Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Hallo !
Bisher kannte ich es nur vom Hörensagen - letzten Dienstag habe ich es selber erlebt:
Dienstag waren wir in Brouwersdam bei topp Wetter.
Im Landesinneren hat es derweil heftig gewittert.
Die Gewitterfront war aber bestimmt 150km entfernt - wie gesagt ... der Himmel am Meer war strahlend blau.Am Anfang hörte ich nur ein Knistern, konnte das aber nicht richtig zuordnen.
Als ich dann von meinen offensichtlich gut isolierten Powergrips einen Finger an die Leine gehalten habe, habe ich
spürbar einen gewischt bekommen.Das ganze lies sich wiederholen.
Beim weiteren Fliegen habe ich dann an jedem Griff einen Finger an den Tampen gelegt und das Problem
war weg.Wie gesagt ... weit und breit keine Wolke am Himmel ...
Kennt ihr das auch ?
Sollte man das Fliegen lieber lassen in so einer Situation ?Gruß, Jörg
-
Hallo David !
Scheue Dich nicht, ihn einen Knoten steiler zu stellen.
Zum Anfang hatte ich auch Respekt, das zu tun ... aber er fliegt steiler gestellt
wesentlich sauberer. Dabei bleiben zumindest bis 4 Bft. die Zugkräfte komplett im Rahmen
und er ist wirklich noch sehr gut zu beherrschen. Das Flugverhalten ist wesentlich stabiler.
Übrigens haben wir das an verschiedenen 3.14ern beobachtet - ist also keine Eigenart von meinem.Gruß, Jörg
-
Also, ein Drachen ist ein Gebrauchsgegenstand ... da geht auch mal was kaputt ... das ist leider normal.
Ich achte auch sehr auf meine Drachen, aber es lässt sich nicht immer vermeiden.Ich behaupte mal, 98% der Drachenbauer hier im Forum sind männlich ... nur so nebenbei.
Plane ist kein Problem zu nähen ... geht genau so einfach wie Cordura.
Besonders Trickflieger kleben ihre Drachennasen manchmal ab - mit Panzerklebeband oder ähnlichem.
LKW-Plane ist da als Haftuntergrund sicherlich gut geeignet.Gruß, Jörg
-
Hi !
Was ist denn das für ein Drachen ?
Wenn es ein Allrounder ist, würde ich die Nase aus LKW-Plane nähen.
Das zeug ist extrem scheuerbeständig.Gruß, Jörg
-
Und stell die kleinen mal so steil, dass sie auch Spaß
beim Fliegen machen ...
... so ein kleiner der einfach startet ist falsch eingestellt.
Gruß, Jörg -
Wenn es schon Erfahrungen mit diesen Tüchern gibt, nehme ich meine ganzen Mutmaßungen zurück !!!

... und behaupte das Gegenteil ;-).Der gelb/rote von Bernd hat übrigens optisch was ... schick !!!
Gruß, Jörg
-
Schmendrick: Kannst Du auch gar nicht. Ich bin in der technischen Gebäudeausrüstung tätig.
Und wir sind maßlich schon froh, wenn wir im richtigen Gebäude arbeiten ... :=( :=( :=(
- Editiert von Nasenbaer0815 am 25.07.2013, 11:35 - -
:H: Danke für die Info ... jetzt ergibt´s einen Sinn !!!
-
Zitat
Praktisch sieht es ja auch so aus, dass es eine "Mess-Strecke" mit drei Steckies gibt, wo die Kites abgenommen werden. Ein Steckie bei 0m, einen bei 35m und einen bei 37,5m.
So macht es Sinn ... meiner Meinung ...
Und darf ein fehlender Meter beispielsweise auch mit einem am Griff angetampten Verlängerungstampen (z.B. Waageschnur)
"ergänzt" werden ?Gruß, Jörg
-
Ich hätte schon ein Problem, eine 35 m lange Leine bis auf 20cm genau auszumessen ... so auf der Wiese ...
ohne GPS-Equipment ... das sind ja schon fast Maschinenbau-Toleranzen ... :LUnd mir stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit ... der eine hat längere Tampen am Griff und ne lange Waage,
der andere hat kurze Tampen und ne kurze Waage ...35-37.5m all inclusive ist da denke ich eine vernünftige Herangehensweise ... sei´s drumm ... es ist Euer "Kind" !
Gruß, Jörg
-
Vergleich Reglement auf Speedkiting.eu:
Klasse 1: - Gesamtlänge von Griffen/Schlaufen, Flugleinen und Waage: 35-37,5 Meter, senkrecht vom Drachen gemessen
Klasse 2: - Leinenlänge: max. 50 Meter
Klasse 3: - Gesamtlänge von Griffen/Schlaufen, Flugleinen und Waage: 30-40 Meter, senkrecht vom ersten Drachen gemessenDann sollte mal die Seite auf Vordermann gebracht werden ... dann werden auch nicht "wieder" so Fragen gestellt ;-).
plus/minus 20cm ... auf 35m .... a-ha !
Gruß, Jörg
-
Es kommt auf dem Foto nicht so rüber:
Das ist neongrün beim 0.3er ....
... und demnächst kommt für ein Gespann noch der 0.4er im gleichen Design mit neonpink
dazu ... ;-).Gruß, Jörg
-
-
Chicara
-
Bei mir sind heute 2 neue von Bernd eingeschwebt - nFinity 0.3 und 0.9:

Beide sind sehr schön gearbeitet - vielen Dank.
Gruß, Jörg
-
Hallo Christian !
Wenn Du ne Zicke aus ihm machen möchtest, lass einfach die UQS und OQS 2% länger
und stelle ihn schön steil ... dann hast Du die perfekte Zicke ... habe ich bei meinem
150er hinter mir und schnell wieder abgestellt ;-).
Und Du hast eben diese Option, das Teil schnell auf "normal" umzubauen.
Und noch etwas: Ich habe meinem 150er auch ne Knotenleiter am Kreuz spendiert.
Für mich habe ich entdeckt, dass mir kürzere Schenkel zum Kreuz beim SAS mehr Spaß machen-
zumindest beim 150er.Gruß, Jörg
-
Ja, der Typ von dem ich den Drachen gekauft habe, hatte dann bei der Polizei angegeben,
dass er mein Geld schon ausgegeben hat und nichts mehr für das Paketporto übrig war ... :=( :=( :=( -
Es ist halt alles Arbeit.
Ich habe das auch schon mal durchgezogen ... mit einer Anzeige bei der Polizei.
Bei mir war die Sache allerdings anders:
Ich hatte Geld gezahlt und keine Ware bekommen.
Aber ob ich so einen Aufwand betreiben würde, wenn es eine "einfache" Lösung gibt...Ärgern tue ich mich auch über solche Zeitgenossen !
Besonders wenn es im Anschluss noch so doofen Schriftverkehr gibt.
Wäre der Gegenüber freundlicher und geschickter aufgetreten, wäre wahrscheinlich alles
anders gekommen ... denke ich.Gruß, Jörg
-
Eigentlich hast Du recht ...
... aber ich würde mir nicht den Stress antun, wenn es eine andere gütliche Einigung gibt.
Geld zurück und Schwamm drüber.
Die Sache wird Dir keine Freude machen.
Muss aber jeder für sich entscheiden.Gruß, Jörg
