Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Schöne Idee ...
Aber ... wie möchtest Du das organisieren ?Gruß, Jörg
-
Hallo, Ihr 2.
Metropolis wäre Lösung B.
@Günther: Göthe !Ich würde schon gerne farblich abgestimmt flicken.
Gruß, Jörg -
Gestern hat es mir eine Schnur zerrissen und ich habe mir ein kleines Loch in einen
meiner Lieblinge gemacht ... geht ja gar nicht !!!
Ich habe extrem gute Erfahrungen mit dem selbstklebendem Chicara gemacht ... das
Zeug klebt wie die Pest und farblich passt es natürlich einwandfrei zu dem Chicara.
Bei Ryll gibt es zig Farben ... aber kein neonpink ... :-/
Meine Frage an die Wissenden: gibt es das oder gab es das mal ? Hat vielleicht noch jemand
so etwas in seinem Nachttisch liegen oder kennt jemanden, der es dort hat ?
Ich wäre für jegliche Hilfe dankbar !!!
Gruß, Jörg -
Hier habe ich ein aktuelles Video von meinem modifizierten Leponex 160 eingestellt:
Neee, wat rennt der klasse !!!
Leponex XL(Spannweite 160) bei 3-5 Bft.Gruß, Jörg
-
Gestern war endlich der passende Wind, um den Leponex XL (Spannweite 160cm)
nach ein paar kleinen Optimierungen zu fliegen.Er hat, entgegen der Empfehlung von Popeye, komplett 6er CFK Gestänge.
Ich denke mal, er geht dadurch etwas später ... aber wenn er geht, dann geht er :-).Und er hat nun endlich einen Abfangschenkel bekommen.
Das hat tatsächlich eine ganze Menge gebracht ... das Zittern, was ich früher in den
Leinen hatte, ist nahezu vollständig weg.
So stört es mich nun gar nicht mehr - vielleicht bekomme ich es ja noch komplett beseitigt,
wenn ich die Fangschenkel etwas straffer mache ... das werde ich beim nächsten Mal testen.Stefan (Rix): Nochmals DANKE für dieses tolle Geschenk !!!
So wird er zu meinem Lieblingsdrachen bei passendem Wind !!!Auf dem Video sieht man leider nicht seine ganze Qualität.
Ich Depp hatte scheinbar aus Versehen beim Aufstellen der Kamera etwas gezoomt.
So sind die Passagen bei hohen Windstärken leider nicht drauf, weil ich da das Windfenster
voll ausnutzen wollte .... bzw. musste.
Aber man sieht trotzdem sein Potential !!!Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß, Jörg
- Editiert von Nasenbaer0815 am 22.12.2013, 09:19 - -
-
Vertue Dich nicht.
Auch auf Fuerteventura gibt es windarme Tage.
Zwischen 1 und 10 Bft. ist alles möglich.
Und die gängigen Vorhersagen für die Insel kannst
Du komplett vergessen.
BTW: Wo geht es genau hin ?
Gruß, Jörg -
Hi Patrick,
Glückwunsch zum gelungenen Erstlingswerk.
Ich war erstaunt von der Performance bei dem bisschen Wind.
Freue mich schon drauf, den beim nächsten Meeting
fliegen zu können.
Gruß, Jörg -
Schickes Design ... :-O
Gratuliere, Jörg -
Hi Dodo !
Also ... 10 Bft. ist ja schon ein Wort ...
Gem. Herstellerinfos zwar nur bis 8 Bft. geeignet ... er hält aber mehr aus: Der SAS 82.5.
Einer steht auch im Verkaufsboard (zusammen mit einem 100er ... aber vielleicht geht er ja doch solo).
Und ... definitiv bei 100km/h geflogen habe ich meinen DW2 von Tiedke ... aber das war die Hölle ...
und bei einem Durchflug durch die Powerzone sind Kiel und UQS im Flug gebrochen.
Dauerhafte 8 Bft. hält der aber sicherlich aus.Toll bei viel Wind: Der Squid von Mathias (HeinzKetchup) ... allerdings ist das ein Eigenbau.
Ich habe mir eine 5mm-Variante gebaut ... ich sag mal ... unkaputtbar ... egal, wieviel Wind herrscht.Gruß, Jörg
-
Ja ... wenn die NSA jede WhatsApp mitgelesen hat,
gab's dort viel zu tun...
Gruß, Jörg -
Och .... mit elwas Gefühl bekommt man auch das Verschmelzen hin.
Einfach das Kevlar 5mm tiefer als den Mantel abschneiden und dann
diesen über das Kevlar schmelzen.
Etwas mehr Arbeit, aber sieht gut aus.
Gruß, Jörg -
Hi Vitjo.
Wegen des Gewichts: Die Waage wird mit dem LTP
ca. 60g wiegen ... für einen Power/Speed Drachen
jetzt nicht tragisch... ich feilsche da nicht um das letzte Gramm.Bzgl. der Haltbarkeit werde ich berichten.
Mit der Leine gibt es ja noch keine Erfahrung.
Es ist für mich schwer vorstellbar , dass Liros eine
Leine für den Fallschirmsport auf den Markt wirft,
die Probleme mit der Scheuerbeständigkeit hat.Aber: Versuch macht kluch.
Gruß, Jörg
-
Danke allen Schreibenden.
Es wird die Liros LTP in 100 und 140daN.
Sie kommt an den 3.14m für Solo- bzw. Gespannflug mit dem STD.
Ich werde berichten ... dauert aber noch was ... :-).
Gruß, Jörg -
Wow ... danke für den Tipp.
Gruß, Jörg -
Hi !
Du meinst die Climax ?
Diese Schnur werde ich niemals nimmer nie mehr verwenden ... ich habs ein paar mal probiert -
es hat immer nur wenige Minuten gebraucht, bis der Kern ausgetreten ist ....
Trotzdem Danke für den Tipp.Gruß, Jörg
-
Für mein aktuelles Bauprojekt bin ich auf der Suche nach einer orangefarbenen Waageschnur
zw. 120 und 140daN.
Es soll auf jeden Fall eine hochwertige Schnur sein ... qualitativ ähnlich der Liros DSL ... die
es ja leider nicht in orange gibt.
Wer einen Tipp hat, oder vielleicht sogar eine Schnur (8m würden reichen), kann sich gerne
bei mir melden.Danke & Gruß, Jörg
-
Bei meinen Steikis 2.5 und 2.0 habe ich es auch wie in
Günthers Buch gebaut. Klappt wunderbar.
Bei meinem kleinen 1.6er habe ich dann mal etwas anderes
probiert: Ich habe die Saumschnüre um die Ecke bis zum
Kielende gezogen und dort gespannt.
Auch die Methode klappt hervorragend.
Gruß, Jörg -
Ich hatte schon mal einen, hatte ihn aber verkauft und später bereut.
Deshalb freue ich mich total über diesen Neuzugang:Gruß, Jörg