Willkommen in der totalen Verwirrung...
Zum Glück gibt es viele verschiedene Geschmäcker.
Gruß, Jörg
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Mache die inneren Waageschenkel etwas kürzer.
Am besten mit einer Knotenleiter am Kreuz.
Mein 150er hat 2cm weniger als das Standardmaß
und ich finde sein Flugverhalten klasse.
Und die OQS darf nicht zu stramm sitzen.
Das Segel hat bei meinem oben deutlich mehr Spiel
als zu Beginn des Antestens.Gruß, Jörg
-
Schön steil gestellt zieht die Mirage wirklich ganz ordentlich.
Die hat sogar mich bewegt ;-).Und bei Drachen Empfehlungen würde ich auch etwas
auf den Preis achten. Ein SKite 2.4 bewegt sich schon
deutlich außerhalb der 170-200€ Region.Gruß, Jörg
-
Hi.
Ich würde z.B. zu einem gebrauchten Tauros aus dem Verkaufsboard greifen.
Ein Topas 3.0 wäre auch eine Alternative.
Der hat allerdings schon mehr Zugkraft und ist nicht
ganz so quirlig, wobei er für seine Größe doch sehr wendig ist.
Gruß, Jörg -
Ganz schön schief genäht, das Teil ....

-
Hallo Ringo.
Vorab: beide Drachen wären nicht meine erste Wahl ... aber das war ja nicht Deine Frage.
Die Mirage XL hatte ich mal, den Fazer XL bin ich schon geflogen.
Du kommst aus einer nicht besonders windreichen Gegend.
Da ist der Fazer XL eindeutig die bessere Wahl, denn er fliegt deutlich früher.
Die Mirage XL braucht schon konstante, mittlere 3 Bft., damit sie einigermaßen Spaß macht.
Da macht der Fazer schon länger Spaß.
Der Fazer ist meiner Meinung nach hochwertiger verarbeitet und hat auch ein schöneres Flugbild,
besonders bei weniger Wind.
Die Mirage XL fliegt extrem gut bei wirklich ordentlich Wind ... sagen wir mal ab mittlere 4 Bft. aufwärts.
Da hat mir der Fazer XL , den ich geflogen habe, nicht mehr so toll gefallen ... er wirkte etwas "weich" im
Gestänge ... was aber auch an dem Nicht-Serien-Modell gelegen haben kann.
Preislich ist der Fazer XL sehr interessant !Ich würde glaube ich als Drachen für jeden Tag zum Fazer XL tendieren, als Drachen mit mehr Charakter
für die windigeren Tage zur Mirage XL.
Öfter Spaß wirst Du in Deiner Gegend mit dem Fazer XL haben.Gruß, Jörg
-
Hi Michael !
Dich hat es ja scheinbar wirklich wieder erwischt.
Was so eine Aldi-Fledermaus alles bewirken kann.
Sehr gut !!!!
Gruß, Jörg -
Hi Christian !
Die 3 Vögel sehen klasse aus - sehr schön gemacht !
Und eigene Ideen eingebracht ... Hochachtung !Zum Video: Ich weiß jetzt nicht, wie Du den SAS gefordert hast ...
Am auffälligsten finde ich das geänderte Kurvenverhalten.
Mit meinen Standard-SASs kann ich nahezu um die Flügelspitze drehen.Gruß, Jörg
-
Nach Floe war Barbie bei Bernd (Korvo), danach bei mir ...
... und an wen ich sie weiter verkauft habe, kann ich gar nicht mehr sagen.Gruß, Jörg
-
Hi Sven,
kann es ein, dass das mal irgendwann meiner war ?
... oder sind in der Farbe tatsächlich mehrere gebaut worden ... :O
Ich könnte mich heute noch ärgern, dass ich den abgegeben habe ... :-/ :-OGruß, Jörg
-
Hallo Fabian !
Habe ich auch so gemacht ... und die Adresse von einem Großhändler in Oberhausen bekommen.
Ob der auch an Endkunden verkauft ... hmmm ... mal sehen, habe ihn heute Morgen mal angemailt.
Avino haben ja einige Händler (Drachennest, Metropolis) ... aber eben nicht das G 70/3.
Schaun wir mal.
Danke & Gruß, Jörg -
Hallo Pregno !
Wo beziehst Du Dein Avino-Nähgarn ?
Gruß, Jörg -
Christian: Passen denn die Inlays für die Kenny-Kreuze maßlich zu den Powerflights als QS?
Und: Kann man das Kielloch an dem Kenny-Kreuz auch aufbohren ? Hält das noch ?
Ich habe in die Kreuze irgendwie nicht so viel Vertrauen.... vielleicht ungerechtfertigt ?!!Gruß, Jörg
-
... und trägt schon einen Helm beim Fliegen.
Sehr vorbildlich, Michael !!! ....
-
Peter: Schade um das Design. Ich finde das, inkl. Farbwahl, nämlich sehr gelungen.
Bin zwar kein Trixxer ... aber schön issa :-).Gruß, Jörg
-
Diese aufgeeierten Löcher sind mir ein Graus.
Hatte ich letztens - ein nicht ganz liebevoll aufgeweitetes Kreuzloch an einem
Drachen mit ordentlich Kraft ... der Kiel hat keine 5 Minuten gehalten, dann haben
offensichtlich Scherkräfte den Kielstab zum Bersten gebracht.Lieber ordentlich.
Vielleich findet sich ja wirklich mal jemand, der sich an die (Klein-)Serienproduktion
solcher Kreuze gibt. Ich will hier nur nicht wieder eine Kreuzdiskussion lostreten ... hatten wir schon ... ;-).Gruß, Jörg
-
Das ist ne Marktlücke.
Kreuze in
8/8.2
6/7.8
usw.
Vielleicht nehmen sich bekannte
Kreuzproduzenten ja mal dem Thema an... -
Ja. Die 6/8er.
Aber Du willst die Peilschäfte ja wahrscheinlich
als UQS nutzen ... dann brauchst Du ja ein 6/6.
Da hätte ich kein Vertrauen mehr ins Material. -
An 7.7 und 7.8 für Pfeilschäfte hatte ich auch gedacht ...
aber welches Kreuz willst Du aufbohren ?
Bei einem 6er bleibt zu wenig Material stehen, denke ich.
Gruß, Jörg -
Ging ruckzuck. 2 Tage.
Ich kann Dir aber auch gerne meine beiden leihen.
Interesse ? Pm !
Gruß, Jörg
