Beiträge von Nasenbaer0815

    An der See hatte ich den n`Finity 0.6 von Bernd nun zum ersten mal bei etwas
    mehr Wind an den Leinen.
    Wie schon im n`Finity-Thread geschrieben:
    Das ist eine Variante komplett mit 8mm-Gestänge (UQS kreuzgewickeltes CFK) und Chicara-only.
    35m bei 5-6 Bft.
    Der Drachen läuft super.


    Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß, Jörg

    Ganz ehrlich...
    die Variante mit Segellattentaschen ist nicht die schlechteste ...
    Meinen nächsten (hmmm, welchen eigentlich ...) würde ich
    wieder so bauen.
    Zur Notwendigkeit von Standoffs hat Bernd sich schon
    selber ausgelassen und ich sehe auch keine Notwendigkeit
    für die Whisker-Variante.
    Schicker ist kein Argument.
    Gruß, Jörg

    Artgerechte Haltung: Mein SAS 100 bei 6-7 Bft.
    Er ist etwas lauter als normal, was daran liegt, dass er keine Saumschnur hat, nachträglich
    mit Dacron an der Schleppkante verstärkt wurde, was nötig wurde, weil er mit R-Tex gebaut ist -
    das Material ist nicht zu empfehlen bei SASen > LK 82,5.


    Trotzdem läuft er fantastisch bei passendem Wind !!!


    Ich weiß nicht, ob ich schon mal gesagt habe: Ich mag die SASe ;)


    Hier gehts zum Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß, Jörg

    Hi Joachim !
    Na, der fliegt doch sauber.
    Viel Wind war ja nicht auf dem Video ... ab 4 Bft. läuft der 125er langsam zu Hochform auf.
    So um 5 Bft. fliege ich ihn am liebsten.


    Ist er ganz old-school ? Mit Segellattentaschen und ohne Standoffs ?


    Gruß, Jörg

    Ich habe eine Woche Nordsee bei Kaiserwetter, deutlich zu tiefen Temperaturen
    und mächtig viel Wind hinter mir.
    Die Drachenauswahl war wegen des starken Winds deutlich eingeschränkt ... egal, dafür
    habe ich Sachen geflogen, die im Binnenland nur mäßig Spaß machen und die man sonst
    nicht so oft fliegt.


    So z.B. meine Squids .... im Gespann und solo bei bis zu 9 Bft ... sehr spaßig ;)


    Viel Spaß beim Anschauen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    -> am besten die höchste verfügbare Auflösung wählen ... ;)


    Gruß, Jörg

    Hi Michael,
    habe einen Steiki 2.0 aus Skytex 40 gebaut.
    - lässt sich gut verarbeiten
    - fühlt sich "fluffiger" als Chicara an
    - Farben sind nicht so leuchtend wie bei Chicara


    Ich finde Chicara einfacher/schöner zu verarbeiten ... warum kann ich im Detail noch nicht
    einmal sagen. Aber ich würde es auch wieder verwenden.
    Ein gewisser Preisunterschied lässt sich ja nicht leugnen ;)


    Gruß, Jörg

    Hi Roland,


    uuuups, ich hatte gar nicht auf Deine erste Frage geantwortet:
    Ja, oben habe ich dem Gespann eine Knotenleiter spendiert.


    Zu Deinem aktuellen Problem:
    Schwer aus der Ferne zu sagen.
    Dein Squid sieht sauber genäht aus.
    Daher denke ich, dass das Problem bei der Waage zu suchen ist.
    Der Squid ist da relativ empfindlich.
    Ich schätze, er ist/war zu steil gestellt.
    Du kannst die Squidwaage gut aus der Hand testen - ab 3 Bft kannst Du
    ihn an der Waage angefasst in den Wind halten und er sollte dann im Wind stehen.


    Der Start ist bei so einem kleinen Scheißer natürlich nicht unproblematisch -
    aber für seine Größe ist er sehr einfach zu starten.


    Also: Mein Ansatz wäre die Waage.


    Gruß, Jörg

    Hi Benny,
    es ist schon ein Wunder, dass Dein Hawk mit dieser flachen Einstellung so viel Wind ausgehalten hat.
    Das geht nämlich ganz schön aufs Gestänge, wenn ein Drachen bei viel Wind zu flach steht ...
    Du hast ja selber gesagt, dass er "gepumpt" hat.
    Bei viel Wind auf jeden Fall steiler stellen - d.h. den oberen Schenkel länger machen, wodurch sich der untere
    Schenkel verkürzt. Das klingt erst mal komisch - ist aber so.
    Viele denken, ein Drachen müsste bei viel Wind flacher gestellt werden, um den Druck aus dem Segel zu nehmen -
    das ist aber nicht so.
    Wir reden hier außerdem über ein paar Zentimeter ... also nicht zu viel verstellen.
    Und ganz wichtig: Beide Seiten wirklich gleichmäßig verstellen.


    Gruß, Jörg

    Hi Mark !
    Material (Exel) habe ich schon komplett - das muss jetzt herhalten ;-).
    Ich werde mit Alumuffen arbeiten ... auch wenn sie vielleicht ne Beule ins Dacron machen ... what shalls.
    Die Ausschnitte werde ich so klein wie möglich und so groß wie nötig machen.
    Das Dacron am Ende der Leitkantentaschen werde ich so weit umlegen, dass es 2-fach bis über den
    Verbinder für den Whisker reicht.
    Die Verstärkung im Segel werde ich entsprechend verlängern.
    Ich denke wie Du, dass das an den Ausschnitten halten wird - natürlich heiß geschnitten.
    Ich schätze, dass ca. 2-3cm zwischen den beiden Ausschnitten verbleiben werden.
    Und einen Fangschenkel wird er bekommen.
    Gruß, Jörg