Beiträge von Nasenbaer0815

    Hallo Tristan,


    naja, ernüchternd finde ich das nicht ... habe mich sowieso gewundert, wie ein Drachen mit 150cm langen
    6mm Leitkanten bei 7 Bft. fliegen soll.
    Vielleicht liegt es ja auch an meinem und die neuen Modelle sind starkwindtauglicher - wer weiß ?!?
    Nur: Bei 6 oder 7 Bft. fliege ich ganz bestimmt kein Topas 2.2 mehr ... da gibts andere Spaßgeräte.
    Für mich ist er ein Allounder für mittleren Wind wenn ich einfach mal so dahin fliegen möchte -
    dafür habe ich ihn auch (gebraucht) gekauft.
    Ausschlaggebend war das Design ... ich mag das aktuelle nicht sonderlich und finde die alten schicker.


    Klar kann ich meinen auch irgendwie zw. 1 und 2 Bft oben halten ... aber: will ich das ;) ?
    Ich unterscheide klar zwischen "oben halten" und "Spaß haben".


    Gruß, Jörg

    Ja, ich habe so eine gelbe, älteren Baujahrs, die perfekt fliegt.
    Zwischendurch hatte ich mal eine niegelnagelneue ... die ist wieder an den Erbauer zurück gegangen,
    weil sie einfach nicht so wollte, wie ich wollte.


    Auch eine von 2012 kann aus Carrington sein, muss aber nicht.
    Es wurden auch welche aus R-Tex gefertigt.


    Ab konstanten, mittleren bis oberen 2 Bft fliegt sie - aber wie gesagt ... ab 3 richtig gut und bei 4-5
    ist sie in Ihrem Element. Nach oben hin habe ich sie noch nie über 6 Bft. geflogen ... da ist die
    kleine nämlich schon ziemlich heftig und ich greife lieber auf andere Drachen in meiner Tasche zurück.


    Zur XL: Mein absoluter Lieblingsdrachen.
    Sie ist definitiv kein Leichtwindwunder - ein Topas 3.0 geht beispielsweise deutlich früher.
    Aber ab konstanten mittleren 2 Bft. geht sie wunderbar.
    Und bei 4-5 Bft. zieht sie mein zartes Gewicht gnadenlos über Sand und Acker.


    Wenn Du die kleine magst, würdest Du die XL lieben.
    XXL und XXXL bin ich noch nie geflogen, würde ich gerne mal.


    Gruß, Jörg

    Hi Tristan.


    Die normale Pure ist kein Leichtwindwunder...
    bei der Größe und der Segelfläche eigentlich verwunderlich.
    Ab konstanten 3 Bft. finde ich sie gut, bei 4-5 richtig gut.
    Und sie mag eigentlich auch keine Windlöcher.
    Und wechselnde Windbedingungen sind auch nicht ihre
    Stärke. Ist sie zu flach eingestellt wird sie laut... zu steil
    eingestellt fliegt sie, wie Du selber schreibst, auch nicht
    gut.


    Gruß, Jörg

    Nach nur 10 Jahren hole ich den Thread mal wieder ans Tageslicht ... :)
    Kann bitte jemand, der schon mal Reflexband aufgenäht hat, ein Detailbild davon machen
    und es hier zeigen. Ich würde gerne 5mm breites verarbeiten und kann mir trotz aller
    Beschreibungen nicht vorstellen, wie das aussehen könnte/soll ...
    Danke !


    Gruß, Jörg

    So viel Geld zahlt man nur für einen original
    Top of the Line Hawaiian ... niemals für einen Nachbau.
    Manche Preisvorstellungen bei Kleinanzeigenmärkten
    sind halt "Vorstellungen" und jenseits der Realität.
    Das sind dann die Teile, die jahrelang zu kaufen sind ;-).
    Glaube mir - Dein Adler hat keinen großen Sammlerwert.
    Gruß, Jörg

    Bitte, gerne ...
    ... aber wo sind die Teletubbie-Schnipsel ... :D


    Übrigens: Ich habe nur die Videos aus Grasnarbenhöhe hinter Bernd gefilmt ...
    ... das mit den Aufnahmen auf Augenhöhe mit dem anfliegenden Kite habe ich gerne Peter überlassen ... :=(


    Gruß, Jörg

    So, die letzten Drachen-Videoschnipsel von Fuerte ... vom 3.14 und vom SAS 150.
    Videos von den beiden habe ich hier ja schon eingesetzt ... aber vor dem strahlend blauen
    Himmel und bei dem wunderbar liminaren Wind kommen sie einfach noch besser.
    Beide sind bei gleicher Leinenlänge unmittelbar hintereinander bei gleichem Wind geflogen.
    Der SAS 150 ist subjektiv nicht viel langsamer, aber deutlich zugstärker.
    Der 3.14 ist wendig, fliegt wunderbar stabil und ist am Windfensterrand total unproblematisch.
    Es ist praktisch unmöglich, ihn aus der Strömung zu bringen.
    Beides sind absolut geniale Drachen, binnenlandtauglich und einfach nur spaßig zu fliegen.
    Auch für Nähanfänger sind beide einfach zu bauen ... wobei die bebilderte Anleitung von
    HeinzKetchup im Zusammenspiel mit der Schablone unschlagbar ist.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß, Jörg