Meiner ist außerdem nur gegangen, weil der hier meiner wird ... eine reine Design-Entscheidung 8-)
Gruß, Jörg
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Arnold und Topas ... natürlich abgesehen
beim Design ?
Gruß, Jörg -
Hi Toni,
das ist etwas weit weg... wir haben 2 Wochen eine Unterkunft in Luz.
Ich denke, ich werde es u.a. hier versuchen:Kennst Du den Bereich ?
Gruß, Jörg
-
Hallo Claas,
ja, den Bereich hatte ich auch schon im Blick.
Ich würde dann den Bereich auf der anderen Seite des Alvore Entrance nehmen,
also auf dem Bild hier links von der Schiffzufahrt:
http://www.cruiserswiki.org/images/f/f0/AlvorEntrance.jpg
Da scheint richtig Platz zu sein und wir sind auch den ganzen Urlaub mobil.
Und mein Sohn scheint auch genug Platz zum Umgraben vom Strand dort zu haben.
Danke für Deinen Tipp.
Gruß, Jörg -
Hallo.
War von Euch schon mal jemand in der Nähe von Luz/Lagos an der Algarve zum Dracheln
und kann mir ggf. davon berichten, wo es sich lohnt ?
Gruß, Jörg -
Hmmm ... irgendwie habt Ihr komische 1.7-Topasse ...
An dünnen Leinen fliegt meiner (wie Stefans (Rix)) bei richtig wenig Wind ...
und das sogar so, dass man von Fliegen sprechen kann.
Mein Strong hat sogar noch geteilte Leitkanten und Abfangschenkel, ist also noch schwerer.
Wie schon per pm geschrieben kann ich Dir den (Ur-)Tramontana ans Herz legen.
Was auch klasse geht, ist ein Steiki 2.0 ... aber den wirst Du für den Preis nicht bekommen.
Wenig Wind und agil sind auch immer relativ zu sein ... bei 2 Bft. geht halt nicht die Luzi ab ;-).
Ein Hotstripe oder X-Raver wären sicherlich auch eine Alternative.
Gruß, Jörg -
Hmmm ... Ich finde nicht, dass der Topas 2.2 ein Leichtwindwunder ist.
Ich würde sogar behaupten, der normale 1.7 fliegt deutlich früher als der 2.2.
Es ist ja alles Geschmackssache, aber den 2.2 finde ich den Unspannensten aus der Reihe.
Gruß, Jörg
- Editiert von Nasenbaer0815 am 31.03.2014, 20:14 - -
Ich habe ja schon vorher ein paar Bilder gesehen ...
... wunderschön ist er geworden.
Jetzt hast Du endlich einen Drachen, der auch bei Bodensee Sturm fliegt.
Gruß, Jörg -
Optisch schon mal erste Sahne.
Viel Spaß, Jörg -
1. Drachen gehen nicht als Sportgepäck
2. Ein zweites Gepäckstück ist teurer als die Variante mit einer passenden Tasche.
Die Concept X Tasche kostet keine 80€ in 135cm .... und kann super als normaler Koffer verwendet werden.Glaubt es mir ... ich bin AirBerlin erprobt.
Gruß, Jörg
-
Ach ja ... die Tasche dann natürlich als Hauptgepäckstück.
AirBerlin hat ja das Stück-Konzept ... also 1 Koffer pro Person.
Gruß, Jörg -
Nicht traurig sein.
AirBerlin hat keine großen Beschränkung.
Du brauchst halt einfach eine große Tasche.
Wenn es teurer sein darf, schaue mal im Netz nach Concept X.
Wenn es günstiger sein soll, schaue mal nach Zelttasche bei eBay.
Kabine kannste Du vergessen.
Gruß, Jörg
- Editiert von Nasenbaer0815 am 20.03.2014, 20:16 - -
Hallo Michael,
die beiden sind optisch sehr gelungen und das Gespann fliegt hervorragend.
Gratulation !!!
Gruß, Jörg -
Das letzte Bild ist klasse !!!
Gruß, Jörg -
Hallo Gerhard,
was brauchst Du denn genau ?
Eher 5,7daN oder eher 20daN ... die Leinen sind ein himmelweiter Unterschied.
Wofür solls sein ?
Gruß, Jörg -
Hallo Gerhard,
ich finde die 25daN Protec Leinen klasse.
Manteln würde ich sie trotzdem .... auf die 1-2 Gramm kommt es doch nicht an ... oder ?
Gruß, Jörg
- Editiert von Nasenbaer0815 am 14.03.2014, 08:43 - -
Hallo Sabrina,
da bist Du hier völlig falsch.
Die Leute, die hier im Forum aktiv sind, fliegen alles ... hauptsache es hat keinen Motor.
Ich würde mal in einem RC Forum um Hilfe bitten.
Gruß, Jörg -
Ich denke schon, dass er für 65€ etwas bekommen könnte.
Vielleicht hat ja noch jemand einen Batkite oder ähnliches mit gebrauchten Schnüren in der Tasche ...Oder schaue Dir mal den Jump oder den Jam Session im Verkaufsboard an.
Beide Fluggeräte kommen zum wirklich fairen Preis.
Mehr Drachen bekommst Du für das Geld nicht.Gruß, Jörg
-
Ich habe hier zu Hause eine große Anzahl verschiedener Enkappen.
Irgendwie sind die alle unterschiedlich ....
Mit etwas Suchen habe ich bisher immer eine total feste Kombi gefunden.
Die Kappen müssen schwer aufeinander rutschen.
Und weiche Kappen funktionieren deutlich besser.
Gruß, Jörg -
Ich finde die Saumbandvariante eigentlich klasse.
Super schnell zu verstellen.
Außerdem braucht der nFinity ja keine harte Anspannung, wie z.B der 3.14.
Mit den richtigen Kappen ist bei mir noch nie irgendetwas verrutscht ...
....auch nicht bei den großen.
Ich würde das so lassen ....
Gruß, Jörg