Christian: Ich kenne nur das von Metropolis.
Welche Alternativen gibt es ?
Gruß, Jörg
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Wie wird das Polyant eigentlich ausgerichtet ?
Es wird ja in x- und y-Richtung unterschiedlich stark dehnbar sein.
Gruß, Jörg -
-
Ich lerne gerade noch fliegen ... bin Anfänger ... sorry.
-
Pffff ....
-
So ... hab mal meine Daten mit den Daten der HQ Homepage abgeglichen.
116cm Spannweite und das leichte Ventex ... es ist der Indoor.
Der Outdoor ist aus normalem Nylon hergestellt und hat über 130cm Spannweite.
Der Beach ist ja schon ein ausgewachsener Drachen mit über 170cm und geht
bis 7 Bft.
Gruß, Jörg -
.... aber ich sehe 20 Jahre jünger aus ... 8-) .
Gruß, Jörg -
Das war mein erster - den hat mittlerweile jemand anderes hier aus dem Forum.
https://www.dropbox.com/s/u6re…w/IMG_20130906_114021.jpg
Die OQS sieht schon mal ganz anders aus, muss ich gerade feststellen.
Gruß, Jörg
-
-
... und lasse noch etwas Geld für ordentliche Leinen übrig ...
und für ein paar Powergrips.
Videos zu den von mir genannten Stabdrachen findest Du
auch in meiner Signatur.
Gruß, Jörg -
Zweileiner Matte : Lycos ist auf jeden Fall eine gute Wahl.
Oder eine Wasabi aus dem gleichen Haus.
Ich würde auf 2.5 gehen. Die 3.0 bin ich noch nicht geflogen,
aber im Forum kann man rauslesen, dass die 2.0 oder
2.5 mehr Lob bekommen. Ich bin außerdem der Meinung,
dass die Wasabi nicht schlechter ist.Stabdrachen: Power für See und Binnenland ... da ist der
genannte Tauros bestimmt ne super Wahl.
Der ist easy zu händeln und ist fantastisch verarbeitet.
Ist halt ein Allrounder mit Power.
Anspruchsvoller sind beispielsweise ein Fusion, ein nFinity
oder ein 3.14 .... es kommt ein wenig auf Dein Können an.
Und dazu gibt's natürlich weitere Steigerungen.Gruß, Jörg
-
Konkretisierte doch mal Deine Frage.
Für welchen Wind ?
Was verlangst Du von Deinem Stabdrachen ? Allrounder ? Schnell ? Zugstärke ? Trickfähigkeit ?
Wieviel Geld möchtest Du ausgeben ?
Gruß, Jörg -
@Zolli:
Zu 1: Segelmachernähte funktionieren wunderbar und werden auf jeden Fall halten.
Zu 2: Kommt auf das Gestänge an, dass Du verwenden möchtest. Ich würde mal so 180€ rechnen.
Michael, Thilo, Günter, Frank und Wombat: Danke ... ich werde Tom berichten. 6 Stunden hat er
ausdauernd und sauber gearbeitet. Ich habe ihm immer wieder gesagt, dass wir aufhören können
und morgen weiter bauen können .... aber nein .... er wollte einfach weiter machen.
Gruß, JörgEdit: Frank hatte ja schon geantwortet .... hatte ich überlesen .... 130€ denke ich, sind zu wenig,
meine 180€ evtl. etwas hoch .... Irgendwo dazwischen wird die Wahrheit liegen.
- Editiert von Nasenbaer0815 am 16.04.2014, 21:01 - -
Heute habe ich zum ersten mal meinen Hot Pepper UL geflogen -
an 10m bei 1-2 Bft.
Sein Flugbild gefällt mir wesentlich besser als der des Hot Peppers
in rot mit Pfefferschoten, den ich mal besaß ... wobei ich gar nicht
weiß, wo genau der Unterschied liegt.
Das Segel ist ein anderes, das Gestänge auch ?Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß, Jörg
-
Kein Drachen - aber es gehört doch irgendwie hierher:
Mein Sohn und ich haben heute gebastelt.
Ich habe geschnibbelt und geklebt und er hat eifrig genäht.
Und das ist dabei raus gekommen:Natürlich mussten alle Sticharten durchprobiert werden.
Er hat das richtig klasse gemacht und ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Und Ober- und Unterfaden mussten natürlich auch zwei verschiedene Farben sein ... :-).Gruß, Jörg
-
Genau so ist auch mein perfekter Drachen:
Er soll Charakter haben, aber keinen Frust erzeugen.
Die Avalanche, der 3.14 oder die nFinitys erfüllen mir diese Wünsche.
Und ein Drachen, der nur bei perfektem Seewind ohne Böen läuft,
der bringt mir auch nichts ... so als Binnenländler ...
Ich mag sie so, wie sie ist.
Aus gesundheitlichen Gründen bin ich sie zwar noch nicht oft geflogen,
aber das werde ich bald sicherlich nachholen.
Vielleicht könnte es ja 2 Varianten geben: Eine "Normalwind Edition" und
eine "Starkwind Edition" ?!?Gruß, Jörg
-
Beim Ausdruck skalieren.
In der Druckmaske einfach eine %-Eingabe tätigen und fertig
("Drucken mit Faktor" ... oder so ähnlich).
Die Skalierung erfolgt in x- und y-Richtung - also proportional.
So habe ich das bisher immer gemacht und meine Drachen fliegen ganz gut ;-).
Gruß, Jörg -
Ich denke auch, ich werde den so in 165 bis 170cm bauen.
Dafür brauchst Du keine dwg ... einfach die pdf skaliert plotten.
Gruß, Jörg -
Welche Spannweite hat der B1 eigentlich ?
Gruß, Jörg -
Bernd,
ohne den Plan zu kennen würde ich Dich in dem Entschluss den B1 zu bauen bestärken.
Fange nicht gleich mit dem Drachen an sondern starte mit einem Quadratmeter Tuch, ein
paar Meter Dacron, Mylar usw. und mache Dich mit Maschine und Material vertraut.
Wenn das soweit sitzt, kann es losgehen.
Hier wird immer der Squid zum Start empfohlen.
Hmmm ... richtig, er ist relativ einfach zu nähen, aber bei dem kleinen Burschen kommt es
auf jeden mm an. Ist das sinnvoll am Anfang ?
Ich habe schon viele schlecht fliegende Squids gesehen :L ... und das liegt nicht am Bauplan.
Da ist so ein Wolsing schon fehlerverzeihender, weil es auf ein paar mm nicht ankommt.
Mache es ... Du wolltest doch schon länger mal mit den Nähen beginnen.
Und ... der erste wird nie wie aus dem Laden sein.
Gruß, Jörg