Beiträge von Nasenbaer0815

    Hi Christian ...
    Hmmm... ich weiß nicht, ob ich so einen unelastischen Stoff nehmen würde ...
    Der SAS lebt davon, dass sich das Segel ausformt ... was man ganz gut daran sieht,
    dass das Segel unbelastet ganz gut Falten wirft:




    Mein 125er von Bernd ist aus Kitex und läuft perfekt.
    Mein 150er von mir ist aus Chicara und läuft noch perfekter.
    Mein 100er von mir ist aus R-Tex, läuft ganz gut, würde ich aber nicht noch einmal machen.
    Er dehnt sich deutlich zu stark.
    Mein 82.5er ist auch aus R-Tex und läuft extrem gut - hier stört auch das R-Tex nicht.


    Mein absoluter Liebling ist mittlerweile der 150er.
    Gestern habe ich mit der Familie einen Ausflug zu Brouwersdam gemacht und bin ihn
    bei mittleren 2 Bft. bis unteren 3 Bft. ganz lässig geflogen.


    Denke dran ... Du bist auch Binnenland-Flieger.
    Ich kann Dir wirklich den 150er ans Herz legen ... oder den 125er.
    Mit dem 100er hast Du hier seltener Spaß.


    Gruß, Jörg

    Hi Christian !


    Vom Handling her ist ein SAS nicht so einfach wie die anderen von Dir genannten.
    Aber wenn der Wind stimmt, sind es meine absoluten Lieblinge.
    Schnell, drehfreudig und mit zunehmender Größe deutlich steigende Kraft.


    Ich habe den 50er, den 82.5er, den 100er, den 125er und einen 150er.


    Da Du auch aus dem Bergischen kommst, solltest Du auch an den Einsatzbereich denken.


    Ich fliege den 125er und den 150er am häufigsten, danach den 100er.
    Der 82.5 ist genial, kommt aber nur an der See zum Einsatz.
    Gleiches gilt für den 50er ... unter 5 Bft. packe ich den nicht aus.


    Gruß, Jörg

    Es gab/gibt hier (mal) jemanden im Forum, der hat sich jeden Kite in der gleichen Farbe und mit dem
    gleichen Design bauen lassen ... als Tipp ... für die wütende Frau ... damit es nicht auffällt ... ;-).
    Ist schon was länger her ... hmmmmm ... vielleicht finde ich es noch ....


    Gruß, Jörg

    Bei mir kommt es auf Drachen und Stimmung an.
    Ich habe jetzt schon ein paar Abende genossen und bei leichtem Wind abends im Sonneruntergang
    meinen Topas 3.0 an langen Leinen (90m) geflogen. Herrlich, nach einem sch... Tag.
    Dann gibts Tage (passende Windbedingung vorausgesetzt), an dem ich schnelle gemeine Drachen
    gerne an kurzen Leinen durch den Wind jage.
    Und es gibt absolute no-goes ... wie z.B. den Tauros an langen Leinen fliegen ...
    Leinenlänge und Typ müssen halt zusammen passen.
    Auf den Geschmack von langen Leinen bin ich letztes Jahr in Renesse gekommen ..
    als ich die True360 von Dominik (oder Mark ?) an 100m geflogen habe ... seeeehr fein !


    Gruß, Jörg
    - Editiert von Nasenbaer0815 am 19.07.2013, 13:25 -

    Von einem lieben Bekannten, der keine Lust auf das "Speedkitetuningfeingefummel" mehr hat:



    Ein zu groß geratener Leponex (160).
    Beim Schablonenplotten ist was schief gegangen ... sie ist mit einem Skalierungsfaktor durch den
    Plotter gelaufen. Der Fehler ist erst beim Bauen aufgefallen ... trotzdem hat er ihn weiter gebaut.


    Wir haben das gute Stück letztes Jahr auf Fuerte geflogen.
    Die Geometrie passt .. der Mega-Leponex flog gut, pumpte aber, weil das Gestänge (5mm) offensichtlich
    nicht steif genug war. Jetzt hat er rundrum 6mm.
    In zwei Wochen gehts nach Fuerte ... da werde ich ihn wieder testen und hoffentlich ausgiebig fliegen.
    Sollte er immer noch mit den Leitkanten wedeln, bekommt er vor Ort noch Abfangschenkel.


    Was war das gestern eine Überraschung, als das Paket vor der Tür stand :-).


    Gruß, Jörg

    Nun, wartet doch erst mal ab ... vielleicht ist ja alles gut.
    Und eine Saumschnur kann man ihm ja auch noch nachträglich
    spendieren, falls er keine hat.
    Onkel: Jetzt freue Dich erst mal auf Deinen neuen Drachen, fliege ihn
    und dann berichte hier. Technisch gibts für alles irgendwelche Lösungen.


    Gruß, Jörg

    Das wird davon abhängig sein, ob er eine Saumschnur hat, oder nicht.
    Hat er keine, stecke "Selektoren für die Ohren" ein ... und verteile sie
    in großen Mengen großzügig am Strand :)


    Wecker um halb 5 ... am Wochenende ... aha .... :kirre: .... :=(


    Gruß, Jörg

    Der Kiel hat keine 80cm ... eher 60 (3 Glieder des Zollstocks).
    Von der Bauart her ähnelt er einem Hawaiian ...
    ... dann wird er mäßig ziehen und mäßig schnell sein ...
    ... und es besteht die Gefahr, dass er kein Leisetreter ist ...


    Ist halt "very oldschool" ... ;)


    Mein Minihawaiian:



    Gruß, Jörg

    Er hat aber auch andere Sinnvolle empfohlen bekommen.
    Von den selber von ihm genannten war es sicherlich nicht
    die schlechteste Wahl. Einen SAS hätte ich ihm auch nicht
    empfohlen ... obwohl ich ja selber großer Fan von denen
    bin (habe immerhin 5 Stück).
    Aber nFinity, Topas & Co. waren bestimmt keine schlechten
    Empfehlungen.
    Konkret finde ICH (!) die Fazer zu weich und auch die Material-
    wahl kann hochwertiger und die Verarbeitungsqualitaet kann
    bei gleichem Preis schöner sein (nicht besser ... schöner ).
    Seit ich selber nähe und baue sehe ich einige Sachen
    vielleicht etwas zu kritisch ... ;)


    Gruß, Jörg