Ich mag diesen böigen Wind nicht.
Der geht mir tierisch auf den Rücken.
Gruß, Jörg
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Naja ... ist doch eher Rodeo-Wind ...
Gruß, Jörg -
Ne Wutz ... die macht richtig Spaß .
Übrigens: Ich fliege meine mit Nähgarn ... optimal für den kleinen.
Gruß, Jörg -
Nichts gegen Ockert, aber die Waageschnüre von
denen ... haben noch Entwicklungspotential ...
Nehme Liros, Edelrid oder Südtex ...
Ich hatte mit denen von Ockert das gleiche Problem.
Gruß, Jörg -
Der Steiki polarisiert bestimmt ...
Die Farben sind sicherlich nicht jedermanns Ding.
Aber alle, die vorher skeptisch waren, haben mir bisher
gesagt, dass er deutlich besser aussieht, als sie sich es
vorher vorgestellt haben ... so in neonpink/grün :-).
Auch der Steiki-Gedanke ist sicherlich verloren gegangen -
für mich muss ich aber feststellen, dass mir die kleinen
am meisten Spaß machen.
Gruß, Jörg -
Vielen Dank Euch allen für die netten Worte.
Das tut so einer Erbauerseele gut :-).Das er so schnell ist liegt, denke ich, an den
ca. 3cm längeren UQS ... bei der Spannweite
ist das ja schon eine Hausnummer.Gruß, Jörg
-
Hier gibts noch das Video vom heutigen Erstflug:
Erstflug Steiki 1.6 Flickwark bei böigen 2-4 Bft.Gruß, Jörg
-
Heute Morgen hatte mein neuer Eigenbau-Steiki 1.6 seinen Erstflug.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Er ist sofort gestartet - die Waage passt einwandfrei.
Das Gestänge ist komplett 6mm CFK, Segelmaterial ist Chicara.
Mit der Segelausformung bin ich trotz Flickwark sehr zufrieden.
Das Flickwark ist übrigens konstruiert - das heißt für jedes Paneel hatte ich
eine Schablone gefertigt.
Alle Nähte sind in geschlossener Kappnaht hergestellt.
Die UQS habe ich länger gelassen, so dass das Segel nun richtig ordentlich
abgespannt ist ... ich dachte, so einem kleinen für viel Wind kann das gut tun :-).Gruß, Jörg
-
Hallo Hoschi !
Der fliegt ja echt gruselig.
Nutze Andre´s Angebot !Gruß, Jörg
-
Ich habe auch einen neuen Steiki genäht:
Heute Morgen hatte er seinen Erstflug und er flog auf Anhieb EINWANDFREI.
Er hat eine Spannweite von 1,60cm.
Das Gestänge ist komplett CFK 6mm, als Stoff habe ich Chicara verwendet.Das gesamte Flickwark ist geplant.
Sprich: Alle Paneele sind mit geschlossener Kappnaht verbunden. Die Segelaufteilung habe
ich vorher designed und dann entsprechend für alle Stoffstücke Schablonen gefertigt.
Das war zwar ein wahnsinniger Aufwand, aber das Nähen ging danach tatsächlich
einfacher.
Er besteht übrigens aus 33 Panellen.Heute Abend schnibbel ich noch ein kurzes Video zusammen.
Der Wind war heute zwar nicht ganz so heftig wie angesagt, aber bei ruppigen 2-4 Bft.
konnte ich ihn dann wenigstens mal ausprobieren.Gruß, Jörg
-
-
-
Ja. Nicht so streng sehen ... nicht strikt an die
Knotenleiter halten. Hauptsache der Fangschenkel
hängt sichtbar durch. -
Und zum Topas 3.0:
Der kann sowohl Schönflieger sein (1-2 Bft),
ein kräftiger Allrounder (um die 3 Bft),
sowie Power- und extremer Powerdrachen (4-6 Bft) sein.
Für mich ist er immer noch einer der allroundigsten
Allrounddrachen für alle Lebenslagen.Gruß, Jörg
-
Hi Hoschi,
so steil wie möglich stellen.
Der Fangschenkel muss deutlich durchhängen.
Und dann deutliche Lenkbewegungen machen.
Heißt: Deutlich mehr ziehen als bei normalen
Lenkbewegungen ... dann kommt er in den Spin.
Max. 15km/h ist für den 2.2 aber auch nicht
besonders viel.
Gruß, Jörg -
Hi Hoschi,
der sieht echt super aus.Wenn Du ihn nicht eng spinnen konntest, lag es an
der Waage. Man kann den 2.2 nämlich ums Kreuz drehen.
Schau mal auf meinen YouTube Account (link siehe unten).
Da findest Du ein Video vom 2.2, wo er sehr eng dreht.Gruß, Jörg
-
Also - meine wenigen Eindrücke:
Er fliegt auch bei unstetigem Wind recht gut.
Hat er am Windfensterrand wirklich mal die Strömung
verloren, ließ er sich mit Gefühl wieder gut abfangen.
Außerdem hat er in Böen nicht an den Leinen gerissen,
was ich sehr amgenehm empfand.
Vom Handling her nicht problematischer als ein
nFinity (Handling !!! Es geht nicht ums Flugverhalten
im Allgemeinen).
Mir hat er wirklich gut gefallen.
Gruß, Jörg -
Ich bin den Balor 200 von Bernd bei relativ miesem
Wind in Monheim geflogen und war sehr positiv von
seinen Eigenschaften auch unter den Bedingungen
überrascht.
Mir persönlich gefällt er vom Flugbild sogar noch
besser als der große.Gruß , Jörg
-
Ich persönlich finde einen langsamen Anlauf sehr wichtig,
so dass man auch mal fummelige Stellen sauber nähen
kann. Durchzugstark sollte sie sein. Und ich nutze den
breitenverstellbaren 3fach Zickzack sehr häufig - das
können die wenigsten.
Teuer muss es nicht sein - ich habe eine Pfaff 97.
Eine Hobby hatte ich auch mal. Sie funktionierte auch
immer perfekt, hatte aber nicht die o.g. Vorteile.Gruß, Jörg
-
Ich persönlich finde eine verstellbare Stichbreite schon
sehr angenehm. Ich weiß jetzt nicht, welche Maschinen
das noch haben....meine Pfaff 97 und die 297 haben es.
Überhaupt bin ich mit meiner Maschine, nach einigen
anderen, sehr zufrieden. Kraftvoll und schoen weicher
Anlauf, um auch mal ganz langsam nähen zu können.
Generalüberholt solltest Du so eine um die 200-250 €
beim Händler bekommen.
Auch wenn es eine gebrauchte ist - ich denke, Du hast
mit der länger und mehr Spaß wie mit einem neuen
400 €-Modell.
Gruß, Jörg