Hi Sven !
Z.B hier: ebay 181032999966
Hi Sven !
Z.B hier: ebay 181032999966
Günter, was ist denn eigentlich aus den Drachen geworden,
die vor einiger Zeit zum Verkauf standen.
Hast Du sie unter die Leute gebracht?
Gruß, Jörg
Hi Patrick !
Habe meinen Aufkleber abgeholt.
Super, vielen Dank !
Wir mein neues Lesezeichen
Gruß, Jörg
P.S: Und danke für die Strippen !!!
Hi Patrick,
GLS war hier, ich aber nicht.
Hatte ne Karte im Briefkasten.
Morgen hole ich den Aufkleber ab ...
ach ja, und die Leinen .... ![]()
Gruß, Jörg
Hi Frank !
Wenn Du ein Gespann bauen willst ;-):
Hier gehen in ca. 5 Stunden 20 Stück für bestimmt 1 Euro + 4,90 Euro Versand über den Tisch: ebay 221154294957
Müsste, wenn man sich Kielstababspannung und Ausschnitt Kreuz anschaut, genau Deiner sein.
Gruß, Jörg
Das stimmt ja noch nicht einmal im Ansatz mit der Eddy-Schablone überein, die ich Dir geschickt habe.
1. Der obere Waagepunkt wird am Kreuz befestigt
2. Der untere Waagepunkt ist nur ein paar cm vom Drachenende entfernt
3. Das Kreuz teilt den Längsstab nicht 3:1 - das Kreuz sitzt wesentlich weiter oben
4. Der obere Waageschenkel steht nicht senkrecht auf dem Kielstab.
Man könnte auch sagen: Du hast eine Eigenkonstruktion geschaffen die nichts mit der
Eddy-Schablone, die Du bekommen hast, zu tun hat.
Gruß, Jörg
Abrollen & föhnen ....
Nein, Blödsinn. Einfach in aufgewickeltem Zustand im Zimmer trocknen lassen und gut ist.
Nur nicht nass in der Tasche liegen lassen.
Gruß, Jörg
Ich denke, dass man bei Betrachtung des Verhältnisses Gewichts/Fläche mit dem
Steiki 2.5 ein besseres Ergebnis für einen SUL Steiki hin bekommt.
Mein Steiki 2.5 mit 6er Gestänge geht einen Hauch früher als der Tramontana.
Jetzt noch was am Stangengewicht sparen, leichteren Stoff nehmen, die
Leitkanten aus Drachenstoff statt Dacron, keine Planennase, keine Muffen in Kiel
und Leitkanten ... das könnte was werden, mit einem 2.5 SUL !!!
Man muss sich aber im klaren sein, dass er wirklich nur für extrem wenig Wind ist.
Gruß, Jörg
Wichtigste Frage: Hast Du an meinen Tiersticker gedacht ??? .....
8-)
... Du brauchst Deinen 0.6er doch gar nicht ... ![]()
Deepy ... jepp, hatte ich in Deinem Text überlesen. Dann sind wir uns ja einig ![]()
Dafür bekommt die Spreizstabverbindervariante den Stabilitätsaward !
Für den Steiki reicht die Standoff-Variante sicherlich.
Einen Powerdrachen (z.B. den SAS 150, den ich gerade gebaut habe) würde ich nicht so bauen.
Ja, die Skizze ist gut.
Nur mit den Kraftpfeilen bin ich nicht so recht einverstanden.
Ich behaupte, dass durch die Spannung die Hauptkraft mit der Richtung des Stabs wirkt
(also die Kraftpfeil so gesehen vorne aus der Spitze des Standoffs heraustritt).
Und unter dem Strich behaupte ich: Es ist egal - beides funktioniert.
Gruß, Jörg
Öhm, also das sieht so aus:
Hi Chris !
Sach ich doch, dass der fliegt.
Waagemaße sind immer nur als Anhaltspunkt bei Eigenbauten zu verstehen.
Da sind schnell mal 10-20mm Differenzen in der Gesamtkonstruktion drin, was sich
natürlich sofort deulich auf die Waage auswirkt.
Dann nehme doch die ersten beiden Knoten raus und mache nahe zum fliegbaren
Knoten noch je einen Knoten davor und dahinter - so, dass der dann neu entstandene
Knoten (vor dem jetzigen fliegbaren) an die Stelle des jetzigen tritt und Du dann noch 2 Positionen
zum Steilerstellen hast.
Und Saumschnur spannen ist ja auch kein Thema. Wenns nichts ist, einfach wieder lose machen ![]()
Gruß, Jörg (der demnächst auch einen 3.14er bauen wird)
Hallo Stefan !
Schick ist er geworden !
Ich baue auch gerade an einem Steiki (allerdings 2.0) für meinen Sohnemann - jedoch in
einem ganz einfachen Design - aber mit seinen Lieblingsfarben ;-).
Hast Du bei dem 2.5er 8er oder 6er CFK genutzt ? Vom Foto her würde ich auf 6er tippen ....
Gruß, Jörg
:O Das werden ja immer mehr !
Ich weiß gar nicht, welches ich genialer finde. Klasse !!!
Das ist vollkommen i.O. !!!
Wow !
Die Dinger sehen beide extrem genial aus !!!
Und was habt Ihr für einen Stoff genommen ?
Ist das Leinen o.ä. in der Mitte (zumindest beim bemalten) ?
Gruß, Jörg
