Beiträge von Nasenbaer0815

    Der sieht ja mal sehr interessant aus ... nicht schlecht. Stell mal ein Bild ein, wenn Du ihn in der Hand hältst.
    Ich bin ja ein totaler Freund von dem "Radioaktiv-Zeichen", was hier ja nicht mehr betont wird.
    Aber wie gesagt ... auch nicht schlecht ;) Die Farben sind schon mal super.
    Gruß, Jörg

    Hallo Bernd,
    ganz schön schwer in Worte zu fassen - ich versuchs mal:
    Fliege zum Windfensterrand und mache ein 270°-Turn nach außen - so, dass die Nase dann wieder
    in Richtung Himmel zeigt ... und noch ein Stückchen (!) weiter weg vom Windfenster (also einen Hauch
    in Richtung Windfensterrand ... in Summe also so ca. 280° drehen).
    Jetzt gehe leicht nach vorne und achte dabei darauf, dass sich die Nase
    nicht in Richtung Windfenster dreht - dann passiert das, was Du beschrieben hast.
    Mit Gefühl den Drachen in der Lage halten, dabei leicht (!) nach vorne gehen, nicht zu schnell, nur
    so schnell, dass er die Höhe hält.
    Wenn Du das drauf hast, wirst Du es auch bald ohne nach vorne gehen hin bekommen.
    Ich hoffe, das ist so verständlich .... ???? ;)
    Gruß, Jörg

    Wenn Du mich fragst: Der erste wäre Wahnsinn, da Du im Notfall nicht raus kommst.
    Und der andere bringt nichts, da er ja nur den Grip "verbessert", was Du mit ordentlichen Handles
    (z.B. die von Ozone) besser hin bekommst.
    Kauf die ersten, tariniere Deine Mukkis und fliege dann ohne das Gezeugs ;)
    Gruß, Jörg

    170 daN sind schon fast Seile.
    Ich würde mir dann auf jeden Fall einen zweiten Satz zulegen -
    z.B. 100daN / 30m.
    Mit zu dicken Leinen bei wenig Wind geht die Performance eines
    Drachen komplett in den Keller.
    119 Euro für einen gebrauchten 2.5er ist super, wenn er o.k. ist.
    Der 2.5er kann bei viel Wind aber auch schon recht böse werden.
    Bei wenig bis normalem Wind (wieder)anfangen und gut ist.
    Gruß, Jörg

    Hallo Harsel !
    Es ist wie immer: Die eierlegende Woll-Milch-Sau gibt es nicht.
    Was Dich an der See schon fordert und richtig Spaß macht, wird zu Hause im Binnenland nicht so der Bringer sein.
    Igor hat ja schon den im VK-Board stehenden X-Celerator erwähnt. Optisch ist er eine Zumutung, aber bei viel
    Wind fliegt er klasse und macht echt Spaß. Man kann ihn auch bei oberen 2 Bft mit den richtigen Leinen fliegen,
    dann machts aber nicht so richtig Spaß.
    Im VK-Board steht auch gerade ein neuer Topas 2.2 - ein sehr schöner Allrounder für den Anfang. 2 passende
    Leinensets dazu und Du liegst (je nach Verhandlungsgeschick ;) ) im Budget.
    Das ist ein echter Allrounder für viel und weniger Wind.
    Etwas gebrauchtes hier aus dem Forum ist eigentlich nie falsch, wenn man preislich begrenzt ist.
    Ich bin jetzt nicht so der Mattenfreund, aber eine Lysos 2.0 oder 2.5 oder eine Wasabi 2.2 oder 2.6
    sind vom Preis/Leistungsverhältnis auch super. Ich fliege Matten nur im Urlaub (da transportfreundlich).
    Alternativ stehen im VK-Board auch noch einen Jojo light und eine Jojo 22 .... beides super Matten, die sowohl
    bei wenig wie auch bei viel Wind geflogen werden können (bei viel Wind wird die 22 schon etwas giftiger / ich
    würde in Deinem Fall dann zur light tendieren (ich hatte beide auch schon mal)).
    Und zu Deinem M-Bat: Du musst für Dich entscheiden, ob Du aufgrund von Retro-Gefühlen ;) das Teil wieder
    pimpen möchtest. Kaufmännisch betrachtet ist das eher sinnlos.
    Grüße, Jörg
    - Editiert von Nasenbaer0815 am 31.07.2012, 13:18 -

    17km/h im Schnitt ... das sind obere 3 Bft ... da macht der kleine Gladiator definitv keinen Spaß.
    Bei so wenig Wind ist er klasse als Einsteigerdrachen ... aber wenn man einmal weiß, was man tut,
    macht er wirklich erst bei mehr Wind Spaß ... ich würde mal sagen, so ab 5 Bft.
    Ich denke ernsthaft darüber nach, mir einen zuzulegen ... für die See !
    Der Topas 3.0 wird Dich überzeugen - versprochen !

    Gestern habe ich zum ersten mal bei Hauchwind meinen niegelnagelneuen,
    original alten, Tramontana geflogen:



    Trotz des Alters (also - des Drachens) habe ich noch keinen präziseren Schönflieger geflogen -
    ein Sahneschnittchen - kein Tricks, kein Speed, kein Power ... einfach nur chilliges Schönfliegen bei wenig Wind !


    Aber ich habe auch gleich ein Frage:
    Wofür sind diese beiden Knotenleitern an der UQS ?



    Vielleicht kann mich hier ja jemand aufklären ;) ?


    Gruß, Jörg

    Und noch was für Fuerte-Flieger:


    Wir sind mit AirBerlin geflogen.
    Ich habe noch nie (!) so ein Check-In mitgemacht, wie beim Rückflug auf Fuerte.
    Ein Koffer hatte auf dem Rückflug 24kg, ein anderer nur 21 kg.
    Wir hätten tatsächlich 50 Euro zahlen sollen, wenn wir uns nicht
    bereit erklärt hätten , umzupacken .... 1kG (!) von rechts nach links.
    50% der Leute die einchecken wollten, mussten umpacken - es war ein heilloses
    Chaos an den Schaltern. Überall waren Koffer auf und Menschen sortierten am Boden Sachen
    von rechts nach links ....
    Ich weiß nicht, ob das AirBerlin-abhängig war - wahrscheinlich schon.
    An einem Schalter weiter (andere Fluggesellschaft) gab es keine Diskussionen ... nur
    bedauerndes (?) Lächeln für uns !


    Wir standen außerdem kanppe 2 Stunden an Check-In-Schalter....


    Gruß, Jörg