Hallo Pregno !
Wo beziehst Du Dein Avino-Nähgarn ?
Gruß, Jörg
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Christian: Passen denn die Inlays für die Kenny-Kreuze maßlich zu den Powerflights als QS?
Und: Kann man das Kielloch an dem Kenny-Kreuz auch aufbohren ? Hält das noch ?
Ich habe in die Kreuze irgendwie nicht so viel Vertrauen.... vielleicht ungerechtfertigt ?!!Gruß, Jörg
-
... und trägt schon einen Helm beim Fliegen.
Sehr vorbildlich, Michael !!! .... -
Peter: Schade um das Design. Ich finde das, inkl. Farbwahl, nämlich sehr gelungen.
Bin zwar kein Trixxer ... aber schön issa :-).Gruß, Jörg
-
Diese aufgeeierten Löcher sind mir ein Graus.
Hatte ich letztens - ein nicht ganz liebevoll aufgeweitetes Kreuzloch an einem
Drachen mit ordentlich Kraft ... der Kiel hat keine 5 Minuten gehalten, dann haben
offensichtlich Scherkräfte den Kielstab zum Bersten gebracht.Lieber ordentlich.
Vielleich findet sich ja wirklich mal jemand, der sich an die (Klein-)Serienproduktion
solcher Kreuze gibt. Ich will hier nur nicht wieder eine Kreuzdiskussion lostreten ... hatten wir schon ... ;-).Gruß, Jörg
-
Das ist ne Marktlücke.
Kreuze in
8/8.2
6/7.8
usw.
Vielleicht nehmen sich bekannte
Kreuzproduzenten ja mal dem Thema an... -
Ja. Die 6/8er.
Aber Du willst die Peilschäfte ja wahrscheinlich
als UQS nutzen ... dann brauchst Du ja ein 6/6.
Da hätte ich kein Vertrauen mehr ins Material. -
An 7.7 und 7.8 für Pfeilschäfte hatte ich auch gedacht ...
aber welches Kreuz willst Du aufbohren ?
Bei einem 6er bleibt zu wenig Material stehen, denke ich.
Gruß, Jörg -
Ging ruckzuck. 2 Tage.
Ich kann Dir aber auch gerne meine beiden leihen.
Interesse ? Pm !Gruß, Jörg
-
Habe ich gerade in 8.1 und 8.2 bestellt.
EBay 261160421783
Drillhaus HSS-G.Gruß, Jörg
-
Hallo Günter,
bei mir steht ja nun auch der erste Flickwark-Wolsing an ...
der 1.6er Steiki mit 33 Paneelen ... Schablone ist schon fertig.
Ich werde alles mit doppelter Kappnaht nähen ... danach werde ich
wahrscheinlich fertig mit der Welt sein ... :L .
Da werde ich aber auch auf keinen Fall auf Kett und Schuss achten ...
das geht ja mal gar nicht.
Aber dann kommt die Stabilität des Segels ja schon durch die vielen Nähte, denke ich.
Aber wir schweifen hier langsam in diesem Thread ab ... das gibt sicherlich bald einen Rüffel ;-).
Gruß, Jörg -
Der hintere wird dann "ordentlich" angeströmt und das Gespann sollte ruhiger laufen.
-
Verschnitt gibts immer ... besonders wenn man auf die richtige Richtung von Kett und Schuss achtet.
Ich sammel das Material immer und nutze es dann für irgendwelche Nähtests ... aber so viel baue ich
ja auch nicht, hält sich also in Grenzen.
Und mein Sohn will ab und zu auch mal ein paar Stofffetzen zusammen nähen ... dafür sind sie gut
geeignet ;-).Gruß, Jörg
-
Öhm ... vergrößere mal den Abstand ... ca. 130-140% der Leitkantenlänge ... also geschätzt so 130-150cm ?!?
-
Drachen und Stecki sind der Hammer ;-).
Gruß, Jörg -
-
Warst Du auch zur gleichen Zeit da, Martin ?
Gruß, Jörg -
Nächstes Jahr, gleiche Stelle ...
Stimmt, ich habe immer "in Deinem Rücken" geflogen.
Gruß, Jörg -
Keiner nimmt mit wahr ..... Uuuäähhhh ...
8-)
Jörg
-
Gutes Gespannbild.
Sogar mit Discounterdrachen ... :=( :=( :=(Gruß, Jörg