Im Grunde ist das eine philosophische Frage.
Möchtest Du etwas neues Modernes mit allem möglichen Chichi oder etwas älteres Robustes.
Da gab es hier schon zig Diskussionen.
Die alten Maschinen haben den Vorteil, dass sie deutlich robuster gebaut sind.
Wenn ich in meine 730er Bernina hinein schaue gibt das ein gutes Gefühl - alle Zahnräder aus
Metall, keine Elektronik.
Die neuen Maschinen haben viele tolle Extras. Einige davon könne auch wir brauchen
(Nadelstop, Einfädler, Unterfadenende-Anzeige), aber Blumenmuster und Herzchen sticken brauchen
wir eher nicht und mir reicht auch eine manuelle Anzeige, welche Stichbreite ich eingestellt habe.
Es mag auch neue Maschinen im 3-stelligen Bereich geben, die für unsere Zwecke was taugen -
aber die liegen dann eher bei 500 oder 600 Euro als bei 200 oder 300 Euro.
Ich habe da mal lange mit einem Nähmaschinenverkäufer gesprochen ... er sagte, dass er die
Maschine für meine Anwendung auf jeden Fall im 4-stelligen Bereich sieht.
Worauf ich unbedingt achten würde:
- Welle oder 3-fach Zickzack
- Stichlängen- UND ! Stichbreitenverstellung
- Langsamer Anlauf & durchzugsstark
Grüße, Jörg
