Beiträge von Nasenbaer0815

    Jau ... ick freu mir auch tierisch.


    Genau den bin ich schon geflogen ... auf Fuerte.
    Es ist der von Stefan (Rix).
    Ich bin ihm ewig auf den Keks gegangen, dass ich den gerne haben möchte ...
    Ich denke, es war reiner Selbstschutz, dass er ihn mir jetzt wirklich vermacht hat.
    Er konnte das Generve wahrscheinlich nicht mehr hören .... :=( :=( :=( :=( :D .


    Derzeit werde ich es noch vorsichtig angehen lassen ... aber wenn der Rücken weiter so Fortschritte
    macht, werde ich ihn bestimmt auch bei mehr Wind fliegen können.


    Danke, Stefan !


    Gruß, Jörg

    Das vielleicht auch noch als Tipp an diejenigen, die ihren Balor hart auf der Leitkantenspitze aufgesetzt haben:
    Bei meinem war das Mylar unterhalb des Dacrons der Leitkante eingerissen - quasi war der Halt zwischen
    Segel und Leitkante geschwächt. Prüft besser die Stelle nach einem Crash.
    Zusammen mit Mark habe ich damals an einer Lösung gearbeitet, dort wieder Stabilität hinein zu bekommen.
    Ich denke, das Ergebnis ist gut und der Balor wurde haltbar ohne Beeinträchtigung der Optik repariert.
    Wer gleiches Problem hat, kann sich gerne bei mir melden ... ich habe da eine Fotodokumentation und kann
    Infos zu Materialien geben.
    Gruß, Jörg

    Hmmm.
    Wie man auf dem Video sieht, ist er gar nicht über einen gewissen Punkt gekommen.
    Bei geschätzten 1,50m über Boden bleibt er wie angenagelt stehen und will keinen cm
    mehr weiter nach oben.

    So, habe das Balor Video wieder gefunden:


    https://www.dropbox.com/s/rbzvpba89o9buog/Balor.wmv


    Ausgeführt wurde ein Kippstart mit nach vorne gerichteten Armen, ankippen, Arme nach hinten durchziehen
    und dabei nach hinten gehen. Wind war mindestens 3 Bft.
    Ich frage mich: Wie hätte man reagieren sollen ? Sobald der Drachen zur Seite kippt und über eine gewisse
    Höhe nicht hinaus kommt, dass man die Kurve ausfliegen kann, ging bei dem nix mehr.
    Ein Crash in dieser Form und die Leitkante ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hin.


    Gruß, Jörg

    Mibri: Auf einen windstellen Moment warten ... dann bleibt der kurz stehen .... abdrücken ... weiter fliegen ;)
    Ne, mal im ernst ... so ein Wolsing fliegt ja eher im Zeitlupentempo. Kamera locker mitziehen und gut ist.
    Ne ganz andere Nummer ist das bei schneller Drachen ... da ist das Mitziehen ne andere Herausforderung ;-).


    frank: Durch die Bank weg: Super Teile, die Du da zimmerst. Gratualtion !

    Du kannst gerne den Startausachnitt raus schneiden,
    hier rein setzen und erklären.
    Ansonsten .... ich müsste das Video evtl. auch noch haben ....
    ggf. mache ich das dann am WE.
    Gruß, Jörg

    Mark, eine gewagte Behauptung, dass ich mit solchen Drachen
    nicht klar komme. Gehe mal davon aus, dass ich den Kippstart
    ganz gut beherrsche und ich auch Drachen wie Leponex & Co.
    unfallfrei gestartet bekomme. Leute die mich kennen und mit
    mir bei Zeiten fliegen können das sicherlich bestätigen, dass
    ich ein ganz guter Alleinstarter bin.
    Aber ... lassen wir das. Soll halt jeder selbst schauen.
    Gruß, Jörg

    Hallo Christian,
    wir hatten uns ja bereits per pm ausgetauscht ... der nFinity 0.6 ist eine sehr gute Wahl.
    Der 0.6er geht meines Erachtens sogar einen Hauch früher als der 0.9er - und ich habe sogar
    einen in komplett 8mm - also deutlich schwerer als die Serie.
    Grundsätzlich sind nFinities keine Leichtwindwunder ... aber ab konstanten 2-3 Bft. lässt sich
    der 0.6er wirklich schon ganz gut fliegen ... für den Spaßfaktor solltest Du aber tatsächlich
    konstante 3-4 Bft. haben.
    Die Leinen können gerne so um die 35m lang sein.


    Gruß, Jörg

    Gestern auf der Halde haben wir die 114 und 100UL bei mäßigem Wind geflogen.
    Zum gleichen Zeitpunkt waren auch S-Kites bis zu 4.5qm in der Luft - da sieht man, bei wie wenig Wind
    dieser Drachen mit Speedkite-Shape zu fliegen geht. Absolut Binnenland tauglich !


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß, Jörg

    So, wieder daheim.
    Trotz zeitweise mäßigem Wind war es ein schöner Tag mit netten Menschen.
    Es waren zwar weniger Leute da als angekündigt, aber trotzdem gabs viele Drachen von :
    Fynnsa, Discus, Christian79, fred99 mit Sohnemann, Speedfreak, Moonraker ... ach ja ... und mir.





    Gruß, Jörg

    Von den Ockert Leinen sagt mir die Protec am meisten zu.
    Aber: Seit ich Liros DC 40,60,80 und 100 in meiner Tasche habe, bleiben die Protecs
    immer öfter im Beutel. In gespeister Ausführung: unschlagbar, wie ich finde.
    Gruß, Jörg