Hi !
Ja, der SAS ist kein Startwunder.
Wenn Du ihn durch einen Ruck anziehst geht er öfters nicht sofort in Strömung.
Dann heißt es, ruhig und überlegt zu reagieren.
Auf keinen Fall dagegen steuern - sprich: Wenn der Drachen nach rechts ausbricht,
versuche die Kurve nach rechts auszufliegen - heftiges Gegensteuern quittiert der
SAS meistens mit einem Strömungsabbruch.
Außerdem gibt es totales Anti-SAS-Wetter. Böen mag der SAS gar nicht.
Gruß, Jörg
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Wenn Du einen Delta Hawk suchst: Hier werden gerade 2 neuwertige verkauft:
https://www.drachenforum.net/forum/Delta-Hawks-t78482.html
Bei 2 Bft. macht der aber keinen Spaß ... aber dafür hast Du ja den Hot Stripe.
Wie schon in 1000 anderen Thread geschrieben: Es gibt nicht die eierlegende Wollmilchsau !
-
Ja, Schlaufen sind bei viel Wind nicht zu empfehlen.
Wenn Du relativ große Hände hast (Handschuhgröße gleich/größer 10) und ordentliche Powergrips suchst:
Ich kann Dir die von Busterike hier aus dem Forum empfehlen.
Die liegen super in der Hand, sind stabil, gut verarbeitet und günstig.
Schreibe ihn doch einfach mal an, ob er noch welche hat.
Am Anfang ist mit Powergrips fliegen anstrengender, aber man gewöhnt sich dran.
Heute würde ich niemals mehr mit Schlaufen fliegen - früher war ich auch reiner Schlaufenflieger.Und kleinere Drachen für viel Wind gibt es haufenweise ...
Da wirst Du fündig, wenn Du im Forum suchst.
Da Dein Fundus aber noch nicht so groß ist, sollte er vielleicht nicht zu speziell sein,
damit Du einen möglichst großen Einsatzbereich hast.
Auch solltest Du darauf achten, dass er "binnenlandtauglich" ist - also auch Böen verkraftet.Gruß, Jörg
-
Auf keinen Fall Klebeband verwenden.
Das wird dann nichts.
Knicken und mit dem Fingernagel eine harte Kante ziehen. -
Hi Thomas !
Doch, das bekommt man schon hin.
Auf jeden Fall mit kleiner Stichlänge nähen (ca. 1,5 bis 2mm) und zentimeterweise
und langsam nähen, so dass Du keine großen Falten produzierst, sondern immer nur
kleine, die man dann eigentlich nicht sieht.
Das man bei engen Radien kleine Falten sieht, liegt aber in der Natur der Dinge.
Enge Radien schön nähen ist eine Geduldsarbeit.
Gruß, Jörg -
Den 82.5er kannst Du bei oberen 3 / unteren 4 auch noch mit 55daN fliegen.
Das würde ich aber nur an der See machen, wenn der Wind wirklich konstant ist.
Gruß, Jörg -
Hallo Ihr 2.
Ich muss Euch ein wenig enttäuschen -
das ist nicht gold, sondern gelb.
Die digitale Technik hat mal wieder die Farben
anders dargestellt, als sie tatsächlich sind.
Aber er sieht live auch gut aus ...
Gruß, Jörg -
Für meinen Sohnemann zu Weihnachten: Ein Steiki 2.0 in seinen Lieblingsfarben.

Grüße, Jörg
-
Heute Abend ist er fertig geworden:
Zu Weihnachten habe ich für meinen Sohnemann einen Steiki 2.0 in seinen Lieblingsfarben gebaut:
Mit dem Design kann ich zwar nicht gegen die zuletzt hier gezeigten Kunstwerke "anstinken" ;-),
aber ich denke, er ist mir trotzdem gut gelungen.
Und an die Farben habe ich mich, nach anfänglichem Zweifel, auch schon gewöhnt - mittlerweile
finde ich sie sogar richtig gut.Gaaaanz herzlichen Dank möchte ich noch Frank (Blackbird-xx) sagen, der mich tatkräftig unterstützt hat.
So konnte ich ohne große Recherchen und Konstruktionen schnell mit dem Bau anfangen und bei Fragen
zu Maßen hat er mir jederzeit geholfen .... auch abends telefonisch. Super - Danke !!!Jetzt muss ich ihn noch einfliegen (Waage einstellen) und ne schicke Custom-Tasche bauen ...

Grüße, Jörg
-
Siehste - klappt !
Die beiden genannten Shops sind auch meine Favoriten.
Und bestelle nicht zu knapp. Lieber mal 3 untere Querspreize,
4mm-Material für Inlays, Standoff-Halter.
Wenn Du Spaß dran gefunden hast, wird es sowieso nicht Dein
letzter Drachen sein und Material braucht man zwischendurch immer !Gruß, Jörg
-
Also, ich gehe grundsätzlich nicht unter -60°C und oberhalb +55°C fliegen ....
Und in dem Bereich, in dem ich fliegen gehe, ist mir selbiges noch nicht passiert. -
Wow, 1 Bft. mit 2er Monsterböen ...

Und Windlügner und die Wahrheit sind manchmal auch nicht konform ...
Wenn wirklich so wenig Wind ist, dann machen ein nasses Segel und nasse
Leinen tatsächlich schon was aus. Und 70daN-Leinen sind dann auch schon was viel ...
mit 30-40daN bist Du ausreichend bedient. Du glaubst gar nicht, was das
Unterschiede macht. Ich sag mal: Es lag nicht an Dir !
-
Du redest über den Hot Stripe - oder ?
Hast Du ihn denn an der Knotenleiter passend zu den Windverhältnissen flacher gestellt
oder war er in der Grundeinstellung ?Gruß, Jörg
-
-
Danke für die Info !
Trixer bin ich nicht ... ich würde sie halt nur zum Schönfliegen nutzen wollen -
und dafür scheint sie ja geeignet zu sein....Gruß, Jörg
-
Kein Problem - Du kannst im strömenden Regen oder im Schneesturm Deinen Drachen fliegen.
Zu Hause wieder auspacken, richtig trocknen lassen, fertig ! -
Zitat
Zum Elliot Hurricane - was für eine Enttäuschung. Ich zog ihn bei oberen 5 bft hoch, er sauste super in die erste Kurve und - KNACK! Sofort in der ersten Kurve die UQS richtig übel aufgefasert. Das war auch nicht Excel Cruise, sondern irgendein billiges CFK. Da würde ich doch lieber 20 € mehr bezahlen und dafür anständiges Material bekommen. Also, falls noch jemand den Hurricane gekauft hat (ist ja gerade besonders günstig), passt auf! Nicht bei zu viel Wind. Oder gleich die UQS austauschen!
Hallo
Bei meinem ist es nicht passiert, ich habe nur die Waage steielr stellen müssen, danach hat sie sich zerlegt. Er macht Lärm wie sonst was, aber laune macht er auch, den Hawk habe ich erst umbsuen müssen, damit er fliegt.
gruß berndÖhmmm .... einpacken und RETURN TO SENDER .....
Auch wenn etwas günstig ist sollte es im Rahmen des angegebenen Gebrauchsbereichs ordentlich funktionieren ....Also, ich würde mich da sofort an Elliot wenden - das geht nicht.
Gruß, Jörg
-
-
-
Hallo Niclaus !
Wir nähen ja nicht nur Drachentuch.
An der Nase z.B. sind 4 Lagen Dacron + 2 Lagen LKW-Plane + Drachentuch keine Seltenheit.
Ich habe noch nie mit Obertransport genäht, kann deshalb auch nichts dazu sagen - nur so viel:
Ich habe es noch nie vermisst. Vielleicht würde ich anders reden, wenn ich IDT einmal ausprobieren würde.
Meine Maschine (Pfaff 97) transportiert alles einwandfrei.
Gruß, Jörg
