Ich habe erst gleiche mail von Pifferi bekommen,
dann zurück geschrieben, ob ich auch als Privatmann
bestellen kann. Kein Problem war die Antwort
und ich habe eine ordentliche Rechnung mit meiner
Privatadresse bekommen.
Scheint irgendwie legal zu sein ...
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Stefan: Ich bin kein Jurist, aber wenn ich Ware ohne einen Cent Gewinn weitergebe und ich beim
Kauf ordentlich Mehrwertsteuer gezahlt habe - wer sollte da juristisch was gegen haben ???
Das ist doch eine Sammelbestellung und kein Verkauf ... -
frank:
1. Ich habe dort schon ordentlich gekauft, als Endkunde mit MwSt. - also bitte keine falschen Gerüchte in die Welt setzen!!!
2. Avino 70/3 führt niemand - zumindest nicht in den gängigen onlineshops. Avino - ja, 70/3 nein.
3. Ich denke Anelio Pifferi ist ein ordentlicher Handel - oder bist Du anderer Meinung ?
4. Das einzige, was ich damit erreichen wollte ist, dass nicht jeder hohe Versandkosten hat und ein Händler/Großhändler
mit Rollenbestellungen in Höhe von 1 oder 2 Stück beansprucht wird. Diese Kleinstmengen sind Hobby und wirtschaftlich
für einen Händler total irrelevant.Sorry - für mich sieht es eher so aus, als wärst Du entsetzt, dass man dort LEGAL als Endkunde das Garn für 2,50 Euro
kaufen kann. Wer heute auf dem Markt bestehen will, muss sich den Angeboten des Internets widersetzen können.
Ich weiß, das Internet ist ein Arschlo... - Fluch und Segen zugleich.Jörg
-
Hallo zusammen !
Ich habe wegen meiner geplanten Aktion bereits eine mail bekommen, wo mir die rechtliche
Situation dargelegt wird - das ich ohne Gewerbeanmeldung den Tatbestand der Steuerhinterziehung erfüllen würde.
Offensichtlich gibt es Menschen, die ihre Existenz bedroht sehen, wenn man 20 Rollen Garn in einer Sammelbestellung
in einem Forum organisiert.
Sei es drum - die Aktion ist hiermit abgeblasen.
Dieses Forum ist Hobby für mich ... Stress habe ich an anderer Stelle genug.
Falls jemand das Garn direkt bestellen möchte:
Anelio Pifferi in Oberhausen ist sehr freundlich und verschickt auch an Endkunden mir Rechnung :http://www.pifferi.deSorry, aber ich hoffe, Ihr habt Verständnis.
Gruß, Jörg -
So, ich hatte ein paar Rollen Avino 70/3 Garn bestellt
und bin total begeistert von dem Garn.
Es läuft absolut klasse. Ich habe bisher mit keinem
anderen Garn so eine saubere Fadenführung hin
bekommen ... der Unterfaden sieht aus wie geleckt :-).
Es ist nicht ganz einfach, daran zu kommen. Ich habe
jetzt bei einem Großhandel eine Kundennummer als
Privatmann bekommen.
Wenn Interesse besteht, könnte ich gerne mal eine
Sammelbestellung organisieren.
Das Garn gibt es in über 70 Farben.
Die 700m Rolle kostet unter 3 Euro.
Interessenten können ja mal hier posten.
Gruß, Jörg -
Laut DraDaBa war er 390Euro.
Und : Traue nie dem Fortschritt einer ebay Auktion ;-).
Gruß, Jörg -
Ich persönlich bin absoluter Fan von Tiedtke-Drachen ... aufbauen und fliegen ... alles ohne Probleme ... wunderbar.
Aber ich denke das ist nicht das, was Du suchst.Auf der anderen Seite gibt es , wie schon oben geschrieben, die richtigen Zicken.
Wenn der Wind und das Fluggebiet passend sind ... herrlich.
Allerdings können die Dinger einen bei bescheidenem Wind auch schon mal richtig schwer nerven.Ich denke auch, ein alltagstauglicher schnellerer Drachen wäre eine gute Investition ... mehr kann danach kommen :-).
Die genannten sind schon alle sehr gut.
Den SAS 82.5 musst Du außerdem eher mit dem nFinity 0.4 vergleichen.
Der nFinity 0.4 ist außerdem wesentlich binnenlandtauglicher als der SAS 82.5.Öfter einsetzen können wirst Du den SAS100, SAS125 oder den nFinity 0.6 ... alles richtige Spaßmacher.
Wie oben beschrieben ist der 3.14 auch absolut spitze ... den musst Du aber selber bauen :-).
Für alle gilt: Unter konstante 3 Bft. geht zwar, Spaß definiere ich aber anders.Gruß, Jörg
-
Und Du wolltest den 3.0 verkaufen ...
-
Ich schätze, Mathias konnte Dir helfen. Wenn nicht -> mail me
Gruß, Jörg -
Zitat
Ich würde nicht zu klein anfangen, damit er auch bei dem überlicherweise mageren Wind im Binnenland fliegt
Unser 2.0er Steiki, komplett 6mm bestabt, fliegt einwandfrei bei oberen 1 / unteren 2 Bft. und ist absolut
binnenwindtauglich.
Ich sach ja immer ... die kleinen Wolsings werden unterschätzt.Für Kinder sind die Wolsings außerdem spitze, da man Teile auch extrem flach stellen kann, sie dann extrem wenig Zug aufbauen
und trotzdem nicht mit den Flügeln schlagen.Meine Bauempfehlung: Steiki 2.0 für Deine Tochter (wie alt auch immer sie ist
)
In meinen Videos kannst Du Dir mal das Flugbild des 2.0ers anschauen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß, Jörg
-
Da isser, der Teletubby-Helm ...
Tinky-Winky, Dipsy,Laa-Laa,PoGruß, Jörg
-
Dann machen wir doch mal eine ordentliche Liste:
Eingetragen haben sich:
El Kacho, nasenbaer0815,s: 1
m: 2
l (normal): 1
> l: 0Einfach kopieren und weiter führen.
Würde mich auch mal interessieren.Gruß, Jörg
-
Da bei einem Trickdrachen keine großen Kräfte wirken, würde ich die Variante mit glasfaserverstärktem Tape wählen.
Häufigeres Kleben und Entfernen von Clipsen auf Kohlefaserstäben sind sicherlich nicht gut für die Stangen.
Dann mal ab in den Urlaub :-). -
Also, der Threadersteller meint den Fangschenkel, so wie ich ihn beschrieben habe.
Fangschenkel oder Entlastungsschenkel ... das ist in dem Fall das gleiche.Von Trickflug habe ich 0 Ahnung.
Aber Roockie hat Dir ja schon geschrieben, dass er weiß, was Du meinst und dass er Dir helfen wird .Gruß, Jörg
-
Das hat nichts miteinander zu tun.
Der Fangschenkel ist ein zusaätzlicher Schenkel an der Waage, der vom Anknüpfpunkt an die Leitkante führt.
Er ist zwischen dem oberen und unteren Schenkel angeordnet, hängt etwas durch und greift erst, wenn die Leitkante
zu sehr durchgebogen wird.
Auf diesem Bild gut zu erkennen.
Die Waageschnüre zum oberen und unteren Verbinder sind stramm, der Schenkel in der Mitte (zusätzlicher
Abfangschenkel) hängt durch.Gruß, Jörg
-
Hallo Micha.
Irgendwas geht immer.
Andere Fluggestellschaften haben maximale Gurtmaße ... da wirst Du zumindest mit der kleineren
Tasche auch immer noch hinkommen.
Die 135cm-Variante kostet neu 69€ inkl. Versand ... weniger als ein ordentlicher Koffer.
Meine 159cm-Variante hat 79€ inkl. Versand gekostet.
Und wie gesagt - sie ist wirklich wertig verabeitet und aus sehr robustem Material.
Gruß, Jörg -
Vielleicht noch mal etwas allgemeines zum Thema Koffer:
Die Dinger sind kleiner, als man denkt ... auch die Großen ;-).
Bei 90cm ist auch bei denen Schluss.Ich würde die Sache anders angehen.
Bei der Fluggesellschaft nachfragen, wie die Transportbedingungen sind.
Beispielsweise AirBerlin: Hier gibt es keine Größenbeschränkung für das Gepäckstück, nur eine Gewichtsbeschränkung.Ich habe mir folgende Tasche geleistet:
http://www.conceptxsports.com/article/14/3
Die gibt es in 135cm/144cm/159cm und 169cm.Bei mir ist es die 159cm Tasche geworden, so dass ich Drachen bis 155cm mitnehmen kann.
In die Tasche habe ich ein 200er KG-Rohr gepackt, so dass nichts kaputt gehen kann.
Und weil in der Tasche satt Platz ist, kann man sie auch zusätzlich als normalen Koffer nutzen -
wobei ich sagen muss, dass wir so eine AirBerlin Zusatzkarte haben und das Gepäckstück 32kg wiegen darf -
an die Karte kommt aber auch jeder ran.Die 159cm-Tasche wiegt ca. 4,6kg ... also so viel wie ein "normaler" Koffer.
Sie ist extrem robust verarbeitet und sieht nach dem ersten Einsatz aus wie am ersten Tag.Das ist jetzt vielleicht etwas OT ... aber vielleicht ein Denkansatz.
Wenn man nur 2,3 oder 4 kleinere Drachen mitnehmen möchte, reicht ja vielleicht auch die 135cm-Variante
und ein 100er HT-Rohr ... dann kommt man wahrscheinlich inkl. Klamotten auch mit dem Standardkoffergewicht aus.Gruß, Jörg
-
Sage ich ja auch immer: Meine liebsten Drachen sind keine Megazicken, müssen aber Charakter haben :-).
-
So geht er doch schon deutlich besser.
Hast Du nur die Position det Verbinder geändert
oder such die QS etwas gekürzt ?
Gruß, Jörg -
:-O Sach ich doch ...