Habe ich gerade in 8.1 und 8.2 bestellt.
EBay 261160421783
Drillhaus HSS-G.
Gruß, Jörg
Habe ich gerade in 8.1 und 8.2 bestellt.
EBay 261160421783
Drillhaus HSS-G.
Gruß, Jörg
Hallo Günter,
bei mir steht ja nun auch der erste Flickwark-Wolsing an ...
der 1.6er Steiki mit 33 Paneelen ... Schablone ist schon fertig.
Ich werde alles mit doppelter Kappnaht nähen ... danach werde ich
wahrscheinlich fertig mit der Welt sein ... :L .
Da werde ich aber auch auf keinen Fall auf Kett und Schuss achten ...
das geht ja mal gar nicht.
Aber dann kommt die Stabilität des Segels ja schon durch die vielen Nähte, denke ich.
Aber wir schweifen hier langsam in diesem Thread ab ... das gibt sicherlich bald einen Rüffel ;-).
Gruß, Jörg
Der hintere wird dann "ordentlich" angeströmt und das Gespann sollte ruhiger laufen.
Verschnitt gibts immer ... besonders wenn man auf die richtige Richtung von Kett und Schuss achtet.
Ich sammel das Material immer und nutze es dann für irgendwelche Nähtests ... aber so viel baue ich
ja auch nicht, hält sich also in Grenzen.
Und mein Sohn will ab und zu auch mal ein paar Stofffetzen zusammen nähen ... dafür sind sie gut
geeignet ;-).
Gruß, Jörg
Öhm ... vergrößere mal den Abstand ... ca. 130-140% der Leitkantenlänge ... also geschätzt so 130-150cm ?!?
Drachen und Stecki sind der Hammer ;-).
Gruß, Jörg
Warst Du auch zur gleichen Zeit da, Martin ?
Gruß, Jörg
Nächstes Jahr, gleiche Stelle ...
Stimmt, ich habe immer "in Deinem Rücken" geflogen.
Gruß, Jörg
Keiner nimmt mit wahr ..... Uuuäähhhh ...
8-)
Jörg
Gutes Gespannbild.
Sogar mit Discounterdrachen ... :=( :=( :=(
Gruß, Jörg

Liest Du eigentlich auch mal die Texte, die ich Dir schreibe ? :-/
NEIN !!! :O
Moment ... Zeichnung kommt gleich ...
Den kleinsten nach vorne.
Und mache nicht zu viele dran, sonst haut es den vorderen sofort weg.
Den hinteren immer etwas steiler, auch schon bei 2 Stück.
Am besten eine Knotenleiter an den oberen 2 Verbindern bauen und etwas experimentieren.
Aber - setze nicht zu viel Hoffnung in Dein Experiment ;-).
Viel Spaß, Jörg
Ja also ... an den 4 Verbindern ... da wo die Querspreize auf die Leitkanten treffen.
Der erste so wie beim Singleflug, die anderen senkrecht.
Und der letzte wie oben beschrieben :
Zitat- den hinteren Drachen steiler stellen - sprich: die oberen 2 Leinen zwischen dem letzten
und vorletzten Drachen vielleicht 1-2 cm länger als die anderen 3.
Oh jeh ... das wird in die Hose gehen, da entweder die Wagen reißen oder die Stangen brechen ...
oder,oder,oder ....
Egal ... Versuch macht kluch ![]()
Prinzipiell:
- jeweils 5 Verbindungsleinen zwischen den Drachen (an den 4 Verbindern und am Kreuz)
- Abstand ... tjoa ... mache mal so ca. 130-140% der Leitkantenlänge
- alle Leinen zwischen jeweils 2 Drachen gleich lang
- den hinteren Drachen steiler stellen - sprich: die oberen 2 Leinen zwischen dem letzten
und vorletzten Drachen vielleicht 1-2 cm länger als die anderen 3.
Viel Erfolg ... ![]()
Gruß, Jörg
Hi Thomas !
Also doch jemand hier aus dem Forum ... ![]()
Ich habe Dich öfters von weitem fliegen sehen.
Ich war immer weiter nördlich mit meinen Stabdrachen aktiv ... vielleicht hast Du mich
ja auch mal wahrgenommen ... wir zwei waren ja weit und breit die einzigen Stäbchenflieger
(außer ein paar Discounterdrachenpiloten) .
Wir lagen noch (aus Deiner Sicht) hinter der Surfschule.
Du warst aber auch bei stärkerem Wind mit Deinem Drachen unterwegs ...
war das dann auch die UL-Version oder hattest Du verschieden bestabte Drachen dabei ?
Gruß, Jörg
Hi Tom.
Auch eine Idee.
Wo bekommt man den 1cm breites Reflexband her ?
Gruß, Jörg
Zitat von drachenbernhardKannst du an deiner Maschine die Breite nicht verstellen ?
Doch, kann ich, auch beim 3-fach-Zickzack.
Ich dachte nur, die echte Segelmachernaht hätte eine feste Breite.
Jetzt habe ichs verstanden.
Danke.
Ich denke: Versuch macht kluch ... ich werde mal alles testen ...
Danke, Jörg
Zur Not: ebay
Da regelt sich der Markt von ganz alleine.
Was etwas wert ist, bringt dort auch was.
Bei der "Kiste mit Drachenzubehör" geht das natürlich nicht so einfach ... aber es geht.
Sachen zusammenfassen, Foto machen und als "Konvolut" in der Drachenrubrik anbieten.
Das beste wäre natürlich, wenn wirklich jemand aus Deiner Ecke käme und Dir helfen könnte.
Viel Erfolg !
Gruß, Jörg
