Rüdiger: Wenns denn nur so einfach wäre .... aber dazu gibt es bereits extra Threads.
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
-
Hallo Micha !
Der untere Leitkantenausschnitt muss so vergrößert werden, dass man nach dem
Entspannen der Leitkante den unteren Teil der geteilten Leitkante aus der Hülse (Muffe) ziehen kann.
Der untere Verbinder inkl. Stopperclips wandert dann in dem vergrößerten Ausschnitt nach unten in
Richtung Spitze der Leitkante.
Der untere Teil der Leitkante verbleibt in der Leitkantentasche und wird dann einfach nach oben
umgelegt.
In der Regel wird die Leitkante mittig geteilt - also zwischen oberem und unterem Verbinder.Klar gibt es Drachen mit serienmäßig geteilten Leitkanten ... aber ist das das Entscheidungskriterium ???
Gruß, Jörg
-
Hallo Micha !
Ich würde mir eher einen Drachen aussuchen und den zum Reisedrachen umbauen,
indem Du ihn Muffen in den Leitkanten spendierst.
Gruß, Jörg -
Hi Christian.
Ich bin ja der Meinung: Der SAS braucht Bauch.
Bei Youtube habe ich ja einige Videos hinterlegt ... ich bin nicht der Meinung, dass z.B. der 150er
zu lahm oder zu schwach ist.
Auf dem Avatarbild ist er ja zu sehen ... und seine Ausformung.
Gruß, Jörg -
Hallo Ringo.
Berichte mal, wenn Du ihn in den Händen hast und geflogen bist.
Und wenn Du mehr Action möchtest, kannst Du die 35m Schnur ja auch noch um 5m kürzen.
Eine gute Wahl !
Gruß, Jörg -
Hallo Ringo !
Sehr gute Wahl, der Tauros !
Der Tauros ist trotz seiner Größe kein Drachen, der lange Leinen braucht.
Ich persönlich finde ihn an langen Leinen eher langweilig.
Wenn Du 2 Sätze kaufen willst:
75daN 30m und 100daN 35m wären sicherlich eine gute Wahl - ich fliege ihn nur noch an 30m
Protec oder Profiline ... da scheiden sich die Geister - auch hier wirst Du wieder viele Antworten bekommen.
Die Profiline ist etwas dehnungsärmer, die Protec glatter.
Ich persönlich bin ein Freund der Protec, weil ich gerne auch mal 10 Runden in die eine Richtung fliege -
das kann die Protec besser. Und auch die (sehr geringe) Dehnung empfinde ich nicht als unangenehm.Gruß, Jörg
-
Ja. Der Tauros hat mehr Kraft.
-
-
Willkommen in der totalen Verwirrung...
Zum Glück gibt es viele verschiedene Geschmäcker.
Gruß, Jörg -
Mache die inneren Waageschenkel etwas kürzer.
Am besten mit einer Knotenleiter am Kreuz.
Mein 150er hat 2cm weniger als das Standardmaß
und ich finde sein Flugverhalten klasse.
Und die OQS darf nicht zu stramm sitzen.
Das Segel hat bei meinem oben deutlich mehr Spiel
als zu Beginn des Antestens.Gruß, Jörg
-
Schön steil gestellt zieht die Mirage wirklich ganz ordentlich.
Die hat sogar mich bewegt ;-).Und bei Drachen Empfehlungen würde ich auch etwas
auf den Preis achten. Ein SKite 2.4 bewegt sich schon
deutlich außerhalb der 170-200€ Region.Gruß, Jörg
-
Hi.
Ich würde z.B. zu einem gebrauchten Tauros aus dem Verkaufsboard greifen.
Ein Topas 3.0 wäre auch eine Alternative.
Der hat allerdings schon mehr Zugkraft und ist nicht
ganz so quirlig, wobei er für seine Größe doch sehr wendig ist.
Gruß, Jörg -
Ganz schön schief genäht, das Teil ....
-
Hallo Ringo.
Vorab: beide Drachen wären nicht meine erste Wahl ... aber das war ja nicht Deine Frage.
Die Mirage XL hatte ich mal, den Fazer XL bin ich schon geflogen.
Du kommst aus einer nicht besonders windreichen Gegend.
Da ist der Fazer XL eindeutig die bessere Wahl, denn er fliegt deutlich früher.
Die Mirage XL braucht schon konstante, mittlere 3 Bft., damit sie einigermaßen Spaß macht.
Da macht der Fazer schon länger Spaß.
Der Fazer ist meiner Meinung nach hochwertiger verarbeitet und hat auch ein schöneres Flugbild,
besonders bei weniger Wind.
Die Mirage XL fliegt extrem gut bei wirklich ordentlich Wind ... sagen wir mal ab mittlere 4 Bft. aufwärts.
Da hat mir der Fazer XL , den ich geflogen habe, nicht mehr so toll gefallen ... er wirkte etwas "weich" im
Gestänge ... was aber auch an dem Nicht-Serien-Modell gelegen haben kann.
Preislich ist der Fazer XL sehr interessant !Ich würde glaube ich als Drachen für jeden Tag zum Fazer XL tendieren, als Drachen mit mehr Charakter
für die windigeren Tage zur Mirage XL.
Öfter Spaß wirst Du in Deiner Gegend mit dem Fazer XL haben.Gruß, Jörg
-
Hi Michael !
Dich hat es ja scheinbar wirklich wieder erwischt.
Was so eine Aldi-Fledermaus alles bewirken kann.Sehr gut !!!!
Gruß, Jörg -
Hi Christian !
Die 3 Vögel sehen klasse aus - sehr schön gemacht !
Und eigene Ideen eingebracht ... Hochachtung !Zum Video: Ich weiß jetzt nicht, wie Du den SAS gefordert hast ...
Am auffälligsten finde ich das geänderte Kurvenverhalten.
Mit meinen Standard-SASs kann ich nahezu um die Flügelspitze drehen.Gruß, Jörg
-
Nach Floe war Barbie bei Bernd (Korvo), danach bei mir ...
... und an wen ich sie weiter verkauft habe, kann ich gar nicht mehr sagen.Gruß, Jörg
-
Hi Sven,
kann es ein, dass das mal irgendwann meiner war ?
... oder sind in der Farbe tatsächlich mehrere gebaut worden ... :O
Ich könnte mich heute noch ärgern, dass ich den abgegeben habe ... :-/ :-OGruß, Jörg
-
Hallo Fabian !
Habe ich auch so gemacht ... und die Adresse von einem Großhändler in Oberhausen bekommen.
Ob der auch an Endkunden verkauft ... hmmm ... mal sehen, habe ihn heute Morgen mal angemailt.
Avino haben ja einige Händler (Drachennest, Metropolis) ... aber eben nicht das G 70/3.
Schaun wir mal.
Danke & Gruß, Jörg