Evtl. auf die Innenseite des Gurtbands Kevlartape oder ähnliches aufkleben -
so wie z.B. hier dargestellt:
http://picasaweb.google.com/He…Squid#5455107397571849682
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Dann siehst Du aber die Nählöcher im Segel.
Ich würde das Dingen abmachen und ein größeres Stück Dacron
aufnähen - so dass neu und alte Stelle überdeckt werden.
Und dann evtl weiß ...
Wenn Du ein weißes Stück 10cm breit und 20cm lang
haben möchtest, sende mir ne mail mit Deiner Adresse.
Und nur Polyestergarn verwenden.Gruß, Jörg
-
Ach, verlesen. Ja, bei der Spannweite würde ich auch 6mm nehmen.
-
Hi Michael !
8mm Rohr ist wesentlich stabiler als 6mm Vollmaterial.
Und wie schon geschrieben: Ich würde die UQS in 8mm machen -
einfach aus dem Bauchgefühl heraus!
Gruß, Jörg -
-
Hi Hendrik,
da habe ich auch schon mal gesucht ... und nach langem Suchen aufgegeben.
Alles über 140cm Länge kannst Du vergessen ... da geht es so ab 170 Euro los !
Bis 140cm bekommst Du mit dhl (120x60x60) für 33 oder 34 Euro ...Viel Erfolg !
-
Ich kaufe ein "P" und möchte lösen:
Also irgendwie erinnert der mich an eine "Pure XXL" ....
Bekomme ich jetzt ein Bier ???Gruß, Jörg
-
Kann man mit dem jumpen ? Hat der lift ?
-
Das wäre doch mal ein vernünftiger Einstieg:
https://www.drachenforum.net/f…on-Ungeflogen-t78063.html
Neu, gute Qualität, RTF für 50€ zzgl. Versand.
Kein Power, aber der Rest passt.Und dem Verkäufer kannst Du sagen, dass man einen Session wohl mit dhl
versenden kann, denn: 2x den Herrn Püh Tagoras angewendet und schwupp:
in ein Paket 120x60x60cm passt ganz locker ein 130cm-Drachen hinein.
Ansonsten kostet es ca. 12 Euro mit iloxx & Co.Gruß, Jörg
-
Huuuuuuuurrrrraaaaaaaaaaa !
-
Super !
Ganz besonders freue ich mich auf den Tieraufkleber ...Gruß, Jörg
-
Ich schiebe über die Splitkappen immer eine weiche Endkappe drüber
(bei 6mm z.B. ne 8er Kappe). Die Endkappen schneide ich und soweit
an der Kappe auf, dass ich Spann- und Saumschnur zurziehen kann.
Sieht ordentlich aus und nichts verrutscht.
Gruß, Jörg
- Editiert von Nasenbaer0815 am 13.11.2012, 14:21 - -
... ich hoffe leise ...
-
Moin Zion !
Danke für die Blumen. Bekommst Du einen neuen 82.5er von Bernd ?
Gruß, Jörg -
Heute fertig geworden: Mein SAS 150
Gruß, Jörg -
Es hat (mal wieder) etwas länger gedauert ... aber heute Abend ist er fertig geworden:
Mein neuer SAS 150:Stoff: Chicara (alles geschlossene Kappnaht)
Kiel, Leitkanten, OQS: CFK Exel Cruise 8mm
UQS: SkyShark 8P
Kreuz: FSD
Verbinder: APA Strong
Waage: Ryll (irgendwas ziemlich starkes ... wollte ich eigentlich Pure und Pure XL mit koppeln)
Wahrscheinlich bekommt er noch Abfangschenkel ... sicher ist sicher !
Wie immer sehen SASe ohne Wind faltig aus ... das Profil scheint sich aber sehr schön zu
entwickeln (sofern man das im Zimmer testen kann).Jetzt muss nächstes Wochenende nur noch passender Wind sein.
Grüße, Jörg
-
:H: Ich finde es gut, dass Du es ausprobierst !!! Versuch macht kluch !
Gruß, Jörg -
Sternengucker: Zu dem Skytex kann ich Dir nichts sagen. Nur: Ich habe meine ersten Drachen mit R-Tex genäht.
Und da muss ich sagen: Chicara ist da was gaaanz anderes.
1. Von der Haptik beim Nähen
2. Von der Formbeständigkeit nach häufigem Fliegen
Und ob jetzt der laufende Meter 3 Euro mehr oder weniger kostet, macht auch nicht so viel aus. Finde ich.Gruß, Jörg
-
Michael: Wieso "sorry" .... ich finds super und bin extrem auf das Ergebnis gespannt !
Und ja, ich würde 8mm in den UQS nehmen ... oder zumindest P400 .... normales 6mm wäre mir zu heiß,
zumindest bei höheren Windstärken.
Segel würde ich übrigens Chicara nehmen ... etwas teurer aber (aus eigener Erfahrung) sage ich, man sollte
hier nicht am falschen Ende sparen.Gruß, Jörg
-
@Jochen: Einen kleineren Squid ... :O :=(
Michael: Dann schreite doch mal als Vorreiter voran und baue einen skalierten Squid.
Vom Gefühl her würde ich den 170er mit 6mm in den Leitkanten und 8mm in den UQS bauen,
denn der Squid hat viel Segelfläche für seine Spannweite. Und einen Abfangschenkel würde ich
auf der Leitkante vorsehen. Den 200er würde ich in den LKs mit 8mm und in den UQS mit P8 bauen.Gruß, Jörg