Liest Du eigentlich auch mal die Texte, die ich Dir schreibe ? :-/
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
NEIN !!! :O
Moment ... Zeichnung kommt gleich ... -
Den kleinsten nach vorne.
Und mache nicht zu viele dran, sonst haut es den vorderen sofort weg.
Den hinteren immer etwas steiler, auch schon bei 2 Stück.
Am besten eine Knotenleiter an den oberen 2 Verbindern bauen und etwas experimentieren.
Aber - setze nicht zu viel Hoffnung in Dein Experiment ;-).Viel Spaß, Jörg
-
Ja also ... an den 4 Verbindern ... da wo die Querspreize auf die Leitkanten treffen.
Der erste so wie beim Singleflug, die anderen senkrecht.
Und der letzte wie oben beschrieben :Zitat- den hinteren Drachen steiler stellen - sprich: die oberen 2 Leinen zwischen dem letzten
und vorletzten Drachen vielleicht 1-2 cm länger als die anderen 3. -
Oh jeh ... das wird in die Hose gehen, da entweder die Wagen reißen oder die Stangen brechen ...
oder,oder,oder ....Egal ... Versuch macht kluch
Prinzipiell:
- jeweils 5 Verbindungsleinen zwischen den Drachen (an den 4 Verbindern und am Kreuz)
- Abstand ... tjoa ... mache mal so ca. 130-140% der Leitkantenlänge
- alle Leinen zwischen jeweils 2 Drachen gleich lang
- den hinteren Drachen steiler stellen - sprich: die oberen 2 Leinen zwischen dem letzten
und vorletzten Drachen vielleicht 1-2 cm länger als die anderen 3.Viel Erfolg ...
Gruß, Jörg
-
Hi Thomas !
Also doch jemand hier aus dem Forum ...
Ich habe Dich öfters von weitem fliegen sehen.
Ich war immer weiter nördlich mit meinen Stabdrachen aktiv ... vielleicht hast Du mich
ja auch mal wahrgenommen ... wir zwei waren ja weit und breit die einzigen Stäbchenflieger
(außer ein paar Discounterdrachenpiloten) .
Wir lagen noch (aus Deiner Sicht) hinter der Surfschule.Du warst aber auch bei stärkerem Wind mit Deinem Drachen unterwegs ...
war das dann auch die UL-Version oder hattest Du verschieden bestabte Drachen dabei ?Gruß, Jörg
-
Hi Tom.
Auch eine Idee.
Wo bekommt man den 1cm breites Reflexband her ?
Gruß, Jörg -
Zitat von drachenbernhard
Kannst du an deiner Maschine die Breite nicht verstellen ?
Doch, kann ich, auch beim 3-fach-Zickzack.
Ich dachte nur, die echte Segelmachernaht hätte eine feste Breite.
Jetzt habe ichs verstanden.
Danke.Ich denke: Versuch macht kluch ... ich werde mal alles testen ...
Danke, Jörg
-
Zur Not: ebay
Da regelt sich der Markt von ganz alleine.
Was etwas wert ist, bringt dort auch was.
Bei der "Kiste mit Drachenzubehör" geht das natürlich nicht so einfach ... aber es geht.
Sachen zusammenfassen, Foto machen und als "Konvolut" in der Drachenrubrik anbieten.Das beste wäre natürlich, wenn wirklich jemand aus Deiner Ecke käme und Dir helfen könnte.
Viel Erfolg !Gruß, Jörg
-
Hallo Bernhard !
Aber die "echte" Segelmachernaht ist doch breiter als das Reflexband ... oder ?
Gruß, Jörg -
:H: Sehr gut. Danke !!!
-
Hi Mathias !
1x mittig mit Gradstich oder 2 Linien ?
Ich hatte irgendwo (ich meine im EInleinerbereich) gelesen, dass das Band Durchstiche nicht
sonderlich mag. Dort haben es Leute mit Zickzack übernäht, ohne es zu durchstoßen.Gruß, Jörg
-
Im Einleinerforum bekomme ich in einem aufgewärmten Uraltthread keine Antwort.
Vielleich kann mir hier jemand helfen ?!?
Ich möchte bei meinem kommenden Projekt evtl. Reflexband verarbeiten.
Mein Frage: wie näht man es auf ?
Ich dachte an 5mm Band von 3M, wie es besipielsweise bei Metropolis erhältlich ist.
Vielleicht hat ja auch jemand ein Detailbild für mich ?Danke & Gruß, Jörg
-
Du hast den deutlich hochwertigeren Stoff.
R-Tex dehnt sich leider mit der Zeit dauerhaft,
wie ich feststellen musste.
Ich nutze meine Reste nur noch für Köcher. -
Für welchen Drachen jetzt genau ?
-
Schau genau hin.
Das Gewebe zwischen Kett und Schuss liegt beim
R-Tex 45 bzw. 135° zu diesen, beim Carrington 90°. -
Bitte zugreifen :
Jörg
-
Zitat
Irgendwo habe ich da noch so ein Indoorvideo....
War Durchzug in der Halle ... oder wie ... oder was ...
-
Denke ich aus.
Wäre ja langweilige, hätten wir alle den gleichen Geschmack.
Ich finde einige Drachen von Günter traumhaft schön, andere weniger.Ein gutes Beispiel für meinen Geschmack ist dieses Bild:
Den großen links finde ich optisch EXTREM schön.
Der in der Mitte ist auch nicht meine (Farb-)Welt.Aber der ganze Thread hier beruht auf persönlichen Empfindungen
Gruß, Jörg
-
R-Tex:
Vor der XL braucht man keine Angst zu haben.
Die kann beides ... Schönfliegen und Böseziehen.
Wenn Du sie um die 3 Bft fliegst, ist sie ein herrlicher Schönflieger.Und ja, von der Ryll Homepage sind alle Pures verschwunden...
... also bei Interesse nach einer gebrauchten Ausschau halten !Gruß, Jörg