Beiträge von Nasenbaer0815

    Ich habe auch einen neuen Steiki genäht:


    Heute Morgen hatte er seinen Erstflug und er flog auf Anhieb EINWANDFREI.
    Er hat eine Spannweite von 1,60cm.
    Das Gestänge ist komplett CFK 6mm, als Stoff habe ich Chicara verwendet.


    Das gesamte Flickwark ist geplant.
    Sprich: Alle Paneele sind mit geschlossener Kappnaht verbunden. Die Segelaufteilung habe
    ich vorher designed und dann entsprechend für alle Stoffstücke Schablonen gefertigt.
    Das war zwar ein wahnsinniger Aufwand, aber das Nähen ging danach tatsächlich
    einfacher.
    Er besteht übrigens aus 33 Panellen.


    Heute Abend schnibbel ich noch ein kurzes Video zusammen.
    Der Wind war heute zwar nicht ganz so heftig wie angesagt, aber bei ruppigen 2-4 Bft.
    konnte ich ihn dann wenigstens mal ausprobieren.


    Gruß, Jörg

    Hi Hoschi,
    so steil wie möglich stellen.
    Der Fangschenkel muss deutlich durchhängen.
    Und dann deutliche Lenkbewegungen machen.
    Heißt: Deutlich mehr ziehen als bei normalen
    Lenkbewegungen ... dann kommt er in den Spin.
    Max. 15km/h ist für den 2.2 aber auch nicht
    besonders viel.
    Gruß, Jörg

    Hi Hoschi,
    der sieht echt super aus.


    Wenn Du ihn nicht eng spinnen konntest, lag es an
    der Waage. Man kann den 2.2 nämlich ums Kreuz drehen.
    Schau mal auf meinen YouTube Account (link siehe unten).
    Da findest Du ein Video vom 2.2, wo er sehr eng dreht.


    Gruß, Jörg

    Also - meine wenigen Eindrücke:
    Er fliegt auch bei unstetigem Wind recht gut.
    Hat er am Windfensterrand wirklich mal die Strömung
    verloren, ließ er sich mit Gefühl wieder gut abfangen.
    Außerdem hat er in Böen nicht an den Leinen gerissen,
    was ich sehr amgenehm empfand.
    Vom Handling her nicht problematischer als ein
    nFinity (Handling !!! Es geht nicht ums Flugverhalten
    im Allgemeinen).
    Mir hat er wirklich gut gefallen.
    Gruß, Jörg

    Ich persönlich finde einen langsamen Anlauf sehr wichtig,
    so dass man auch mal fummelige Stellen sauber nähen
    kann. Durchzugstark sollte sie sein. Und ich nutze den
    breitenverstellbaren 3fach Zickzack sehr häufig - das
    können die wenigsten.
    Teuer muss es nicht sein - ich habe eine Pfaff 97.
    Eine Hobby hatte ich auch mal. Sie funktionierte auch
    immer perfekt, hatte aber nicht die o.g. Vorteile.


    Gruß, Jörg

    Ich persönlich finde eine verstellbare Stichbreite schon
    sehr angenehm. Ich weiß jetzt nicht, welche Maschinen
    das noch haben....meine Pfaff 97 und die 297 haben es.
    Überhaupt bin ich mit meiner Maschine, nach einigen
    anderen, sehr zufrieden. Kraftvoll und schoen weicher
    Anlauf, um auch mal ganz langsam nähen zu können.
    Generalüberholt solltest Du so eine um die 200-250 €
    beim Händler bekommen.
    Auch wenn es eine gebrauchte ist - ich denke, Du hast
    mit der länger und mehr Spaß wie mit einem neuen
    400 €-Modell.
    Gruß, Jörg

    Ich habe erst gleiche mail von Pifferi bekommen,
    dann zurück geschrieben, ob ich auch als Privatmann
    bestellen kann. Kein Problem war die Antwort
    und ich habe eine ordentliche Rechnung mit meiner
    Privatadresse bekommen.
    Scheint irgendwie legal zu sein ...

    frank:
    1. Ich habe dort schon ordentlich gekauft, als Endkunde mit MwSt. - also bitte keine falschen Gerüchte in die Welt setzen!!!
    2. Avino 70/3 führt niemand - zumindest nicht in den gängigen onlineshops. Avino - ja, 70/3 nein.
    3. Ich denke Anelio Pifferi ist ein ordentlicher Handel - oder bist Du anderer Meinung ?
    4. Das einzige, was ich damit erreichen wollte ist, dass nicht jeder hohe Versandkosten hat und ein Händler/Großhändler
    mit Rollenbestellungen in Höhe von 1 oder 2 Stück beansprucht wird. Diese Kleinstmengen sind Hobby und wirtschaftlich
    für einen Händler total irrelevant.


    Sorry - für mich sieht es eher so aus, als wärst Du entsetzt, dass man dort LEGAL als Endkunde das Garn für 2,50 Euro
    kaufen kann. Wer heute auf dem Markt bestehen will, muss sich den Angeboten des Internets widersetzen können.
    Ich weiß, das Internet ist ein Arschlo... - Fluch und Segen zugleich.


    Jörg

    Hallo zusammen !
    Ich habe wegen meiner geplanten Aktion bereits eine mail bekommen, wo mir die rechtliche
    Situation dargelegt wird - das ich ohne Gewerbeanmeldung den Tatbestand der Steuerhinterziehung erfüllen würde.
    Offensichtlich gibt es Menschen, die ihre Existenz bedroht sehen, wenn man 20 Rollen Garn in einer Sammelbestellung
    in einem Forum organisiert.
    Sei es drum - die Aktion ist hiermit abgeblasen.
    Dieses Forum ist Hobby für mich ... Stress habe ich an anderer Stelle genug.
    Falls jemand das Garn direkt bestellen möchte:
    Anelio Pifferi in Oberhausen ist sehr freundlich und verschickt auch an Endkunden mir Rechnung :http://www.pifferi.de


    Sorry, aber ich hoffe, Ihr habt Verständnis.
    Gruß, Jörg

    So, ich hatte ein paar Rollen Avino 70/3 Garn bestellt
    und bin total begeistert von dem Garn.
    Es läuft absolut klasse. Ich habe bisher mit keinem
    anderen Garn so eine saubere Fadenführung hin
    bekommen ... der Unterfaden sieht aus wie geleckt :-).
    Es ist nicht ganz einfach, daran zu kommen. Ich habe
    jetzt bei einem Großhandel eine Kundennummer als
    Privatmann bekommen.
    Wenn Interesse besteht, könnte ich gerne mal eine
    Sammelbestellung organisieren.
    Das Garn gibt es in über 70 Farben.
    Die 700m Rolle kostet unter 3 Euro.
    Interessenten können ja mal hier posten.
    Gruß, Jörg

    Ich persönlich bin absoluter Fan von Tiedtke-Drachen ... aufbauen und fliegen ... alles ohne Probleme ... wunderbar.
    Aber ich denke das ist nicht das, was Du suchst.


    Auf der anderen Seite gibt es , wie schon oben geschrieben, die richtigen Zicken.
    Wenn der Wind und das Fluggebiet passend sind ... herrlich.
    Allerdings können die Dinger einen bei bescheidenem Wind auch schon mal richtig schwer nerven.


    Ich denke auch, ein alltagstauglicher schnellerer Drachen wäre eine gute Investition ... mehr kann danach kommen :-).


    Die genannten sind schon alle sehr gut.
    Den SAS 82.5 musst Du außerdem eher mit dem nFinity 0.4 vergleichen.
    Der nFinity 0.4 ist außerdem wesentlich binnenlandtauglicher als der SAS 82.5.


    Öfter einsetzen können wirst Du den SAS100, SAS125 oder den nFinity 0.6 ... alles richtige Spaßmacher.
    Wie oben beschrieben ist der 3.14 auch absolut spitze ... den musst Du aber selber bauen :-).
    Für alle gilt: Unter konstante 3 Bft. geht zwar, Spaß definiere ich aber anders.


    Gruß, Jörg