... übrigens ... Dein Segel sieht richtig gut aus !!!
Deine Pfaff hätte son ein wenig LKW Plane eigentlich schaffen sollen ...
Evtl. hatte die ein grundlegendes Problem ?!?
Gruß, Jörg
... übrigens ... Dein Segel sieht richtig gut aus !!!
Deine Pfaff hätte son ein wenig LKW Plane eigentlich schaffen sollen ...
Evtl. hatte die ein grundlegendes Problem ?!?
Gruß, Jörg
Klar ... sparen geht immer.
Nur ... da baut man einen Drachen in den mal (zumindest bei
mein Bautempo) 25 Stunden fließen ... sollte man da wirklich
auf die letzten Euronen beim Material achten ?
Chicara ist teuer ... ja ... aber auch ein wirklich guter Stoff
und für den 3.14 echt geeignet ... er formt sich damit sehr
schön aus.
Und mit noname Gestänge habe ich persönlich keine guten
Erfahrungen gemacht.
Das man auf das Mylar verzichten kann ist ein guter Tipp ...
es ist halt ne Frage der Optik.
Manchmal ist Sparen teuer.
Gruß, Jörg
Hi.
65 Euro für den m ist sportlich. Rechne mit Verschnitt
mal 70 bis 75 Euro. Hinzu kommen grundlegende Sachen,
die Du als Starter kaufen musst ... z.B Sekundekleber,
DS Tape, Garn. Dickes Mylar bei Ryll gibts ab 30cm
Länge (bei 150cm Breite) ... davon brauchst Du einen
Bruchteil.
Dann kommen noch Versandkosten, Material für den
Köcher, ....
Ich behaupte, als Starter wirst Du unterm Strich mindestens
100 Euro zahlen ... eher etwas mehr.
Aber wie schon gesagt ... es geht nicht ums Sparen !!!
Gruß, Jörg
Ja. Alles aktuell.
Aber im Verlauf des Threads gibts schon
noch ein paar sinnvolle Infos, die man
gelesen haben sollte.
Gruß, Jörg
Tom ... auch Deiner sieht klasse aus ...
ganz schön pink ...
... aber wirklich schick.
Gruß, Jörg
Aha ... danke für Eure Hilfe.
Einen Hot Pepper hatte ich schon mal.
Mal sehen, ob mich die Indoor Version über zeugen kann.
Hätte nicht gedacht, dass das ein Hot Pepper ist.
Gruß, Jörg
Wer kann mir bei der Identifizierung von diesem Drachen behilflich sein ?

Er ist von HQ, hat eine Spannweite von 118cm und wiegt mörderische 38g.
Gruß, Jörg
Heute haben wir uns mit ein paar Forumsmitgliedern auf der Halde Norddeutschland getroffen.
Patrick hatte seinen Avalanche dabei, den wir dann auch ausgiebig geflogen haben.
Ein toller Drachen ... schnell, einfach zu starten, extrem stabil, toller Sound, optisch sehr lecker,
angenehmer Zug (nicht zu viel, nicht zu wenig), toll verarbeitet.
Gruß, Jörg
Hallo Andre.
Super.Klasse.Spitze.
Mich persönlich würde auch noch interessieren, wie sie anderen getesteten
Leinen im Detail abgeschnitten haben ... insbesondere die Protecs
im 50 bis 130 daN Bereich.
Könntest Du dazu noch etwas sagen ?
Viele Grüße, Jörg
Hallo Bernd !
Danke
. Den Steiki mit den beiden kleinen Fingern geflogen und das Foto mit dem Handy gemacht ...
... bin selbst erstaunt über das Ergebnis !!!
Gruß, Jörg
Heute war mal wieder so ein Tag wo ich ich froh war, den Steiki 2.5 komplett mit 6mm-Stangen gebaut zu haben:

Herrlich - fliegen in Zeitlupe !
Gruß, Jörg
O.k. ... hat das auch einen Namen oder ist das was LO-spezifisches ?
Gruß, Jörg
Sehr schön.
Was ist das für ein Leitkantenmaterial ... wenn ich fragen darf ?
Gruß, Jörg
Nein.
Aber der Drachen Bereich schließt gleich an den Strand an.
Du wirst es sehen ... Es ist dort alles sehr überschaubar ;-).
Gruß, Jörg
Gutes Essen:
Neuharlingersiel, Hotel Janssen, Scholle Finkenwerder Art ...
... oder jede beliebige Speise von der Karte.
Der Hafen in Neuharlingersiel ist überhaupt seeehr schoen.
Es gibt auch eine Drachenwiese hinter dem Strand direkt am Wasser -
nicht besonders groß, aber okay.
Ach ja ... und nach dem Essen ins Dattein ... ne nette Kneipe
im Hafen.
Viel Spaß, Jörg
Vielen Dank für die ganzen Blumen.
Das erfreut das Erbauerherz ;-).
Gruß, Jörg
Mein Standard hat nun auch einen kleineren Kollegen bekommen ... einen "m":


Gruß, Jörg
Oh oh Christian.
Bei böigem Wind wie ihm wir hier im Bergischen gerne
haben solltest Du den nicht raus holen ... ![]()
Bin ja mal gespannt !
Gruß, Jörg
