird die 120er auf jeden Fall reichen
- wiegst Du 120kg, wird sie evtl. reißen.3. Länge ist Geschmackssache ...
Je kürzer, je schneller werden die Lenkbefehle umgesetzt und je rasanter der Flug.
Je länger, je träger wird der Drachen und Du hast mehr Zeit zum Nachdenken.
30m hören sich aber gut an !Gruß, Jörg
-
-
Ja, sag ich ja. Drachen, die nicht fürs Kitesurfen genutzt werden können, gelten nämlichen nicht als Sportgepäck !!!
Und wenn es hin klappt, kannst Du aber auf dem Rückweg die gleiche Diskussion haben .... -
Hi Chris !
100 dekanewton = 101.971621298 kilopond
Kannste also getrost vernachlässigen !!!Eine 120daN-Qualitätsleine hält definitiv mehr als eine 140daN-Leine aus einem gewöhnlichen RTF-Set !
Klingt zwar komisch, ist aber so.Ein Drachen mit überdimensionierten Leinen zu fliegen macht keinen Spaß.
Lieber 2 Leinensets (z.B. ein 100er und ein 130er zulegen !)
Grüße, Jörg
-
albatros: Da brauchst Du nichtz auf die Antwort Deines Reisbüros warten.
EINFACH HIER KLICKEN UND NACHLESEN !!!
Unter Übergepäck und Sport- und Sondergepäck.
Grüße, Jörg