Beiträge von Nasenbaer0815

    @Zolli:
    Zu 1: Segelmachernähte funktionieren wunderbar und werden auf jeden Fall halten.
    Zu 2: Kommt auf das Gestänge an, dass Du verwenden möchtest. Ich würde mal so 180€ rechnen.
    Michael, Thilo, Günter, Frank und Wombat: Danke ... ich werde Tom berichten. 6 Stunden hat er
    ausdauernd und sauber gearbeitet. Ich habe ihm immer wieder gesagt, dass wir aufhören können
    und morgen weiter bauen können .... aber nein .... er wollte einfach weiter machen.
    Gruß, Jörg


    Edit: Frank hatte ja schon geantwortet .... hatte ich überlesen .... 130€ denke ich, sind zu wenig,
    meine 180€ evtl. etwas hoch .... Irgendwo dazwischen wird die Wahrheit liegen.
    - Editiert von Nasenbaer0815 am 16.04.2014, 21:01 -

    Heute habe ich zum ersten mal meinen Hot Pepper UL geflogen -
    an 10m bei 1-2 Bft.
    Sein Flugbild gefällt mir wesentlich besser als der des Hot Peppers
    in rot mit Pfefferschoten, den ich mal besaß ... wobei ich gar nicht
    weiß, wo genau der Unterschied liegt.
    Das Segel ist ein anderes, das Gestänge auch ?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß, Jörg

    Kein Drachen - aber es gehört doch irgendwie hierher:


    Mein Sohn und ich haben heute gebastelt.
    Ich habe geschnibbelt und geklebt und er hat eifrig genäht.
    Und das ist dabei raus gekommen:




    Natürlich mussten alle Sticharten durchprobiert werden.
    Er hat das richtig klasse gemacht und ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
    Und Ober- und Unterfaden mussten natürlich auch zwei verschiedene Farben sein ... :-).


    Gruß, Jörg

    Genau so ist auch mein perfekter Drachen:
    Er soll Charakter haben, aber keinen Frust erzeugen.
    Die Avalanche, der 3.14 oder die nFinitys erfüllen mir diese Wünsche.
    Und ein Drachen, der nur bei perfektem Seewind ohne Böen läuft,
    der bringt mir auch nichts ... so als Binnenländler ... :)
    Ich mag sie so, wie sie ist.
    Aus gesundheitlichen Gründen bin ich sie zwar noch nicht oft geflogen,
    aber das werde ich bald sicherlich nachholen :) .
    Vielleicht könnte es ja 2 Varianten geben: Eine "Normalwind Edition" und
    eine "Starkwind Edition" ?!?


    Gruß, Jörg

    Bernd,
    ohne den Plan zu kennen würde ich Dich in dem Entschluss den B1 zu bauen bestärken.
    Fange nicht gleich mit dem Drachen an sondern starte mit einem Quadratmeter Tuch, ein
    paar Meter Dacron, Mylar usw. und mache Dich mit Maschine und Material vertraut.
    Wenn das soweit sitzt, kann es losgehen.
    Hier wird immer der Squid zum Start empfohlen.
    Hmmm ... richtig, er ist relativ einfach zu nähen, aber bei dem kleinen Burschen kommt es
    auf jeden mm an. Ist das sinnvoll am Anfang ?
    Ich habe schon viele schlecht fliegende Squids gesehen :L ... und das liegt nicht am Bauplan.
    Da ist so ein Wolsing schon fehlerverzeihender, weil es auf ein paar mm nicht ankommt.
    Mache es ... Du wolltest doch schon länger mal mit den Nähen beginnen.
    Und ... der erste wird nie wie aus dem Laden sein ;) .
    Gruß, Jörg

    Hi Stefan,


    Filzstift geht klasse mit Parfum weg und hinterlässt keine Schäden am Tuch.
    Zum Beweis habe ich gerade mal einen Test mit PERMANENTEM FOLIENSTIFT gemacht ... also dem Supergau !!!



    Ordentlich einsprühen !!!
    Dann sieht es so aus:



    Abtupfen, dann wieder einsprühen, mit den Fingern ordentlich einmassieren, abtupfen und das ganze wiederholen,
    bis nichts mehr zu sehen ist:



    Und .... angenehmer Nebeneffekt .... der Drachen riecht gut .... 8-) :-O


    Gruß, Jörg

    Ich habe solche Stellen auch an meinem Tauros und am großen Topas.
    Optisch ist das natürlich nicht so schön, aber ich hab die beiden Teile
    auch immer bei ordentlich Wind geflogen und konnte keine Beeinträchtigung
    beim Material beobachten - also hinsichtlich der Haltbarkeit.
    Auch werden bei mir die Stellen nicht größer.
    Ich lasse alles so, wie es ist.
    Gruß, Jörg

    Nene .... das ist einer meiner Lieblingsdrachen ....
    die gebe ich nicht wieder her ... außer halt gegen eine andere Avalance ;-).
    Gruß, Jörg


    Das hört sich sehr interessant an ... obwohl erst einmal komisch, dass weniger Bauch früher und stabiler fliegt.
    Den würde ich ja irgendwann gerne mal testen.
    Und ... ich bin mir sicher, dass man die Schablonen anhand eines vorhandenen Segels wieder zurückholen könnte, Michael, ... 8-)
    Gruß, Jörg